
Live Online Workshop
Dozent:in: Maurizio Quaremba
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Die 4 Elemente des Chorgesangs

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Moderne Chormusik – Pop-Singen statt Proben-Frust
Hilfe, ich muss einen Chor leiten!
„Hilfe, ich muss einen Chor leiten!”
Tipps für Vize- und Ersatzchorleiter
Der Auftritt ist geplant, die Lieder sind einstudiert. Und dann erkrankt die Chorleiterin oder der Chorleiter ist anderweitig verhindert. Professioneller Ersatz lässt sich so schnell nicht finden und so besteht die einzige Chance darin, dass ein:e Sänger:in aus dem Chor die Leitung übernimmt – und damit beginnt das Herzklopfen. Zwar kennt man die Stücke gut und bemerkt in den Proben auch immer wieder, wenn die Nachbarn eine falsche Note singen, aber vor einem Chor zu stehen fühlt sich dann doch anders an.
Was für die oder den Einzelnen eine außergewöhnliche Situation ist, passiert in der Chorwelt jeden Tag irgendwo. Darum sollen die Teilnehmenden in diesem Seminar konkrete Hilfen zur Chorleitung bekommen. Besonders (angehende) Vize- oder stellv. Chorleiter:innen erhalten hier gute Ideen und Werkzeuge und haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
Inhalte des Seminars:
- Dirigieren eines Chores beim „Ständchen“, bei Auftritten oder Konzerten
- Einblicke in die Technik des Dirigierens
- Lampenfieber unter Kontrolle bekommen
- Die Rolle als Ersatzchorleiter
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Sängerinnen, Sänger, Pädagogen, Lehrkräfte, Chorleiterinnen, Chorleiter, Dirigenten, Dirigentinnen, Vizedirigenten, Vizedirigentinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte
Maurizio Quaremba
Dirigent, Chorleiter und Arrangeur
Maurizio Quaremba stammt aus Neapel und studierte bei Franco Ferrara Dirigieren, Klavier, Komposition und Gesang. Es folgten Meisterkurse an der „Accademia musicale chigiana di Siena“ (Italien) und Seminare mit internationalen Persönlichkeiten der Klassischen-, Jazz-, Pop- und Swing-Musikwelt wie Knut Nystedt, Frieder Bernius und Kirby Shaw.
Als Dirigent war er in Italien, Deutschland, Tschechien und den Niederlanden tätig und arbeitete mit der Komischen Oper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf und mit dem Frauenchor Concentus (Norwegen) sowie mit internationalen Solisten wie Cyprien Katsaris, Bruno Canino, Giuseppe Prencipe, Ausrine Stundyte, Béla Mavrak, Gary Bennet, Thomas Greuel zusammen. Regelmäßige Teilnahmen an internationalen Festivals und zahlreiche Aufnahmen für den RAI, BR, NDR, BB und WDR (u. a. das WDR Offenes singen) gehören nach wie vor zu seinen Tätigkeitsbereichen.
Als Operndirigent dirigierte er u.a. Wolfgang Amadeus Mozarts „Bastien und Bastienne“ für RAI (Rundfunk Italien) und Gaetano Donizzettis „Lucia di Lammermoor“ am Operntheater Pilsen. Für seine Tätigkeit als Chorleiter wurde ihm vom „Fachverband der Chorleiter“ sowie vom Verein „Chor- und Ensembleleitung Deutschland“ der Titel „Musikdirektor“ verliehen. Er ist außerdem Preisträger mit dem Frauenensemble „Vocale Unisono“ beim Deutschen Landeschorwettbewerb NRW.
Maurizio Quaremba ist Dozent beim Chorverband NRW für Chor-Dirigieren / Probenmethodik Allgemein D-Maßnahmen (Sänger/-innenschulungen) und Musiktheorie, sowie im beim Verein Chor- und Ensembleleitung Deutschland. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Musikschule Olpe und an der Universität Siegen. Die MAKSi Musikakademie Siegerland/Südwestfalen und das MAKSi Akademie Orchester – mit Sitz im Stift Keppel, Hilchenbach – wurden von ihm gegründet und er ist dort als Künstlerischer Leiter tätig.
Ähnliche Workshops

Die 4 Elemente des Chorgesangs
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Moderne Chormusik – Pop-Singen statt Proben-Frust
Live Online Workshop

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Lampenfieber optimieren oder vermeiden
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop