
Live Online Workshop
Dozent: Martin Kratzsch
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Klezmer ist ursprünglich die Tanz- und Fest Musik der ashkenasischen Juden und hat in den letzten rund 30 Jahren viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten in ihren Bann gezogen. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital bekommst Du einen Überblick über die Grundlagen der Klezmermusik vermittelt. Du wirst in die gängigen Tanzgenres, Rhythmen und Scalen des Klezmer eingeführt. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Instrumente und sonstige Interessierte. In diesem Seminar wird Martin Kratzsch von seiner Frau Susanne Sasse auf dem Akkordeon unterstützt.
Direkt Mitmachen:
Alle Teilnehmer dürfen gerne ihre Instrumente in Griffweite haben und direkt mit ausprobieren.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte
Martin Kratzsch
Klarinettist
Martin Kratzsch, geboren 1960 in Bremen, erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht im Alter von 13 Jahren bei Endre Homoki in Bremen. Von 1980 an studierte er an der Musikhochschule in Bremen bei Endre Homoki und Herbert Carstens und legte 1985 seine Reifeprüfung ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung bei Romeo Tudorache in Köln und an der Accademia Musicale Pescarese in Pescara/Italien fort.
Als ein Hauptaspekt seiner musikalischen Arbeit widmet er sich besonders der Klezmer und sonstigen Musik Osteuropas. 1993 gründetet er die Klezmerband Klezgoyim mit der er insgesamt 7 CDs produzierte und auf Konzerten in Deutschland und internationalen Festivals auftrat. Desweiteren spielt er im Klezmer Trio Sol sayn gelebt. Seine weiteren Betätigungsfelder als Musiker sind klassische Orchester und Kammermusik., wie z. B. das Bremer Klarinetten Quartett.
Mit der von ihm komponierten Rhapsodie Odessa für Soloklarinette und Orchester aus dem Jahr 2010 brachte er diese beiden Vorlieben zusammen. Darüber hinaus wirkt Martin Kratzsch als Instrumentalsolist und Orchester – und Theatermusiker bei zahlreichen Produktionen und Aufführungen der unterschiedlichsten Stilrichtungen mit. Engagements im Theater Bremen, Nationaltheater Mannheim, Landesbühne Nord Wilhelmshaven, Stadttheater Bremerhaven u.a. Pädagogisch ist Martin Kratzsch tätig als Leiter von Workshops zu den Themen Worldmusik, Improvisation und Rhythmustraining, als Bandcoach und als Lehrbeauftragter für Klarinette an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen.
Ähnliche Workshops

Jazz-Improvisation erste Schritte – Der Blues
Markus Harm
Live Online Workshop

Peter Bernstein Live Masterclass
Peter Bernstein
Live Online Workshop

Moderne Stilistik im Blasorchester
Martin Reuthner
Live Online Workshop

Lampenfieber & Auftrittstraining – Teil 2
Anne Horstmann
Live Online Workshop

GarageBand: Die kostenlose Alleskönner-App für den Musikunterricht
Christian Heneka
Live Online Workshop

Effektiv Proben – die Abwechslung macht’s
Live Online Workshop

GEMA – KSK – GVL für Musiker*innen
Caro Achatzi
Live Online Workshop

Cubase Basic: Einführung in die Musikproduktions-Software von Steinberg
Holger Steinbrink
Live Online Workshop

Prävention vor Grenzverletzungen im Musikunterricht
Hannelore Güntner
Live Online Workshop

Improvisation für Solo-Instrumente im Jazz
Johannes Stange
Live Online Workshop

Partituren richtig lesen und verstehen
Mathias Wehr
Live Online Workshop

Beat Production – von der Idee zum fertigen Beat
Valentin Damjantschitsch
Live Online Workshop

Einstieg in die Play-Along-App iRealPro
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Let’s Play – Einstieg in die Improvisation
Martin Kratzsch
Live Online Workshop

Musik-Apps als Einstieg ins Musizieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Frauke Hohberger
Live Online Workshop

Kommunikationstools I: Praxis für den Unterricht
Franz-Michael Deimling
Live Online Workshop

Musiknotation mit Dorico: Einführung & Praxis
Markus Hartmann
Live Online Workshop

Let's go, iMovie! Kreative Musikvideos & Tutorials selbst erstellen mithilfe der kostenlosen App iMovie (iOS)
Markus Brachtendorf
Live Online Workshop

Einführung in das kostenlose Notensatzprogramm MuseScore
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Beats machen mit Smartphone und Tablet
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle
Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe
Live Online Workshop

Triolen und Swing – so geht es wirklich
Bastian Fiebig
Live Online Workshop

Popmusik im Instrumentalunterricht: Das geht immer!
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Soundtrap: Online zusammenarbeiten mit der kostenlosen vielseitigen Musik-Plattform
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Digitalität: Neue pädag. Möglichkeiten im Vokal- und Instrumentalunterricht am Beispiel der ERNA-App
Nikolaus Halfmann
Live Online Workshop