
Live Online Workshop
Dozent: Johann Schmuck
Kosten: 15,00€
Veranstalter: Nordbayerischer Musikbund e.V.
Zusammenfassung zu den Fragen:
- Warum überhaupt online proben?
- Welche Technischen Voraussetzungen sind nötig? (Computer vs. Tablet // Mikros? // Interface? // Kopfhörer)
- Was ist musikalische möglich, was nicht?Anhand einer ganz (normalen) Onlineprobe, bei welcher die Teilneh- mer mitspielen erarbeiten von Probenmöglichkeiten:
- Einspielen
- Rhythmus & Intonationsübungen
- Choral erarbeiten
- ein weiteres Stück erarbeiten
Im Anschluss an den »offiziellen« Teil gibt es noch Zeit für Fragen und Anregungen.VoraussetzungenSie benötigen einen Computer oder Laptop, oder auch ein Handy mit der App »Zoom«, sowie Kopfhörer, wenn möglich.Nach der Anmeldung wird Ihnen das Notenmaterial ebenso wie die Zugangsdaten zum Kurs per E-Mail zugeschickt.
Zielgruppe: Leiter:innen von Blasmusiken, Bläserklassen, Jugendkapellen, Brass Ensembles oder Registerproben
Anmeldeschluss: 19. Februar 2021
begrenzte Teilnehmerzahl
Technische Umsetzung: Videokonferenz via »Zoom«
Zusendung des Zugangslinks und der benötigten Noten erfolgt nach An- meldung
Ähnliche Workshops

Jazz-Improvisation erste Schritte – Der Blues
Markus Harm
Live Online Workshop

Peter Bernstein Live Masterclass
Peter Bernstein
Live Online Workshop

Moderne Stilistik im Blasorchester
Martin Reuthner
Live Online Workshop

Lampenfieber & Auftrittstraining – Teil 2
Anne Horstmann
Live Online Workshop

GarageBand: Die kostenlose Alleskönner-App für den Musikunterricht
Christian Heneka
Live Online Workshop

Effektiv Proben – die Abwechslung macht’s
Live Online Workshop

GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen
Caro Achatzi
Live Online Workshop

Cubase Basic: Einführung in die Musikproduktions-Software von Steinberg
Holger Steinbrink
Live Online Workshop

Prävention vor Grenzverletzungen im Musikunterricht
Hannelore Güntner
Live Online Workshop

Improvisation für Solo-Instrumente im Jazz
Johannes Stange
Live Online Workshop

Partituren richtig lesen und verstehen
Mathias Wehr
Live Online Workshop

Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat
Valentin Damjantschitsch
Live Online Workshop

Einstieg in die Play-Along-App iRealPro
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Let’s Play – Einstieg in die Improvisation
Martin Kratzsch
Live Online Workshop

Musik-Apps als Einstieg ins Musizieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Frauke Hohberger
Live Online Workshop

Kommunikationstools I: Praxis für den Unterricht
Franz-Michael Deimling
Live Online Workshop

Musiknotation mit Dorico: Einführung & Praxis
Markus Hartmann
Live Online Workshop

Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)
Markus Brachtendorf
Live Online Workshop

Einführung in das kostenlose Notensatzprogramm MuseScore
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Beats machen mit Smartphone und Tablet
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle
Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe
Live Online Workshop

Triolen und Swing – so geht es wirklich
Bastian Fiebig
Live Online Workshop

Popmusik im Instrumentalunterricht: Das geht immer!
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Soundtrap: Online zusammenarbeiten mit der kostenlosen vielseitigen Musik-Plattform
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Digitalität: Neue pädag. Möglichkeiten im Vokal- und Instrumentalunterricht am Beispiel der ERNA-App
Nikolaus Halfmann
Live Online Workshop