
Live Online Workshop
Dozent: Franz-Michael Deimling
Kosten: 25,00€
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Entdecke weitere spannende Workshops.
Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.
Bereits vor der aktuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie wurden Überlegungen zum Einsatz digitaler Hilfsmittel im Musikschulunterricht getätigt (z. B. mit der Projekt "Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein" des Landesverbandes Schleswig-Holstein 2018/2019). Durch die besondere Situation seit März 2020 werden mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten von Musikschulen erkundet, die bislang nie für möglich gehalten wurden. Aus diesen Erfahrungen gilt es jetzt, erprobte, positive und wirkungsvolle Elemente für den "normalen" Musikschulbetrieb zu prüfen und ihren Einsatz behutsam in das Musikschulangebot zu integrieren. In dem Seminar soll es darum gehen, Möglichkeiten digitaler Werkzeuge sowohl für den Unterricht als auch für die (Selbst-)Organisation zu sammeln und für den eigenen Einsatz bewerten und anwenden zu können. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Apps "Trello" und "Slack" gelegt werden.
Hierbei kommen insbesondere folgende Themen zur Sprache:
Trello
-
Registrierung und Anmeldung
-
To-Do-Listen
-
Direktkommunikation zu einzelnen Mitgliedern
-
Suchfunktionen
-
Teams erstellen
-
Boards erstellen (privat / öffentlich)
-
Listen in Boards erstellen (z.B. "To Do", "in Bearbeitung", "fertig")
-
Karten in Listen erstellen (evtl. mit Unteraufgaben)
-
Nutzen von Optionsfeldern
-
Erinnerungsfunktionen, Links, Dateianhänge
-
Power-Ups
Slack
-
Registrierung und Anmeldung
-
einem Workspace beitreten bzw. einen neuen Workspace erstellen
-
Leute ins Team einladen
-
Funktionen im Browser und als App
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.
Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Seminar an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.
Ähnliche Workshops

Partituren richtig lesen und verstehen
Mathias Wehr
Live Online Workshop

Böhmisch mit Herz! Wie probt man eine Polka?
Holger Mück
Live Online Workshop

Beats machen mit Smartphone und Tablet
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Online-Seminar „Mitglieder finden und binden”
Alexandra Link
Live Online Workshop

Kostenloses Webinar „Singende Waldzwerge®️“ mit Annette Sperling
Annette Sperling
Live Online Workshop

Sich selbst zuhören – die akustische Selbstkontrolle
Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe
Live Online Workshop

Vermittlungspraxis Makam-Musik – Brückenklang-Online-Workshop
Andreas Heuser, Prof. Dr. Dorothee Barth, Koray Berat Sari
Live Online Workshop

Wie kommt meine Musik ins Radio?
Vanessa Patrick
Live Online Workshop

Musik bilingual unterrichten
Charlott Falkenhagen und Gabriele Noppeney
Live Online Workshop

Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Sophie Stahl
Live Online Workshop

Cubase Praxis: Einblicke in die moderne Musikproduktion mit Steinberg Cubase
Henning Verlage
Live Online Workshop

tabDo! die neue Musik-Lern-App
Herbert Schiffels u.a.
Live Online Workshop

Triolen und Swing – so geht es wirklich
Bastian Fiebig
Live Online Workshop

Tools und Methoden im digitalen Musikunterricht mit Prof. José J. Cortijo – Online-Seminar für Instrumentalpädagog*innen mit Vorkenntnissen
Prof. José J. Cortijo
Live Online Workshop

Keyboards für Fortgeschrittene
Sven Stagge und Roman Sterzik
Live Online Workshop

Übemethoden & Übehacks
Melina Paetzold
Live Online Workshop

Klänge erkunden: Mit KlangAPPs in Musikschule und Schule mit Klangeigenschaften experimentieren
Prof. Dr. Philipp Ahner
Live Online Workshop

Sommer, Sonne, Singen – Sprachförderung durch Musik und Rhythmus
Kati Breuer
Live Online Workshop

Oriental Sounds: Repertoire Makam-Musik in ungeraden Rhythmen – Brückenklang Online-Vertiefungskurs
Koray Berat Sari
Live Online Workshop

Logic Pro: Einführung in die Musikproduktions-Software von Apple
Heiner Kruse
Live Online Workshop

Album-Release-Planung
Mario Radetzky
Live Online Workshop

Fachfremd Musik unterrichten in der Grundschule
Nicole Knorr
Live Online Workshop

Kostenloses Webinar „Rasselbande® singen, tanzen, rhythmisieren“ mit Dietmar Leichtle
Dietmar Leichtle
Live Online Workshop

Das Schlagwerk im Blasorchester aus Sicht des Dirigenten
Dominik M. Koch
Live Online Workshop

PaMina Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Carolin Schmidmeier
Live Online Workshop

Popmusik im Instrumentalunterricht: Das geht immer!
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

Singende Waldzwerge – Sommer
Annette Sperling
Live Online Workshop

Ableton Live!
Rainer von Vielen
Live Online Workshop

Online-Kurs: MuseScore-Aufbaukurs – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Soundtrap: Online zusammenarbeiten mit der kostenlosen vielseitigen Musik-Plattform
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Achtsamkeit im Unterricht
Carola Jost
Live Online Workshop

Kinderlieder begleiten auf Tablet und Smartphone
Matthias Krebs
Live Online Workshop

Klänge, Farben und Gefühle – Assoziatives Musizieren und Bewegen mit Tüchern, Bildern, Stimme und Instrumenten
Richard Haus
Live Online Workshop

Einführung in ForScore (iOS), die dünnste Notenbibliothek der Welt
Sara Käser
Live Online Workshop

Digitalität: Neue pädag. Möglichkeiten im Vokal- und Instrumentalunterricht am Beispiel der ERNA-App
Nikolaus Halfmann
Live Online Workshop

Rhythmus und Geräusche mit dem Mund – Vocallaute, Stimme und Human Beatbox
Richard Haus
Live Online Workshop

Kati Breuer – Mit Triangel, Holzblocktrommel & Co
Kati Breuer
Live Online Workshop