
Live Online Workshop
Dozent:in: Thorsten Gand
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
„Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus“
Praxisnahe Arrangementarbeit zeitgenössischer Rock- und Popmusik für Klavier
Du hörst einen Song und denkst: Den würde ich gern selbst am Klavier spielen! – aber wie setzt man das eigentlich um? Einfach die Akkorde nachspielen reicht oft nicht aus. Wenn Du lernen willst, wie Du aus einem Lieblingssong ein authentisches, klangvolles Piano-Arrangement entwickelst, bist Du in diesem Seminar genau richtig.
In diesem Online-Seminar auf bemusico zeigt Dir Musiker und Pädagoge Thorsten Gand Schritt für Schritt, wie Du ein Arrangement direkt aus dem Original entwickelst. Vom genauen Heraushören der Melodie über das kreative Vereinfachen bis hin zur passenden Harmonie und rhythmischen Begleitung – Du gestaltest aktiv Deinen eigenen Sound.
Dabei entsteht live ein vollständiges Arrangement, das den Charakter des Songs authentisch wiedergibt. Alle Schritte werden klar nachvollziehbar in einer begleitenden PowerPoint gezeigt – mit vereinfachter Notation, die Du direkt mitspielen kannst. Je nach Zeit und Wunsch zeigt Thorsten Gand auch improvisatorische Elemente und raffinierte Akkord-Voicings, mit denen Dein Spiel noch spannender wird.
Themen des Seminars:
- Songs richtig heraushören – vom Original zur eigenen Version
- Vereinfachung von Melodien – musikalisch sinnvoll und klangschön
- Harmonisieren der Melodie – passende Akkorde finden und einsetzen
- Rhythmische Begleitung entwickeln – so klingt Dein Arrangement lebendig
- Live-Arrangement mit Notation zum Mitspielen
Melde Dich jetzt an und verwandle Deinen Lieblingssong in Dein eigenes Piano-Arrangement – kreativ, praxisnah und musikalisch!
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Klavier- und Keyboardspieler, die bereits über Grundkenntnisse in der Spielweise beidhändiger Klavierstücke verfügen.
Thorsten Gand
Musiker, Pädagoge und Kulturmanager
Thorsten Gand ist Musiker, Pädagoge und Kulturmanager mit einem breiten Wirkspektrum zwischen Bühne, Bildung und Veranstaltungsleitung. Als Musiker arbeitet er seit vielen Jahren in verschiedenen Duo-, Trio- und Bandprojekten mit renommierten Künstlern der saarländischen Musikszene zusammen – unter anderem mit dem Flötisten Claudio Cervone und dem Gitarristen Sven Prokaska. Mit seinem Günder-Müller-Gand Trio ist er regelmäßig in Südwestdeutschland, Luxemburg und Frankreich zu hören und wurde mit dem Kulturpreis der Stadt Neunkirchen ausgezeichnet.
Seine musikalische Ausbildung begann Thorsten Gand nach dem Abitur 1990 mit einem Lehramtsstudium für Musik, Geschichte und Politik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Studiengang Popularmusik erhielt er u.a. Klavierunterricht bei Klaus Ignatzek. Nach dem Referendariat im Saarländischen Schuldienst war er zunächst als Lehrer für Musik und Geschichte tätig.
Von 2009 bis 2012 wirkte er als Orchestermanager des Saarländischen Staatstheaters und prägte in dieser Zeit das Musikleben hinter den Kulissen. Parallel dazu unterrichtete er bis 2018 als Dozent für Musikmanagement an der media GmbH in Stuttgart. In der Schullandschaft übernahm er weitere Leitungsfunktionen: Als didaktischer Leiter und Konrektor an mehreren Gemeinschaftsschulen sowie als Schulleiter der Theeltalschule Lebach, die er seit 2021 führt.
Auch als Veranstalter hat er sich einen Namen gemacht – unter anderem als Leiter des regionalen Jazzfestivals „Jazz im Warndt“ (2018–2021). Seine Tätigkeiten verbinden musikalisches Können, pädagogische Erfahrung und organisatorisches Geschick auf einzigartige Weise.
Ähnliche Workshops

Infonar zur Ausbildung Fachkraft für Musik im Elementarbereich – Live-Webinar
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Live Online Workshop

Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Live Online Workshop

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps
Live Online Workshop

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Basics, Tipps und Tricks für den Musikunterricht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Lampenfieber optimieren oder vermeiden
Live Online Workshop

Mit Lani den Musikunterricht neu entdecken! Praxisbausteine für die Grundschule
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“
Live Online Workshop

Musikermedizin – Überlastung vermeiden, besser musizieren
Live Online Workshop

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Laternentanz – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Musizieren und Musikhören leicht gemacht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Handtrommel, Rassel & Co! Einsatz und Umgang mit Orff-Instrumenten
Live Online Workshop

Von Geisterstunde bis Lichtertanz Die Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit klangvoll gestalten
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 1
Live Online Workshop

Öffne den Musikschrank! – Orff-Instrumente spielerisch und kreativ in Kita und Schule einsetzen – Live-Webinar
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop