
Live Online Workshop
Dozent:in: Peter Hedrich
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
“Posaune: Tägliche Routine und effiziente Übungen”
Wichtiges Wissen für Fortgeschrittene und Profis
In diesem Online-Seminar auf bemusico zeigt Dir der erfahrene Dozent Peter Hedrich, warum eine durchdachte tägliche Routine unverzichtbar für Dich als Posaunisten ist. Unabhängig davon, wie lange Du schon Posaune spielst – dieses Seminar bietet Dir wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps, die Dein tägliches Spiel verbessern werden.
Inhalte des Seminars:
- Die Bedeutung einer täglichen Routine: Erfahre, warum eine konstante Übungsroutine essenziell für ein erfolgreiches Posaunenspiel ist und warum der Begriff „Warm-Up“ oft missverstanden wird.
- Erarbeitung eines gleichbleibenden Klanges: Lerne, wie Du durch gezielte Übungen einen stabilen und klaren Klang entwickeln und beibehalten kannst.
- Tonanfang und Töne verbinden: Verbessere Deinen Tonansatz und meistere das Legato-Spiel durch effektive Techniken.
- Der Fokus auf Legato: Spezielles Augenmerk liegt auf der Kunst des Legatos – einer Schlüsselkompetenz für jeden Posaunisten.
- Der Fokus auf die Höhe: In diesem Seminar soll dem Thema Höhe ein großer Platz gewidmet werden
- Zeitmanagement: Finde heraus, wie Du auch mit wenig verfügbarer Übungszeit das Beste aus Deiner Routine herausholen kannst.
- Das Mundstück als Werkzeug: Entdecke, wie das Mundstück Dir bei Deiner täglichen Routine helfen kann.
Peter Hedrich zeigt Dir, wie Du Deine Posaunentechnik und Dein tägliches Übungsprogramm optimieren kannst. Er wird Dir viele praktische Übungen vorstellen, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst, damit in Zukunft alle wichtigen Bereiche in Deiner täglichen Routine enthalten sind.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Posaunisten, Posaunistinnen, Blechbläser, Blechbläserinnen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musiklehrer, Musiklehrerinnen, Amateur- und Profimusiker, Interessierte
Peter Hedrich
Posaunist & Instrumentallehrer
Peter Hedrich (*03.04.1993 in Saarlouis) ist ein deutscher Jazzmusiker (Posaune). Hedrich kam bereits in seiner frühen Kindheit in seinem Elternhaus mit Musik in Berührung und fing im Alter von sechs Jahren an Posaune zu spielen. Er wurde zuerst klassisch ausgebildet, erst nach seinem Abitur im Jahr 2011 am Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis widmete er sich dem Jazz. Von 2007 bis 2016 durchlief er alle Nachwuchsorchester – von der Landesschülerbigband des Saarlandes (Jazztrain), dem JugendJazzOrchester Saar und dem Landesjugendsymphonieorchester Saar bis hin zum Bundesjazzorchester (BuJazzO), dem er von 2014 bis 2016 angehörte.
An seine Schulausbildung schloss sich zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes an, bevor er 2018 begann Jazz und Aktuelle Musik an der Hochschule für Musik Saar bei Philipp Schug, Adi Becker und Simon Seidel (klassische Posaune) zu studieren. Dieses Studium schloss er 2023 mit dem Bachelor of Music ab. Daneben vertiefte er seine musikalische Ausbildung in privaten Studien bei namhaften Posaunisten wie Jiggs Whigham, Andy Hunter, Ludwig Nuss, Ansgar Striepens und Hansjörg Fink.
Heute ist Peter Hedrich erster Posaunist in der Big Band der Polizei des Saarlandes. Mit seinem „Peter Hedrich Quintett“ hat er 2018 seine erste CD „New Hope“ veröffentlicht, die auf Anhieb für die Quartalsbestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Er spielte auch mit der WDR Big Band, der HR Big Band, der Big Band der Bundeswehr, dem Bujazzo und anderen namhaften Ensembles. Seine Methode für Posaune „TromboneDo“ ist im Dezember 2022 erschienen. Neben seiner musikalischen Laufbahn absolvierte er eine Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer und integriert heute als Achtsamkeitslehrer Einflüsse der Achtsamkeitspraxis in seine musikalische Arbeit. Seit dem Wintersemester 2023/24 ist Peter Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Saar für Jazzposaune und Ensemble. Er spielt Posaunen von XO Brass.
Ähnliche Workshops

Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop

Mentales Üben mal anders
Live Online Workshop

Starker Beckenboden – starke Stütze
Live Online Workshop

Rhythmen erkennen und aufschreiben können
Live Online Workshop

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop