Live Online Workshop
Dozent:in:
Kosten:
Miyazawa Academy Basic
„Nicht auf das Üben der Technik kommt es an, sondern auf die Technik des Übens.“ (F. Liszt)
Stundenlanges Üben und trotzdem klappt die Stelle nicht? Wie kann ich mein Üben effektiver gestalten und auch mit wenig Zeit Fortschritte machen? Mit diesen Fragen und vielen mehr wird sich dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital beschäftigen.
Improvisation um Klang und Technik zu verbessern? Ja! Die Flötistin Martina Silvester wird zeigen wie man mit leichten Improvisationen seine Technik, aber auch seinen Klang verbessern kann.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte
Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Miyazawa Academy – einer Kooperation des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. mit Miyazawa Flutes Europe auf der Plattform Blasmusik.Digital
Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.
Martina Silvester
Flötistin
Nach ihrem Studium in München und Paris erweiterte Martina Silvester ihre Ausbildung durch ein Studium der Traversflöte und der historischen Aufführungspraxis und nahm Improvisationsunterricht. 2009 gründete sie zusammen mit der Pianistin Susanna Klovsky das „Ensemble Clazzic“ (Flöte, Klavier, Bass, Schlagzeug). Seit 2011 arbeitet Martina Silvester regelmäßig in Israel mit dem Komponisten und Pianisten Uri Brener zusammen. Seit 2014 tritt sie als „Duo Naiades“ mit der Harfenistin Feodora-Johanna Mandel auf. 2015 gründete Martina Silvester das Ensemble „Les Égéries“ (Flöte, Gesang, Klavier). 2017 trat Martina Silvester als Solistin mit dem Münchner Bach Orchester u.a. in der „Tokyo Opera City Hall“ und der „Izumi Hall Osaka“ in Japan auf.
Martina Silvester gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. Mit Begeisterung verwirklicht sie thematisch orientierte Programme und interdisziplinäre Vorhaben. Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin und Kammermusikerin konzipiert und moderiert Martina Silvester Konzerte für Kinder (u.a. auch für das Georgische Kammerorchester Ingolstadt) und schreibt Geschichten für Kinder. Martina Silvester war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung und wirkte bei diversen Rundfunk-, TV- und CD- Produktionen mit. Ihre Konzerte und Projekte sind geprägt von ihrer inspirierenden Bühnenpräsenz und dem Wunsch, durch Musik Menschen zu bewegen und zu berühren. Martina Silvester spielt auf einer Miyazawa BR-14K-7-REH und auf einer AZ-coSmo (Jubiläumsmodell 50 Jahre Miyazawa).
Seit 2018 ist Martina Silvester Endorserin für die japanische Flötenfirma Miyazawa. Sie spielt eine 14 Karat Voll Gold Flöte der Modellreihe Typ 7.
Ähnliche Workshops

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“
Live Online Workshop

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich bin ein kleiner Igel & Herr Stachelpelz der Igel“
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

November – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir zünden eine Kerze an & Weihnachtslieder“
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2026
Live Online Workshop