
Live Online Workshop
Dozent:in: Dr. Martina Vormann-Sauer
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
„Ermüdungsfreies Sprechen und Singen”
Wissen und Übungstechniken für den optimalen Einsatz der Stimme
Du sprichst oder singst viel – und spürst, dass Deine Stimme schneller ermüdet, kratzt oder sogar ganz versagt? Vielleicht hast Du nach einem langen Arbeitstag Heiserkeit, musst Dich ständig räuspern oder Deine Stimme klingt angestrengt? Das sind Warnsignale, die Du nicht ignorieren solltest! Denn Deine Stimme ist Dein wichtigstes Kommunikationsmittel – und sie verdient es, gesund und kraftvoll zu bleiben.
Viele Menschen in sprechintensiven Berufen, Amateure ebenso wie professionelle Sprecher, Sängerinnen und Sänger leiden häufig unter Überlastungserscheinungen ihrer Stimme. Was können die Ursachen dafür sein? Und welche Maßnahmen und Übungstechniken kannst Du anwenden, um Dir selbst Erleichterung zu verschaffen und Deine Stimme wieder frei fließen zu lassen?
In diesem interaktiven Online-Seminar zeigt Dir Dr. Martina Vormann-Sauer, promovierte Phonetikerin, Autorin und Gesangspädagogin, warum Stimmprobleme entstehen und was Du dagegen tun kannst. Du lernst, wie Dein Stimmorgan funktioniert, welche Faktoren Deine Stimme belasten und welche Maßnahmen wirklich helfen, um Überlastung zu vermeiden. Dabei bekommst Du nicht nur wertvolles Hintergrundwissen, sondern auch praktische Übungen, mit denen Du sofort an Deiner Stimmgesundheit arbeiten kannst.
Inhalte des Seminars:
- Warum Deine Stimme überlastet ist – und wie Du sie entlastest
- Atemtechnik, Tonbildung und Klanggestaltung für mehr Stimmfreiheit
- Artikulation & Ambitus – erweitere Deine stimmlichen Möglichkeiten
- Phrasengestaltung: Wie Du Deine Stimme lebendig und ausdrucksstark einsetzt
- Effektive Übungen, um Deine Stimme langfristig fit zu halten
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Sängerinnen, Sänger, Sprecherinnen, Sprecher, Musikerinnen, Musiker, Schauspielerinnen, Schauspieler, Chorleiterinnen, Chorleiter, Lehrerinnen, Lehrer, Dozentinnen, Dozenten, Vielsprechende und alle, die ihre Stimme gesund und wirkungsvoll einsetzen möchten.
Warte nicht, bis Deine Stimme nachgibt – lerne, sie gesund und kraftvoll einzusetzen!
Dr. Martina Vormann-Sauer
Sängerin, Gesangspädagogin, Autorin & promovierte Phonetikerin
Dr. Martina Vormann-Sauer widmet sich mit großer Leidenschaft dem persönlichsten aller Instrumente – der menschlichen Stimme. Nach ihrem Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Köln verlagerte sie ihren künstlerischen und pädagogischen Schwerpunkt ganz auf den Gesang. Als Konzert- und Opernsängerin steht sie seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG).
Ihre fundierte Ausbildung ergänzte sie durch das gesangspädagogische Zertifikat des BDG, bei dem sie u.a. von renommierten Experten wie Prof. Faulstich und Prof. Seidner lernte. Weitere prägende Impulse erhielt sie in Kursen bei Prof. Zabel und Prof. Pabst. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die „Camerata Colonia – die kleinste Oper der Welt“, mit der sie – häufig auch gemeinsam mit ihren Töchtern – europaweit auftrat.
1995 veröffentlichte sie ihr erstes Werk „Sprechen und Singen – ein ganzheitlicher Weg der Stimmbildung“, das sie mit einem umfangreichen Audiomaterial ergänzte. In ihrer Musik-Akademie MuSAH in Köln, Lüdenscheid und Engelskirchen unterrichtet sie mit großer Hingabe Menschen jeden Alters – von Anfänger:innen bis zu professionellen Sänger:innen. Darüber hinaus gibt sie regelmäßig Kurse und Workshops, etwa an der Folkwang Universität der Künste oder in der Lehrerausbildung.
Als promovierte Stimmwissenschaftlerin bringt sie eine besondere Expertise in die Gesangspädagogik ein. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt dabei insbesondere der Kinderstimme („Der Ambitus der Kinderstimme“, 2007) und der weiblichen Singstimme – die sie in ihrer Dissertation „Die Singstimme der Frau – Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens“ (2017) umfassend beleuchtete. Weitere Veröffentlichungen sind bereits in Planung.
Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 2
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Stressabbau durch Atemtechniken
Live Online Workshop

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop