Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon

Di., 20. Mai 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon”

Endlich die volle Klangkontrolle im Griff

In diesem Live Online-Seminar auf bemusico zeigt Dir die erfahrene Saxophonistin und Dozentin Claudia Tesorino, wie Du unsichere Töne, problematische Übergänge und anspruchsvolle Spezialgriffe auf dem Saxophon gezielt meistern kannst. Du lernst, wie Du Intonationsprobleme in den Griff bekommst, schwierige Töne zuverlässig anspielst und alternative Griffe sinnvoll einsetzt – sowohl im technischen Spiel als auch im musikalischen Ausdruck.

Anhand von vorbereiteten Beispielen und eigens erstelltem Übematerial analysiert Ihr gemeinsam typische Stolperstellen und arbeitet praxisnah an Lösungen. Immer im Fokus: das Spielgefühl auf dem Instrument, eine gute Klangkontrolle und Deine persönliche Weiterentwicklung. Ziel des Seminars ist es, dass Du ein klares Verständnis für schwierige Tonbereiche und ihre Ursachen entwickelst – und mit einer Werkzeugkiste an Übungen weiterarbeiten kannst. Deine Fragen und konkreten Problemstellen sind jederzeit willkommen!

Inhalte des Online-Seminars:

  • Heikle Töne sicher anspielen
  • Spezialgriffe gezielt einsetzen
  • Intonation & Klangkontrolle verbessern
  • Übergänge zwischen den Lagen meistern
  • Übungen & Strategien zum direkten Mitmachen
  • Austausch und Live-Fragen der Teilnehmenden

Das Thema wir praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Während des Seminars gibt es immer wieder Zeit, das Gelernte am Instrument auszuprobieren oder sich aktiv mit Fragen einzubringen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Interessenten an Klezmer Musik, Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Interessierte

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino zeigt ihre vielseitigen musikalischen Fähigkeiten – sei es als Solistin, im Orchester oder Saxophon-Quartett, mit Chor, eigener Band oder im Duo mit Orgel, Schlagzeug oder einer Sprechperformerin. Als Saxophonistin und Improvisatorin tritt sie weltweit in renommierten Konzertsälen auf und begeistert das Publikum mit ihrem sensiblen und gleichzeitig kraftvollen Sound. Sie bewegt sich zwischen den Genres – von klassischen Kompositionen bis hin zu Jazz, Crossover, Improvisation und experimenteller Musik. Ihr vielseitiges Talent ist auf verschiedenen CDs zu hören, darunter die Aufnahme „Before & After“, die eigene Kompositionen für Jazzquartett präsentiert.

Ein besonderes Anliegen ist ihr die Erweiterung des Repertoires für klassisches Saxophon; so hat sie zahlreiche Komponisten dazu angeregt, neue Werke zu schaffen. Ihre Musik wurde unter anderem im Deutschlandradio Kultur, dem SR2, dem BR, dem DRS2, im WDR und im DLF Kultur übertragen.

Claudia Tesorinos musikalischer Schwerpunkt liegt auf der Duo-Besetzung Saxophon und Orgel, in der sie bereits drei CDs veröffentlicht hat. In dieser Konstellation war sie unter anderem im Berliner Dom, in der Catedral de Barcelona, in der St. Andrew & St. Paul Church in Montréal und in der Essener Philharmonie zu erleben. „Ihre überbordende Musikalität und Energie, ihre Ausdruckskraft und Intonationssicherheit, ihr Gefühl für Zeit und Raum machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk: Glücksmomente für Spieler wie Zuhörer“, schreibt der Berliner Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling.

Durch ihre Konzerte, die sie im Laufe der Jahre nach Indien, Vietnam, Kanada, in die USA und zahlreiche europäische Länder führten, entwickelte die in Freiburg im Breisgau geborene Musikerin ein tiefes Interesse an anderen Kulturen. 2000 zog sie nach Kanada, wo sie zehn Jahre lang in Montréal lebte, in verschiedenen Besetzungen musizierte und am Marianopolis College unterrichtete. Außerdem lebte sie in Italien, Frankreich und den USA und pendelt derzeit zwischen Berlin und Thessaloniki.

Sie ist Stipendiatin des Goethe-Instituts, des Conseil des arts et des lettres du Québec, des Berliner Senats, der GVL und des Deutschen Musikrats.

Neben ihrer Leidenschaft für die Musik ist sie eine begeisterte Ganzjahres-Open-Water-Schwimmerin und studiert mit Interesse gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ihr Engagement gilt auch dem Vernetzen von Künstlern: So war sie fünf Jahre lang Gastgeberin eines von ihr ins Leben gerufenen, genreübergreifenden Künstlertreffs in Berlin.







Ähnliche Workshops