
Live Online Workshop
Dozent:in: Saskia Worf
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Mentales Üben mal anders

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Mentales Üben mal anders
„Mentales Üben mal anders”
Große Fortschritte durch Üben im Kopf
- Wie ist es möglich, dass Menschen ganze Werke lernen können ohne das Instrument anzufassen?
- Wie kann ich während einer Verletzung oder einer körperlichen Einschränkung weiterhin üben?
- Wie kann ich Üben, ohne „laut“ zu sein?
Es gibt eine Erkenntnis aus der Hirnforschung, die uns das beantwortet: Das Gehirn unterscheidet nicht zwischen Vorstellung und Realität.
Ob sich die Bewegungsabläufe vorgestellt oder sie physisch ausgeführt werden ist absolut irrelevant für die synaptischen Verbindungen im Gehirn, denn sie werden gleichermaßen trainiert. Das Wissen ist in der Sportwissenschaft und im Training von Personen im Hochleistungssport bereits Alltag und wird „Mentales Training“ genannt. Die Methode „Mentales Üben“ ist ein unglaublich effizientes und produktives Tool, welches genauso geübt und gelernt werden darf, wie jede andere Übemethode auch. Unser Gehirn macht nur 2% unseres Körpergewichts aus, aber verbraucht 20% der täglich zugeführten Energie. Eine fokussiert ausgeführte mentale Übesession von ca. 15 Minuten kann durchaus genauso viel Energie verbrauchen wie 60 Minuten physisch ausgeführte Bewegungen beim Üben.
Im Online Seminar „Mentales Üben mal anders“ auf Blasmusik.Digital spricht Saskia Worf über die Grundlagen, wie „Mentales Üben“ gelernt und geübt werden kann, gibt hilfreiche Tipps mit an die Hand. Dabei ist es völlig zweitrangig, wie weit jemand auf dem Instrument ist, denn bereits am Anfang ist das eine so wertvolle Übemethode, die ein ganzes Musizierleben in allen Stadien füllen kann. Es wird interaktiv und es werden alle Schritte bereits im Seminar praktisch ausprobiert.
Saskia Worf hat in ihrer Studienzeit durch einige Sehnenscheidenentzündungen früh „Mentales Üben“ für sich entdeckt und viele Ansätze probiert. Ihr Wissen über Neurowissenschaften in Verbindung mit Musikpädagogik und den Methoden, wie wir gehirngerecht lernen, runden das Online Seminar ab.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte
Saskia Worf
Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier
Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;
Ähnliche Workshops

Mentales Üben mal anders
Live Online Workshop

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Live Online Workshop

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Live Online Workshop

Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Live Online Workshop

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps
Live Online Workshop

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Basics, Tipps und Tricks für den Musikunterricht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

„Lampenfieber optimieren oder vermeiden“
Live Online Workshop

Mit Lani den Musikunterricht neu entdecken! Praxisbausteine für die Grundschule
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“
Live Online Workshop

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Laternentanz – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Musizieren und Musikhören leicht gemacht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Von Geisterstunde bis Lichtertanz Die Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit klangvoll gestalten
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop