Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 1

Di., 23. Apr. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Markus Geiselhart

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

„Tri-Tra-Trommel“ – Rhythmus und Trommeln
Mo., 23. Juni 2025 19:00

„Tri-Tra-Trommel“ – Rhythmus und Trommeln

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Hase Im Cabrio“
Mo., 23. Juni 2025 19:00

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Hase Im Cabrio“

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude
Di., 24. Juni 2025 20:00

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude

Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 1

„Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 1”

Schwerpunkt Komponieren – Deine musikalische Vision verwirklichen

Das Erschaffen eigener musikalischer Werke ist eine der faszinierendsten Herausforderungen für Musiker. Komponieren eröffnet die Möglichkeit, individuelle Ausdrucksformen und Ideen in die Realität umzusetzen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den ersten Schritt in die Welt des Komponierens wagen möchten. Mit einem Schwerpunkt auf dem Komponieren bietet dieser Teil 1 des Seminars eine solide Grundlage für angehende Komponisten und Arrangeure.

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Markus Geiselhart, ein erfahrener Komponist und Arrangeur, grundlegende Techniken und Konzepte des Komponierens näherbringen. Markus wird zeigen, wie Du Deine musikalischen Ideen entwickeln, strukturieren und in ein fertiges Werk umwandeln kannst. Der Kurs deckt eine breite Palette von Themen ab, von der Melodieerfindung bis hin zur Harmonielehre, und gibt praktische Tipps für den kreativen Prozess.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen des Komponieren: Melodie, Harmonie, Rhythmus
  • Entwickeln musikalischer Ideen und Themen
  • Strukturierung und Formgebung in der Musik
  • Einführung in die Instrumentation und Arrangieren
  • Praktische Tipps und Strategien für den kreativen Prozess

Mit diesem Seminar legst Du den Grundstein für Deine Entwicklung als Komponist. Markus Geiselhart teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen, um Dich auf Deinem Weg zu unterstützen, Deine musikalischen Visionen in realisierte Kompositionen zu verwandeln. Erfahre, wie Du Deine Kreativität entfalten und eigene musikalische Werke mit Vertrauen und Kompetenz erschaffen kannst.

Passende Seminare:

“Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 1 – Schwerpunkt Komponieren“ mit Markus Geiselhart

“Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 2 – Schwerpunkt Arrangieren“ mit Markus Geiselhart

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Anfänger im Bereich Komponieren und Arrangieren, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musiker, Musikerinnen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Komposition erweitern möchten, Lehrkräfte im Musikbereich, und alle Interessierten, die ihre musikalischen Ideen in eigene Werke umsetzen möchten.

Markus Geiselhart

Komponist, Arrangeur, Bandleader und Posaunist

Der 1977 in Stuttgart geborene Komponist, Arrangeur, Bandleader und Posaunist Markus Geiselhart studierte Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er war u.a. Mitglied im Landes Jugendjazzorchester Bayern und spielte unter der Leitung von Peter Herbolzheimer im Bundesjazzorchester (BuJazzO). 2005 gründete er das „Würzburg Jazz Orchestra (WJO)“, welches er sechs Jahre lang musikalisch wie organisatorisch leitete und in dieser Zeit rund 40 Konzerte mit 33 unterschiedlichen Programmen und über 100 mitwirkenden Künstlern auf die Bühne brachte. 2006 übersiedelte er nach Wien. Mit dem Mnozil-Brass-Trompeter Thomas Gansch hob er 2008 das „Don Ellis Tribute Orchestra“ aus der Taufe. 2010 gründete er sein „Markus Geiselhart Orchestra“ mit dem er in der Spielzeit 2013/14 Stageband im Wiener Jazzclub Porgy&Bess war und 2016 das von der Presse hochgelobte Album „My Instrument is the Orchestra“ vorlegte. Im selben Jahr tourte er mit dem MGO und dem amerikanischen Ausnahmeposaunisten Ray Anderson und gastierte u.a. bei den renommierten „Ludwigsburger Schloßfestspielen“. 2019 komponierte er im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Auftrag der Marktgemeinde Pfaffstätten die „Wiener Neustädter Kanal Suite“, welche 2021 mit der „Big Band Pfaffstätten“ und dem Trompeter Andy Haderer als Solist auf CD erschienen ist. Im Jahr 2020 komponierte er im Auftrag der Stadt Baden bei Wien ein Programm für Jazzorchester zum Beethoven-Jahr.

Weiter arbeitet er als Gastdirigent mit verschiedenen Jazzorchestern, wie dem „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“, oder wird von Big Bands wie der „Landes-Lehrer-Big Band Baden-Württemberg“ zu Workshops eingeladen. Regelmäßig ist er auch als Dozent für Jazz- und Big Band Seminare tätig, wie etwa das jährlich stattfindende Big Band Seminar der Musikfabrik Niederösterreich. Als Komponist und Arrangeur entstanden neben Big Band-Kompositionen u.a. Werke für „Art of Brass Vienna“ oder „Salaputia Brass“. Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen MIAGI-Orchestra, für welches er Workshops gab und das Programm für eine Europa-Tournee arrangiert. 2022 gründete er die „Edition geiselART – Musikverlag Markus Geiselhart“, in welchem er hauptsächlich seine eigenen Werke veröffentlicht. Als Posaunist brachte er die multimediale Hommage an Albert Mangelsdorff »Hut ab!« auf die Bühne, arbeitet mit einem Soloprogramm, im Duo-Projekt GAMP zusammen mit dem Wiener Lyriker Peter Ahorner, so wie mit dem Trio „GEISELHART / KOLLER / THALER“ und ist mit seinem Quartett oder seinem „Beatles Project“ zu hören.

Er lehrte von 2012 bis 2020 Theorie, Komposition und Arrangement an der „Jam Music Lab Privatuniversität“ in Wien und begleitete dort von 2017 bis 2019 die Position des Dekans. Seit 2013 hält er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien einen Lehrauftrag für Big Band-und Ensemble-Leitung und wird von Universitäten zu Workshops und Meisterklassen eingeladen, wie z.B. von der „University of the Witwatersrand“, Johannesburg (Südafrika).







Ähnliche Workshops

„Tri-Tra-Trommel“ – Rhythmus und Trommeln
Mo., 23. Juni 2025 19:00 - 21:00

„Tri-Tra-Trommel“ – Rhythmus und Trommeln

Nicole Knorr
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Hase Im Cabrio“
Mo., 23. Juni 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Hase Im Cabrio“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude
Di., 24. Juni 2025 20:00 - 21:30

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Eine kleine Geige möcht ich haben“ – ein altes Volkslied neu entdec
Mo., 30. Juni 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Eine kleine Geige möcht ich haben“ – ein altes Volkslied neu entdec

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Geburtstagsliedchen – Kreativ-Webinar
Di., 1. Juli 2025 19:00 - 19:45

Geburtstagsliedchen – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Noten & mehr Der Wegweiser durch die Welt der Gitarrennoten – Live-Webinar
Di., 1. Juli 2025 19:00 - 20:30

Noten & mehr Der Wegweiser durch die Welt der Gitarrennoten – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Mi., 2. Juli 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mo., 7. Juli 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€