
Live Online Workshop
Dozent:in: Saskia Worf
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Flöte – Warm-Up Übungen und ganzheitliches Einspielen
„Flöte – Warm-Up Übungen und ganzheitliches Einspielen”
Zunge, Finger, Ansatz, Luftführung & Co.
- Muss ich mich wirklich „warmspielen” oder was genau wird eigentlich „aufgewärmt“?
- Was gehört denn alles zu einem effizienten Warm-Up auf der Querflöte?
- Zunge, Finger, Ansatz, Luftführung, Zwerchfell… womit fange ich an und was ist am wichtigsten?
In diesem Seminar gibt es von Saskia Worf ganz konkrete Übungen und Tipps für ein Warm-Up auf der Flöte.
Es gibt unglaublich viele Ansätze und Möglichkeiten sich „einzuspielen“ und da gibt es auch nicht den einen goldenen Weg. Es werden verschiedene „Sandwich-Übungen“ vorgestellt, die direkt mehrere Ebenen mitnehmen und so Zeit und Energie sparen. Daneben gibt es im Seminar auch Inhalte über hirngerechtes Üben und Übungen für den Körper, denn gerade bei etwas längeren Proben oder Übeeinheiten, ist es sehr wichtig den Körper mitzunehmen.
Kreatives und improvisatorisches Einspielen macht nicht nur Freude, sondern ist sehr effizient und braucht nicht länger als fünf Minuten.
Themen des Seminars:
- Basiswissen Warm Ups
- Ganzheitliches Einspielen
- Effektives Übeprogramm
- Motivation und Wirkung
- Wichtige Strategien
- Typische Fehlerquellen
- Optimale Übungen
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte
Saskia Worf
Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier
Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;
Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Live Online Workshop

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Live Online Workshop

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Live Online Workshop

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Live Online Workshop

Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Live Online Workshop

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Live Online Workshop

Stressabbau durch Atemtechniken
Live Online Workshop