Di., 18. März 2025 17:00 bis 18:30Live Online Workshop
Dozent:in: Gero Schmidt-Oberländer, Markus Detterbeck
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Singsation! im Klassenzimmer Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg
Singen wird singsationell!Wendet sich an:Sekundarstufe 1Unterrichtsfach:MusikpädagogikAnmeldeschluss:Dienstag, 18.03.2025 um 15:00 UhrBeschreibung:Erleben Sie mit Singsation! das ideale Liederbuch für den Musikunterricht: Mit abwechslungsreichen Liedern, die auf die verschiedenen musikalischen Fähigkeiten abgestimmt sind, wird das Singen im Unterricht zu einem echten Highlight. Durch differenzierte Ansätze zu Stimme, Sprache und Rhythmus schafft Singsation! nachhaltige Lernerfolge – und jede Menge Freude am Singen. Zeitgemäße Medien unterstützen bei der Unterrichtsgestaltung.
Lernen Sie in unseren Workshops das vielseitige Konzept von Singsation! kennen – und machen Sie das Singen zu einem nachhaltigen Lernerlebnis!
Erfahren Sie, wie Sie das Singen im Unterricht effizienter gestalten und zugleich die Jugendlichen nachhaltig begeistern können.
Anhand ausgewählter Songs und Praxisbeispiele erhalten Sie Tipps zu Themen wie Liedauswahl, Liederarbeitung oder Stimmarbeit.
Zielgruppe: Musiklehrkräfte (Sek I), auch Fachfremde und Quereinsteigende
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 60 Minuten mit anschließender Fragerunde. Es gibt die Möglichkeit, via Chatfunktion Fragen an die Referenten zu stellen.ReferentInnen:
Gero Schmidt-Oberländer
Gero Schmidt-Oberländer studierte in Freiburg, Stockholm und Trossingen Schulmusik, Chordirigieren und Jazz. Nach Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen und mehreren Jahren Schuldienst in Baden-Württemberg wurde er 1996 zum Professor für Schulpraktisches Klavierspiel und Musikdidaktik an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar berufen.Als Experte für Qualitätsmanagement ist er in Evaluations- und Akkreditierungsverfahren u.a. für den europäischen Musikhochschulverband AEC und die baden-württembergische Akkreditierungsagentur Evalag tätig. Sein mit weiteren Kollegen entwickeltes Konzept des „Aufbauenden Musikunterrichts“ ist Grundlage für die Lehrpläne verschiedener deutscher Bundesländer und ganz Österreichs. Als Fortbildner ist er deutschlandweit und international tätig in den Bereichen Musikpädagogik, Schulpraktisches Klavierspiel und Chordirigieren.
Markus Detterbeck
Dr. Markus Detterbeck studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Schulmusik und Chorleitung / Dirigieren. Während zahlreicher Studienaufenthalte in Südafrika, Ecuador und Mexiko pflegte er intensiven Austausch mit der regionalen Musikkultur und arbeitete mit zahlreichen Musikern und Chören zusammen. In Deutschland war er als Musikpädagoge zuletzt an einer Schule mit Musikprofil tätig und beschäftigte sich intensiv mit Konzepten zur aufbauenden Chorarbeit. Mit seinen Chören nahm er mehrfach erfolgreich an Chorwettbewerben teil (u.a. Deutscher Chorwettbewerb). Er ist gefragter Coach, Referent und Gastdirigent. Als Autor, Arrangeur und Komponist verantwortet er neben der umfangreichen Lehrwerksreihe „MusiX“ weitere zahlreiche Publikationen u.a. für Chöre und ist Mitglied im Redaktionsteam des mip-journals. www.markusdetterbeck.deLiteratur:Singsation! Songs für die Schule
Ähnliche Workshops
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop
Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop
Stresskompetenz für Musiker
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
The Art of Resonating Body
Live Online Workshop
Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Live Online Workshop
Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Live Online Workshop
Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop
Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop
Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop
