
Live Online Workshop
Dozent: Manfred Hess
Kosten: 24,00€
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Workshops:

Solokonzerte im Konzertprogramm

PaMina: Musikpraxis in der Grundschule

Wie kommt meine Musik ins Radio?
WEBINAR Tontechnik & Beschallung für Musikkapellen – Teil II
Intensiv-Workshop für das richtige Setup
Tonmeister Manfred Heiss (HM Studiotechnik) bietet in unserer zweiteiligen Webinar-Reihe einen tiefen Einblick in die professionelle Tontechnik für Blasorchester. Mit einer aufwändigen Bild- und Videodokumentation und zahlreichen Hörbeispielen wird dabei ein hoher Praxisbezug vermittelt. Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zum Webinar eine Schulungs-DVD, um das erlernte Wissen nochmals wiederholen bzw. vertiefen zu können.
Kursinhalte Teil II:
- Monitoring(Festzelt,großeBühnen,etc.)
- Abmischung für PA Anlage (Position der Mikros im Mix, Registeranordnung im Frequenzgang der Instrumente)
- AbmischenmitverschiedenenEffekten
- Wozu braucht man eine PA? (Equipment, Einmessen der Anlage, Interferenzen beim Aufbau der Anlage, Rückkopplungsfrequenzen erkennen, allgemeine Fragen der Beschallung
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zum Webinar eine Schulungs-DVD, um das erlernte Wissen nochmals wiederholen bzw. vertiefen zu können.
Zielgruppe:
- Verantwortliche für Beschallung und Tontechnik in den Musikvereinen
- Technisch interessierte Musiker:innen
Webinarkosten:
- 12,00 € für Mitglieder eines Vereins im ASM, NBMB oder MON
- 24,00 € für Nicht-Mitglieder
- Inkl. Schulungs-DVD
Anmeldeschluss: 13. April 2021
Technische Umsetzung:
- Videokonferenz via „Zoom“
- Zusendung des Anmeldelinks erfolgtnach erfolgreicher Anmeldung vor Kursbeginn
Manfred Heiß
Für ein anspruchsvolles „Blasmusik-Konzert” im Böhmisch-Mährischen Bereich ist eine professionelle Tontechnik mit perfektem Sound unverzichtbar. Nach der Ausbildung zum Maschinenschlosser hat Manfred Heiss seine Leidenschaft zur Blasmusik mit einem Musikstudium in München am Richard-Strauss- Konservatorium fortgesetzt. Unter Prof. Rolf Quinque erfolgte ein Trompetenstudium zum Orchestermusiker, mit einem Zusatzstudium bei Prof. Bernd Lachenmayer an der Hochschule für Musik in München dann der Abschluss zum Diplom-Musiklehrer. Ein Gaststudium auf der Berkeley High School USA im Bereich der Jazz- und Bigbandmusik erweiterte seine musikalische Ausbildung. Während der Studienzeit und als Musiker hat Manfred Heiss viele Erfahrungen mit verschieden Orchester gesammelt. Hierzu gehören u. a. das Projektorchester von Ernst-Mosch-Egerländer Musi- kanten, Kurt Pascher und seine Böhmerwälder Musikanten, Peter Herbolzheimer-Bundes-Jazzbig- band, Oktoberfestkapelle Schwarzfischer, Tanz- orchester Paul Kuen Berlin, Hugo Strasser-München, Stadttheater am Kärntnerplatz- München und v.a.
Die Begeisterung für Musik und Technik hat Manfred Heiss mit der Ausbildung zum Tontechniker beim BR Nürnberg realisiert. Die Weiterbildung/Aufbau und das Fernstudium in Detmold für Tontechnik/Akustik schließt seine Ausbildung als „Ing. FH“ ab. Als Leiter und Dirigent von verschiedenen Orchestern gelingt es ihm, jedem Orchester seinen eigenen unverkennbaren Sound zu geben. Manfred Heiss und sein eingespieltes Team sind ein Garant für einen jugendlich warmherzigen und frechen Sound für jedes Orchester. HM Studiotechnik (Inh. Manfred Heiss) begleitet im technischen Support viele bekannte Formationen wie: Wilfried Rösch und seine Böhmischen Freunde, Mathias Gronert und seine Blaskapelle „Egerländer Gold”, Blech& Co, Michael Maier und seine Blasmusikfreunde, JG-BigBand, Orchester Amman, Brauhaus Musikanten, Gasterländer Blasmusik Ch, Blechhaufen At, Gerolds Musikvagabunden Ch, Timo Hieske und seine Jungen Egerländer, Jörg Bollin und das Mährische Feuer, Junges Fieber. Auch Tätigkeiten im Deutschen Theater München-Soiree/Musical, Bayerischer Rundfunk, SWR, SFR, SAT 1 oder international wie Oktoberfest in Brasilien, Canada, USA, KKL Luzern, Bläserphilarmonie Toronto CA, Chincinati- Pop USA stehen rgm. auf der Tagesordnung. Je nach Veranstaltungsrahmen kann HM Studiotechnik den technischen Support in den Bereichen wie Bühnentechnik, Rigging, Video, Licht, Audio und Tonstudio anbieten oder auf Wunsch die komplette technische Event-Organisation in Zusammenarbeit mit Künstleragenturen übernehmen.
Ähnliche Workshops

Solokonzerte im Konzertprogramm
Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

PaMina: Musikpraxis in der Grundschule
Carolin Schmidmeier
Für Interessierte mit und ohne Abo!
Live Online Workshop

Wie kommt meine Musik ins Radio?
Vanessa Patrick
Live Online Workshop

Klarinette – Schöner Klang? So gelingt’s!
Melina Paetzold
Live Online Workshop

Mario Caroli Flute Masterclass
Mario Caroli
Live Online Workshop

Rhythmus in der Kita: Sprechverse, Bodypercussion und mehr
Christoph Studer
Live Online Workshop

mip-journal und e-mip – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Für Interessierte mit und ohne Abo!
Live Online Workshop

Steuern, Abgaben, Existenzgründung | Die Band als GbR / Kleinbetrieb
Johannes Damjantschitsch
Live Online Workshop

Stütze und Atmung für Blechbläser
Sebastian Haas
Live Online Workshop

Artikulation auf der Klarinette
Melina Paetzold
Live Online Workshop

Rechnungen schreiben und Steuererklärung – wie geht das? Selbstmanagement für Musiker*innen. – Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Tugrul Türken
Live Online Workshop

Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Steffen Blickle
Live Online Workshop

The Directed Listening Model – Component 3: Comprehensive Balance
Christoph Breithack, John Pasquale, David Clemmer
Live Online Workshop

Angst oder Respekt vor zeitgenössischer (Blas)Musik
Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

Fliphead – Revolution für die Querflöte
Axel Müller
Live Online Workshop

Vokaltechnik auf der Klarinette
Melina Paetzold
Live Online Workshop

Modern Saxophone
Bastian Fiebig
Live Online Workshop

The Directed Listening Model – Component 4: Musicality
Christoph Breithack, John Pasquale, David Clemmer
Live Online Workshop

Musik versichern – geht das?
Tobias Ferstl
Live Online Workshop

Alphorn – Der Berg ruft!
Berthold Schick
Live Online Workshop

Klarinette – Alles im Griff
Melina Paetzold
Live Online Workshop

Flöte – Konzertvorbereitung, Bühnenpräsenz und Lampenfieber
Martina Silvester
Live Online Workshop

Komm, wir spielen Handtheater – zweiteiliges Online-Seminar mit Andrea Nanke-Hoffmann
Andrea Nanke-Hoffmann
Live Online Workshop