Live Online Workshop
Dozent:in: Katja Reinbold
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
„Flötenbasics”
Das musst Du wissen über Ansatz, Haltung, Zungenstoß, Atmung & Luftführung
Was gehört eigentlich alles dazu, wenn man gut Querflöte spielen will? Natürlich ein guter Ansatz, das versteht sich von selbst. Auch dass wir Griffe üben und die Griffwechsel sauber ausführen müssen, wissen wir. Doch es gibt noch viel mehr Komponenten, die zu berücksichtigen sind. Dinge, die wir teilweise unbewusst machen, weil sie Reflexe oder Gewohnheiten sind. Wenn wir uns im Klaren darüber sind, worauf wir achten müssen – Dinge aus dem Unbewussten ins Bewusstsein holen – dann werden wir besser.
Im Online Seminar “Flötenbasics” auf bemusico geht Dozentin Katja Reinbold im Detail auf die einzelnen Komponenten des Querflöte Spielens ein, zeigt Fehler auf und hat Übungen parat. Die einzelnen Elemente werden nach und nach erschlossen und in die praktische Umsetzung gebracht. Ziel des Seminars ist, dass Du diese einzelnen Basics auf Deiner Flöte anwenden kannst. Am Ende und als Höhepunkt wird das Gelernte miteinander vereint und in der Kombination auf eine einfache Melodie übertragen.
Themen des Seminars:
- Ansatz und Blaswinkel – Die Grundlage unseres Flötenspiels: unser Ansatz. Wie sieht der optimale Ansatz aus, worauf musst Du achten? Anatomische Besonderheiten und Ansatzfehlstellungen!
- Haltung – Wie ist die beste Haltung für die Querflöte und warum ist das wichtig? Haltungsfehler und warum sie Dir das Spielen vermiesen.
- Zungenstoß – Die richtige Zungenposition und Stoßtechnik. Ohne guten Tonanfang kein guter Ton.
- Atmung, Stütze und Luftführung – Um Klang zu entwickeln, müssen wir unsere Töne „schicken“.
- Das Finale – Phrasierung, die Königsdisziplin. Hier läuft alles zusammen.
- Fragen und Antworten
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte
Katja Reinbold
Querflötistin
Katja Reinbold studierte von 1989 bis 1997 an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Zoeller. Sie absolvierte ihr Orchesterdiplom mit Auszeichnung und rundete ihr Studium mit dem Solistenexamen ab.
Neben zahlreichen kammermusikalischen und solistischen Aktivitäten ist sie in verschiedenen Orchestern engagiert. Nach Engagements unter anderem bei den Berliner Symphonikern und der Staatskapelle Berlin war sie über 10 Jahre am Theater des Westens in Berlin als Soloflötistin angestellt.
Seit Anfang der 90er Jahre ist sie Soloflötistin des Kammerorchesters unter den Linden, seit 2001 leitet sie dort das Orchesterbüro. „Ihr Orchester“, bei dem sie Gründungsmitglied ist, hat sich durch intensive Kinder- und Jugendarbeit das Heranziehen des musikalischen Nachwuchses zur Aufgabe gemacht. Neben der Arbeit im Educationbereich legt sie einen großen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Flötisten. So hat sie erfolgreich Schüler auf Wettbewerbe und die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen vorbereitet. 2020 gründet sie die MehrquerCoach Agentur und entwickelt digitale Selbstlernprogramme, die sie unterstützend als Coach begleitet. Durch wöchentlich veröffentlichte Videos auf ihrem YouTube-Kanal begeistert sie die breite Masse mit ihrer empathischen Art für das Querflöte lernen.
Ähnliche Workshops
Gitarre – Die 3 Geheimnisse für schöne Töne und flexible Finger
Live Online Workshop
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop
Starker Beckenboden – starke Stütze
Live Online Workshop
Ukulele lernen leicht gemacht! – Interaktives Online-Seminar
Live Online Workshop
Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop
Fagott – Die Staccato-Welt
Live Online Workshop
Gelassenheit lernen
Live Online Workshop
Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Live Online Workshop