Forschungs-Ergebnisse: Spielverhalten und bevorzugte Materialkombinationen auf der Klarinette

Di., 14. Sep. 2021 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martin Fluch

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Forschungs-Ergebnisse: Spielverhalten und bevorzugte Materialkombinationen auf der Klarinette

Erstmalige Vorstellung der Ergebnisse aus der große Klarinetten Studie von MAXTON

Ob Klassik, Jazz, Klezmer, Folklore oder Pop – die Klarinette überzeugt in vielen Musikstilen. Sie ist ein beliebtes Instrument, fest verankert in der Blasmusik und Orchestermusik. Die Klangerzeugung der Klarinette ist ein komplexes physikalisches Phänomen mit vielen variablen Parametern. Durch den Blasluftstrom wird das am Mundstück befestigte Blatt in Schwingung versetzt – es erklingt ein Ton. Die optimalen Synergien zwischen Mundstück und Blatt sind wissenschaftlich noch nicht gänzlich erforscht. Es gibt eine Vielzahl an Meinungen bezüglich Geometrie, Materialeigenschaften und Spielgewohnheiten. Daraus  resultiert eine undurchschaubare Flut an verschiedenen Mundstücken und Blättern auf dem internationalen Markt. Dennoch gibt es keine repräsentativen Daten über Spielverhalten, regionale und kulturelle Unterschiede und bevorzugte Materialkombinationen. Eine längst überfällige Studie auf https://maxton.at/study widmet sich erstmalig diesen Themen. Klarinettist:innen weltweit werden gebeten teilzunehmen.

Die Forschungs-Ergebnisse der großen Klarinetten Studie werden in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital ERSTMALIG der Öffentlichkeit präsentiert.

Martin Fluch - Speaker bei Blasmusik.Digital - Die Online Akademie für BlasmusikerMartin Fluch, CEO von MAXTON und Profi-Klarinettist im Radio-Symphonieorchester Wien, sagt:

„Unser Ziel ist das Leben von Klarinettist*innen zu vereinfachen. Derzeit wissen wir nicht, mit welchem Material Klarinettist*innen tatsächlich spielen, wie zufrieden sie damit sind und welche regionalen Unterschiede es gibt. Es ist höchste Zeit, diese Fragen mit empirisch validen Daten zu beantworten und mit den Ansätzen der theoretischen Forschung zu vergleichen. Daher bitten wir alle Klarinettist*innen an der Umfrage  teilzunehmen, wir stellen die Ergebnisse öffentlich zur Verfügung.“

Teilnahme an der Studie

Die ca. 8-minütige Umfrage ist unter https://maxton.at/study aufrufbar und anonym.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Journalistinnen, Journalisten, Pressevertreterinnen, Pressevertreter, Fachredakteurinnen, Fachredakteure, Musikredakteurinnen, Musikredakteure, Klarinettisten:innen, die sich intensiver mit der Materie beschäftigen und das Unsichtbare sehen wollen. Hobby- und Profi-Klarinettisten:innen, Klarinettenlehrer:innen, Klarinettenstudenten:innen, Klarinetteninteressenten:innen, Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessenten an Klarinette

Martin Fluch

Profi-Klarinettist im Radio-Symphonieorchester Wien, Mundstückentwickler

Martin Fluch ist Profi-Klarinettist beim Radio-Symphonieorchester in Wien und CEO der Firma MAXTON. Er spielt seit seinem 11. Lebensjahr Klarinette und besuchte die HTBLuVA in Waidhofen/Ybbs für Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Die Liebe zur Musik ließ ihn parallel am Konservatorium bei Mag. Reinhard Wieser und an der Musikuniversität Wien bei o.Univ. Prof. Peter Schmidl und LB Helmut Wiener, Klarinette studieren. Nach Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg wechselte Martin Fluch an die Kunstuniversität Graz und vertiefte dort sein Wissen bei o.Univ. Prof. Gerald Pachinger.

Seit 2005 hat Martin Fluch ein Engagement beim Radio-Symphonieorchester in Wien, im Zuge seiner musikalischen Tätigkeiten war er außerdem Substitut bei Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, der Wiener Staatsoper, den Wiener Symphonikern und spielte zahlreiche Tourneen in Europa, Asien und Amerika. Auch hielt er Workshops und Masterclasses in Europa und Asien.

Die Anforderungen, die an sein Können und seine Instrumente im Rahmen seines künstlerischen Schaffens gestellt werden, erwiesen sich als Impuls gebend für die intensive Beschäftigung mit Mundstück und Blatt. Als Techniker analysiert Martin Fluch Komponenten und Zusammenhänge, als Musiker motiviert ihn der Wunsch der ewigen Suche nach passenden Mundstücken und Blättern ein Ende zu setzen. Hierfür gründete er 2008 die Firma MAXTON.

MAXTON ist Kompetenzzentrum für Holzblasinstrumente mit eigener Werkstatt, einem Geschäft in Wien mit Proberaum und einem Online Shop. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Forschung (Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen), Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Klarinettenmundstücken.







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€