
Live Online Workshop
Dozent: Georg Biegholdt
Kosten: 15,00€
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Entdecke weitere spannende Workshops.
Erlebnis- und handlungsorientierter Umgang mit verschiedenen Hörwerken
Beim aktiven Musikhören setzen sich Schülerinnen und Schüler initiiert durch die Lehrkraft selbstständig mit erklingender Musik auseinander. Sie erschließen die Musikstücke hinsichtlich ihres emotionalen, programmatischen oder strukturellen Gehalts und erwerben ein grundlegendes Repertoire an Zugangsweisen.
Im Workshop lernen Sie verschiedene Methoden kennen, wie sich Hörwerke gezielt im Unterricht einsetzen lassen und wie Sie diese didaktisch aufbereiten können, um Ihre Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum aktiven Musikhören anzuleiten.
Die Methoden werden jeweils mit praktischen Beispielen verknüpft, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können. Es erwartet Sie eine wahre Fundgrube an handlungsorientierten Umgangsweisen, die variabel auch auf andere Hörwerke übertragen werden können.
Zielgruppe: Musik Unterrichtende an Grundschulen und weiterführenden Schulen, auch fachfremd Unterrichtende der Klassen 1 8
Teilnahmegebühr: 15
Der Anmeldelink verweist Sie auf eine Anmeldeseite von Zoom. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Abwicklung des Webinars via Zoom erfolgt.
Dieses Webinar kostet eine Teilnahmegebühr von 15 . Diese ist direkt bei der Anmeldung via PayPal zu entrichten. Kunden aus Deutschland benötigen dazu keinen eigenen PayPal-Account, die Bezahlung funktioniert auch mit Kreditkarte oder Bankeinzug. Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz benötigen zur Anmeldung einen eigenen PayPal Account.
Nach Ablauf des Webinars erhalten Sie einen Zahlungsbeleg für Ihre Unterlagen. Dieser wird von HELBLING per E-Mail an Sie versendet. Bei Stornierung des Webinars vor dessen Beginn, wird Ihnen der komplette Betrag via PayPal rückerstattet.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Ähnliche Workshops

Partituren richtig lesen und verstehen
Mathias Wehr
Live Online Workshop

Böhmisch mit Herz! Wie probt man eine Polka?
Holger Mück
Live Online Workshop

Beats machen mit Smartphone und Tablet
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Online-Seminar „Mitglieder finden und binden”
Alexandra Link
Live Online Workshop

Kostenloses Webinar „Singende Waldzwerge®️“ mit Annette Sperling
Annette Sperling
Live Online Workshop

Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle
Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe
Live Online Workshop

Vermittlungspraxis Makam-Musik – Brückenklang-Online-Workshop
Andreas Heuser, Prof. Dr. Dorothee Barth, Koray Berat Sari
Live Online Workshop

Wie kommt meine Musik ins Radio?
Vanessa Patrick
Live Online Workshop

Musik bilingual unterrichten
Charlott Falkenhagen und Gabriele Noppeney
Live Online Workshop

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Sophie Stahl
Live Online Workshop

Cubase Praxis: Einblicke in die moderne Musikproduktion mit Steinberg Cubase
Henning Verlage
Live Online Workshop

tabDo! die neue Musik-Lern-App
Herbert Schiffels u.a.
Live Online Workshop

Triolen und Swing – so geht es wirklich
Bastian Fiebig
Live Online Workshop

Tools und Methoden im digitalen Musikunterricht mit Prof. José J. Cortijo – Online-Seminar für Instrumentalpädagog*innen mit Vorkenntnissen
Prof. José J. Cortijo
Live Online Workshop

Keyboards für Fortgeschrittene
Sven Stagge und Roman Sterzik
Live Online Workshop

Übemethoden & Übehacks
Melina Paetzold
Live Online Workshop

Klänge erkunden: Mit KlangAPPs in Musikschule und Schule mit Klangeigenschaften experimentieren
Prof. Dr. Philipp Ahner
Live Online Workshop

Sommer, Sonne, Singen – Sprachförderung durch Musik und Rhythmus
Kati Breuer
Live Online Workshop

Oriental Sounds: Repertoire Makam-Musik in ungeraden Rhythmen – Brückenklang Online-Vertiefungskurs
Koray Berat Sari
Live Online Workshop

Logic Pro: Einführung in die Musikproduktions-Software von Apple
Heiner Kruse
Live Online Workshop

Album-Release-Planung
Mario Radetzky
Live Online Workshop

Fachfremd Musik unterrichten in der Grundschule
Nicole Knorr
Live Online Workshop

Kostenloses Webinar „Rasselbande® singen, tanzen, rhythmisieren“ mit Dietmar Leichtle
Dietmar Leichtle
Live Online Workshop

Das Schlagwerk im Blasorchester aus Sicht des Dirigenten
Dominik M. Koch
Live Online Workshop

PaMina Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Carolin Schmidmeier
Live Online Workshop

Popmusik im Instrumentalunterricht: Das geht immer!
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

Singende Waldzwerge – Sommer
Annette Sperling
Live Online Workshop

Ableton Live!
Rainer von Vielen
Live Online Workshop

Online-Kurs: MuseScore-Aufbaukurs – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Soundtrap: Online zusammenarbeiten mit der kostenlosen vielseitigen Musik-Plattform
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Achtsamkeit im Unterricht
Carola Jost
Live Online Workshop

Kinderlieder begleiten auf Tablet und Smartphone
Matthias Krebs
Live Online Workshop

Klänge, Farben und Gefühle – Assoziatives Musizieren und Bewegen mit Tüchern, Bildern, Stimme und Instrumenten
Richard Haus
Live Online Workshop

Einführung in ForScore (iOS), die dünnste Notenbibliothek der Welt
Sara Käser
Live Online Workshop

Digitalität: Neue pädag. Möglichkeiten im Vokal- und Instrumentalunterricht am Beispiel der ERNA-App
Nikolaus Halfmann
Live Online Workshop

Rhythmus und Geräusche mit dem Mund – Vocallaute, Stimme und Human Beatbox
Richard Haus
Live Online Workshop

Kati Breuer – Mit Triangel, Holzblocktrommel & Co
Kati Breuer
Live Online Workshop