Live Online Workshop
Dozent:in: Markus Geiselhart
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Lerne das Akkordeon kennen
Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS
Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:
Gitarre – Die 3 Geheimnisse für schöne Töne und flexible Finger
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Starker Beckenboden – starke Stütze
Posaune: Warm-Ups und Basics
„Posaune: Warm-Ups und Basics”
Sound, Atmung, Luftfluss, Flexibilität & Zunge
Fundamentale Techniken für einen besseren Klang
Die Beherrschung der Posaune beginnt mit den Grundlagen: einem klaren Sound, effektiver Atmung, kontrolliertem Luftfluss, Flexibilität und der richtigen Zungentechnik. Diese Elemente sind entscheidend, um die musikalische Ausdrucksfähigkeit zu steigern und ein solides technisches Fundament zu bauen. In diesem Seminar werden wir uns diesen fundamentalen Techniken widmen und praktische Übungen durchführen, um Deine Fähigkeiten auf der Posaune zu verbessern.
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Markus Geiselhart, ein erfahrener Profi-Posaunist und Pädagoge, seine bewährten Methoden für ein effektives Warm-Up und die Stärkung der Basistechniken vorstellen. Markus wird Dir zeigen, wie Du Deinen Sound verbessern, Deine Atmung optimieren, den Luftfluss kontrollieren, Deine Flexibilität erhöhen und Deine Zungentechnik verfeinern kannst.
Inhalte des Seminars:
- Warm-Up-Routinen für tägliches Spielen
- Techniken zur Verbesserung des Sounds
- Atmungsübungen für einen kontrollierten Luftfluss
- Übungen zur Steigerung der Flexibilität
- Entwicklung einer effektiven Zungentechnik
Egal, ob Du am Anfang Deiner musikalischen Reise stehst oder Deine Fähigkeiten als fortgeschrittener Spieler weiterentwickeln möchtest, dieses Seminar bietet Dir die Werkzeuge, um Deine Posaunentechnik zu verfeinern und Deinen musikalischen Ausdruck zu erweitern. Markus Geiselhart teilt seine Expertise und Leidenschaft für die Posaune, um Dir zu helfen, Dein Potenzial voll auszuschöpfen und Deine Liebe zum Instrument neu zu entfachen.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Posaunisten, Posaunistinnen, Blechbläser, Blechbläserinnen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musiklehrer, Musiklehrerinnen, Amateur- und Profimusiker, die ihre Grundtechniken auf der Posaune verbessern möchten.
Markus Geiselhart
Komponist, Arrangeur, Bandleader und Posaunist
Der 1977 in Stuttgart geborene Komponist, Arrangeur, Bandleader und Posaunist Markus Geiselhart studierte Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er war u.a. Mitglied im Landes Jugendjazzorchester Bayern und spielte unter der Leitung von Peter Herbolzheimer im Bundesjazzorchester (BuJazzO). 2005 gründete er das „Würzburg Jazz Orchestra (WJO)“, welches er sechs Jahre lang musikalisch wie organisatorisch leitete und in dieser Zeit rund 40 Konzerte mit 33 unterschiedlichen Programmen und über 100 mitwirkenden Künstlern auf die Bühne brachte. 2006 übersiedelte er nach Wien. Mit dem Mnozil-Brass-Trompeter Thomas Gansch hob er 2008 das „Don Ellis Tribute Orchestra“ aus der Taufe. 2010 gründete er sein „Markus Geiselhart Orchestra“ mit dem er in der Spielzeit 2013/14 Stageband im Wiener Jazzclub Porgy&Bess war und 2016 das von der Presse hochgelobte Album „My Instrument is the Orchestra“ vorlegte. Im selben Jahr tourte er mit dem MGO und dem amerikanischen Ausnahmeposaunisten Ray Anderson und gastierte u.a. bei den renommierten „Ludwigsburger Schloßfestspielen“. 2019 komponierte er im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Auftrag der Marktgemeinde Pfaffstätten die „Wiener Neustädter Kanal Suite“, welche 2021 mit der „Big Band Pfaffstätten“ und dem Trompeter Andy Haderer als Solist auf CD erschienen ist. Im Jahr 2020 komponierte er im Auftrag der Stadt Baden bei Wien ein Programm für Jazzorchester zum Beethoven-Jahr.
Weiter arbeitet er als Gastdirigent mit verschiedenen Jazzorchestern, wie dem „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“, oder wird von Big Bands wie der „Landes-Lehrer-Big Band Baden-Württemberg“ zu Workshops eingeladen. Regelmäßig ist er auch als Dozent für Jazz- und Big Band Seminare tätig, wie etwa das jährlich stattfindende Big Band Seminar der Musikfabrik Niederösterreich. Als Komponist und Arrangeur entstanden neben Big Band-Kompositionen u.a. Werke für „Art of Brass Vienna“ oder „Salaputia Brass“. Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen MIAGI-Orchestra, für welches er Workshops gab und das Programm für eine Europa-Tournee arrangiert. 2022 gründete er die „Edition geiselART – Musikverlag Markus Geiselhart“, in welchem er hauptsächlich seine eigenen Werke veröffentlicht. Als Posaunist brachte er die multimediale Hommage an Albert Mangelsdorff »Hut ab!« auf die Bühne, arbeitet mit einem Soloprogramm, im Duo-Projekt GAMP zusammen mit dem Wiener Lyriker Peter Ahorner, so wie mit dem Trio „GEISELHART / KOLLER / THALER“ und ist mit seinem Quartett oder seinem „Beatles Project“ zu hören.
Er lehrte von 2012 bis 2020 Theorie, Komposition und Arrangement an der „Jam Music Lab Privatuniversität“ in Wien und begleitete dort von 2017 bis 2019 die Position des Dekans. Seit 2013 hält er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien einen Lehrauftrag für Big Band-und Ensemble-Leitung und wird von Universitäten zu Workshops und Meisterklassen eingeladen, wie z.B. von der „University of the Witwatersrand“, Johannesburg (Südafrika).
Ähnliche Workshops
Gitarre – Die 3 Geheimnisse für schöne Töne und flexible Finger
Live Online Workshop
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop
Starker Beckenboden – starke Stütze
Live Online Workshop
Ukulele lernen leicht gemacht! – Interaktives Online-Seminar
Live Online Workshop
Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop
Fagott – Die Staccato-Welt
Live Online Workshop
Gelassenheit lernen
Live Online Workshop
Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Live Online Workshop