
Live Online Workshop
Dozent: Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Kosten: 12,50€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
„Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben“
Eine allgemeine Übersicht über Einnahmemöglichkeiten im Verein
- Finanzmittel – wo gibt es Quellen?
- Finanzierungskonzepte im Verein – welche Möglichkeiten gibt es
- Kulturfinanzierung der öffentlichen Hand – Überblick auf www.frag-amu.de
- Drittmittel – was bedeutet das?
- Private Drittmittel
- Sponsoring – Sponsoren gewinnen und halten
- Aktivenbeitrag und Förderbeitrag
- Stiftungswesen – ist das für unseren Verein geeignet?
Lernziel:
- Die Förderlandschaft in Baden-Württemberg und im Bund kennenlernen. Wo erhält man einen Überblick? Sehr gut ist folgende Seite: https://frag-amu.de/foerdermittel/
Umfang und Wert:
2,5 E-Credits
Seminarreihe “EMA”:
Dieses Online Seminar ist Teil des Moduls E 2.3 Finanzmanagement der zertifizierten Weiterbildung “E M A – Ehrenamtsmanagement“ des Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V.. Die Themen dieses Moduls machen deutlich, dass auch Vereine der Amateurkultur als Betriebe bzw. Organisationen zu verstehen sind, in denen die Mechanismen des betrieblichen Finanzmanagements Anwendung finden. Dieses Seminar klärt Begrifflichkeiten und macht durch einen Theorie-Praxis-Transfer die Zusammenhänge deutlich („Alles hängt mit allem zusammen“). Es werden praxisnahe Anwendungen erklärt und vermittelt werden.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Orchester, Musikvereine, Bands, Ensembles, Musikkapellen, Vorstände, Musikschulen, Vereinsleiter, Orchesterleiter, Geschäftsführer, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Leiter von Musikschulen, Dirigenten, Dirigentinnen, Studierende, Interessierte
Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.
Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.
Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Professorin, Beraterin & Dozentin
Gabriele Schäfer ist Professorin, Beraterin und Dozentin. Nach einem Studium der Wirtschaftwissenschaften und Politikwissenschaften in Augsburg und München promovierte Gabriele Schäfer zu einem Thema der Politischen Ökonomie. Seit 1999 ist freiberuflich als Unternehmens- und Gründungsberaterin tätig. 2008 gründete sie die BEGA Tools & Training GmbH, die unter dem Motto “BWL einmal ganz anders” Weiterbildung als umfangreiche Basisqualifikation zu allen relevanten Themen aus der Betriebswirtschaftslehre mittels E-Learning anbietet. Von 2008 bis 2011 war Professorin für BWL an der Hochschule Heilbronn. Seit 2011 ist Professorin für BWL /VWL / Entrepreneurship an der Hochschule Kempten und hat dort seit 2020 die Leitung des StartUp Centers an der Hochschule Kempten inne. Darüber hinaus ist sie langjährige Gastdozentin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg im weiterbildenden Kontaktstudium und bei KUBUZZ, dem Weiterbildungs- und Coachingprogramm für freie Künstler*innen und Kulturschaffende aller Sparten.
Ähnliche Workshops

Gesundes und ganzheitliches Üben
Friederike Weyrauch
Live Online Workshop

Finanzmanagement – ja bitte!
Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – ja bitte!
Michael Schönstein
Live Online Workshop

Keine Angst for neuen (großen) Konzertprojekten – mit Gordon Hein
Alexandra Link
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Michael Schönstein
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Wir haben die Finanzen im Griff!
Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Michael Schönstein
Live Online Workshop

Doppelrohrinstrumente im Blasorchester
Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Live Online Workshop

Vereinsrecht – ja bitte!
Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Michael Schönstein
Live Online Workshop

Alles safe? Unser Verein als Vertragspartner
Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop

Darf ich das verwenden?
Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Prof. Clemens Pustejovsky
Live Online Workshop