Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

Do., 18. Juli 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Patrick Günther

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00

Gelassenheit lernen

Musik versichern – geht das?
Do., 13. März 2025 20:00

Musik versichern – geht das?

Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.

„Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.”

Durch Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen, schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis

„Was wär‘ ein Festzelt ohne Blasmusik“ ist nicht nur der Titel einer Polka, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Tausende Blasorchester in ganz Deutschland warten bereits gespannt darauf, dass endlich wieder die Saison startet.

Selbst sinfonisch ausgerichtete Blasorchester haben bei diesen Unterhaltungsauftritten und -konzerten den ein oder anderen traditionellen Titel im Programm. Leider fehlt aber gerade hier oft die nötige Probenzeit, um auch Polka, Marsch und Co. überzeugend und stilsicher aufführen zu können. Doch es ist auch gar nicht unbedingt nötig, seinen Probenschwerpunkt komplett auf die traditionelle Blasmusik auszurichten. Oft genügt es schon, an wenigen „Stellschrauben“ zu drehen, um eine Böhmische Polka stilistisch korrekt und musikalisch ansprechend zu spielen. Wie das funktioniert und welche „Stellschrauben“ das sind, präsentiert dir Patrick Günther in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. An vielen Hörbeispielen zeigt er praxisnah, wo die Besonderheiten und Gefahren von traditioneller Blasmusik liegen und wie man schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis mit seinem Orchester gelangt.

Inhalte des Seminars:

  • Stilistik von Polka, Marsch & Co.
  • Fehlerquellen aufdecken
  • schnelle Hilfen zur Verbesserung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Vorstände, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Patrick Günther

Dirigent und Musiklehrer

Patrick Günther studierte am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen Lehramt für Musik mit dem Hauptfach Waldhorn. Er ist seit vielen Jahren als Musiklehrer an einer Gesamtschule tätig und dirigiert zusätzlich seit ca. 15 Jahren verschiedene Blasorchester in Mittel- und Südhessen. Vor allem als Dirigent der Musikzüge Klein-Umstadt und Büdingen feierte er von 2003 bis 2014 große Erfolge bei Konzerten, Wertungsspielen und Hessenmeisterschaften. Als Ausbilder und Dozent für Waldhorn, Tenorhorn und Tuba ist er regelmäßig für Vereine und Musikverbände tätig und wirkt als aktiver Musiker sowohl bei Sinfonie-, als auch bei Blasorchestern und Musicalproduktionen mit (Universitätsorchester Gießen, Landesjugendblasorchester Hessen, Sinfonisches Blasorchester Vorspessart, Clingenburg Festspiele, u.v.a.).

Seiner Leidenschaft für die Böhmisch-Mährische Blasmusik verlieh er erstmals 2008 Ausdruck, als er Pálenka – Die neue Böhmisch-Mährische Blasmusik gründete. In den Folgejahren entstanden viele Kontakte und Engagements in die Böhmisch-Mährische Blasmusikszene und so entschloss er sich 2017 zusammen mit Kilian Kumpf die Akademie für Böhmisch-Mährische Blasmusik Hessen ins Leben zu rufen, um Laienmusikern die Möglichkeit einer systematischen Weiterbildung dieser häufig gespielten Musikstile zu bieten. Aktuell ist Patrick Günther Baritonist bei der 7er-Besetzung Freienstein Böhmische, als Hornist und Tubist in verschiedenen Auswahlorchestern aktiv, dirigiert seit 2020 den Musikverein Keilberg (Bessenbach) und seit März 2023 das Blasorchester Wachenbuchen. Sein Wissen gibt er in Workshops und Einzelunterricht an interessierte Musiker gerne weiter.







Ähnliche Workshops

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Musik versichern – geht das?
Do., 13. März 2025 20:00 - 21:30

Musik versichern – geht das?

Janina Klabes & Tobias Ferstl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 10. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€