Live Online Workshop
Dozent:
Kosten:
Kategorien
Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Termin
Do., 18.05.2023
Do., 25.05.2023 Do., 01.06.2023 jeweils 18:00 – 21:00 Uhr Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
04.05.2023 18:00 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
0,00 – Der Online-Workshop wird kostenlos angebotenBrückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Dateianlagen
Öffentliche Dateien (1)
|
InhaltWollten Sie schon immer einmal Notenlesen lernen, Grundlagen der Harmonielehre verstehen oder wissen, warum ein 3/4-Takt zum Tanzen einlädt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In drei Online-Einheiten erhalten Sie einen leichten und schnellen Einstieg in die allgemeine („westliche“) Musiklehre sowie Vorschläge, wie Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören und Musiktheorie selbständig verbessern können. Dabei achtet der Dozent, Juan D. Garzon, auf eine gut verständliche Sprache, denn der Kurs richtet sich auch an Interessierte, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Ziel des Kurses ist es, auf eine möglichst praxisorientierte Art die Scheu vor Noten, Notenschlüsseln, Vorzeichen etc. zu verlieren. Die Dozent*innen nehmen gerne Bezug auf individuelle Interessen der Teilnehmenden. Es werden keine Vorerfahrungen für die Teilnahme an dem Kurs vorausgesetzt – der Kurs richtet sich vor allem an diejnigen, die noch keine Noten lesen können. Der Kurs ist aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW kostenfrei. Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung kurz vor dem ersten Termin per Mail zugeschickt. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Kai Marius Schabram zur Verfügung: kai.schabram@lma-nrw.de Technische VoraussetzungenDer Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten. Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:
Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. Weitere InformationenDer Kurs wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
|
Kategorien: Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Anmeldeschluss: 04.05.2023 18:00 Uhr
Termin: Do., 18.05.2023
Do., 25.05.2023
Do., 01.06.2023
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
Ähnliche Workshops

Das Üben der Meister
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – ja bitte!
Live Online Workshop

Hirngerecht Üben
Live Online Workshop

Social Media Marketing für Musizierende
Live Online Workshop

Finanzmanagement – ja bitte!
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Live Online Workshop

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Live Online Workshop

Darf ich das verwenden?
Live Online Workshop

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Live Online Workshop

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Live Online Workshop

Warum ein 3/4 Takt eine ständige Herausforderung ist
Live Online Workshop

Saxophon-Effekte für Einsteiger
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Wir haben die Finanzen im Griff!
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Live Online Workshop

Klang und Vibrato mit der Flöte
Live Online Workshop

Rhythmus für Einsteiger
Live Online Workshop

Die typischen Probleme beim Saxophonspielen
Live Online Workshop

Saxophon Effekte für Fortgeschrittene
Live Online Workshop

Saxophon-Sound – Der Weg zum schönen Ton
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Live Online Workshop

Jazz- & Impro-Einstieg für Holz- und Blechbläser
Live Online Workshop

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Live Online Workshop

Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Live Online Workshop

Gelassenheit lernen
Live Online Workshop

Atmung mal anders
Live Online Workshop

Warum ein Betriebsplan für mein Orchester wichtig ist und wie ich ihn erstelle
Live Online Workshop

Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Live Online Workshop

Futuretrends Musikpädagogik
Live Online Workshop

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop

Übe-Methoden für Flöte
Live Online Workshop

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop

Artikulation auf der Klarinette
Live Online Workshop

Atmung und Haltung mit der Flöte
Live Online Workshop

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
Live Online Workshop

Moderne Spieltechniken für die Flöte
Live Online Workshop

Tango auf der Flöte
Live Online Workshop