Live Online Workshop
Dozent:in: Klara Brömel
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Starker Beckenboden – starke Stütze
Fundraising für Vereine – Alternative Finanzierungsquelle mit FUNDMATE
„Fundraising für Vereine – Alternative Finanzierungsquelle mit FUNDMATE“
Erfolgreich Geld für den Verein sammeln
Neue Auflagen, Hygienevorschriften und verschärfte Brandschutzbestimmungen erschweren Vereinen zunehmend die herkömmlichen Finanzierungsmethoden. Gerade für kleinere Vereine lohnen sich Kuchenverkauf, Vereinsfeste etc. oft nicht mehr. Eine eher unbekannte, aber nicht weniger innovative Möglichkeit zur Finanzierung von Vereinen hat das Start-up FUNDMATE aus Freiburg entwickelt. Die Idee dahinter erläutert Klara Brömel, Geschäftsführerin von FUNDMATE in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. Eine FUNDMATE-Aktion soll ein flexibles Tool sein, mit dem Vereine nach ihren Bedürfnissen und zeit- und ortsunabhängig die Finanzierung ihrer Projekte sicherstellen können.
FUNDMATE entwickelt Produkte speziell für Verkaufsaktionen von Gruppen, die damit Geld für ein gemeinsames Projekt sammeln möchten. Das sogenannte Fundraising. Von chic designten Socken über Bio Tees und Gewürze bis hin zu Naturseifen ist da für alle und jeden etwas dabei. Für diese Produkte sammeln die Vereinsmitglieder Bestellungen in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis und behalten bei jeder Bestellung einen Teil des Preises als Spende in der Vereinskasse. Die Aktion ist völlig risikofrei, da niemand in Vorkasse gehen muss und nur die Produkte bestellt werden, für die es bereits Käufer gibt.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Vereinsvorstände, Vereine, Vorstände, Vorsitzende, Kassierer, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte
Definition „Fundraising“
Fundraising stammt aus den USA, ist aber mittlerweile auch in Deutschland ein etablierter Begriff und bedeutet übersetzt “Mittel- oder Kapitalbeschaffung”, d. h. fund für “Kapital oder Geld” und to raise für “aufbringen”. Der Begriff kann sowohl für das wohltätige als auch das unternehmerische Fundraising eingesetzt werden. Firmen betreiben Fundraising im großen Stil, um Kapital von Investoren für die unternehmerische Tätigkeit zu beschaffen. Professionelle Fundraiser:innen werden hier engagiert, um die Finanzierung zu sichern. Beim Fundraising für wohltätige Zwecke gibt es verschiedene Arten. Berufliche Fundraiser:innen werben Spendengelder für große Organisationen ein, wie z. B. Museen, Kirchen oder gemeinnützige Vereine. Aber auch kleinere soziale Gruppen können durch Fundraising ganz einfach Spenden sammeln. Eine Fundraising-Aktion ist eine zeitlich begrenzte Kampagne, bei der eine Gruppe Spenden für ein gemeinsames Projekt sammelt. Die Abgrenzung zum Crowdfunding ist dabei fließend. Ein Hauptunterschied ist, dass ihr beim Fundraising die Spenden auch dann erhaltet, wenn das Spendenziel nicht ganz erreicht wird. Beim Crowdfunding muss ein bestimmter Zielbetrag erreicht werden, damit die Spenden ausgeschüttet werden. Um die nötigen Mittel und Ressourcen zu beschaffen, gibt es zahlreiche Instrumente, auf die Fundraiser:innen zurückgreifen können, wie beispielsweise Konzerte, Spendenlauf, Kuchenverkauf oder Theatervorführungen. Es gibt viele weitere Fundraising-Möglichkeiten – unsere Liste mit Ideen zum Spenden sammeln gibt euch ein paar Inspirationen, wie ihr euer Projekt finanzieren könnt!
Klara Brömel
Geschäftsführerin FUNDMATE
Klara Brömel ist zusammen mit Dr. Benedikt Link Geschäftsführerin von FUNDMATE und kümmert sich um das Personalwesen. Ihre Kreativität steckt sie in die Produktentwicklung und bezeichnet sich selbst als Sockenfreak: Den Aufbau einer Socke erklärt sie dir im Schlaf! Neue Herausforderungen liebt sie und bleibt hartnäckig, bis sie eine Lösung findet. Sie entspannt beim Rennradfahren oder gemütlich bei einem Veggie-Flammkuchen.
Ähnliche Workshops
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop
Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein – Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Live Online Workshop
Starker Beckenboden – starke Stütze
Live Online Workshop
Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop
Gelassenheit lernen
Live Online Workshop
Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Live Online Workshop