Stütze und Atmung für Blechbläser

Mi., 1. Juni 2022 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Sebastian Haas

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude
Di., 24. Juni 2025 20:00

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude

Klarinette – Hilfsgriffe und Triller-Technik – gewusst wie!
Mi., 25. Juni 2025 20:00

Klarinette – Hilfsgriffe und Triller-Technik – gewusst wie!

Speed-Einspielen
Do., 26. Juni 2025 20:00

Speed-Einspielen

Stütze und Atmung für Blechbläser

die Grundlage für Höhe, Ausdauer und Ansatz

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erarbeitet Dozent Sebastian Haas mit Dir das Thema Stütze und Atmung für Blechbläser. Die Atmung ist für uns Blechbläser die „Energieversorgung“ unseres Instrumentalspiels. Viele Probleme fangen bereits mit dem Einatmen an: mangelnde Ausdauer, nicht ausreichender Tonumfang, unsauberer Klang sind nur einige Beispiele dafür. Um die Herausforderungen auf dem Blechblasinstrument zu meistern, müssen wir uns als Instrumentenbauer betätigen, denn unser Körper ist der Teil, der die Schwingung erzeugt. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, brauchen wir das Wissen über die Funktion unseres Körpers und brauchen Übungen, um dem Unterbewusstsein Lösungen aufzuzeigen.

Diese und weitere Fragen erläutert Dir Sebastian Haas in diesem Online-Seminar auf Blasmusik.Digital. Komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt und mit konkreten Übungen für jeden Leistungsstand herausgearbeitet.

Themen des Seminars:

  • Einatmen: Welche Muskulatur ist beteiligt und welche wird beim Spielen benötigt. Wie kann ich Atmung üben?
  • Ausatmen: Was ist Stütze? Wie kann ich Stütze üben und warum ist sie beim Spielen wichtig?
  • Zirkularatmung
  • Ursachenforschung: Welche Probleme auf dem Instrument lassen sich durch eine bessere Atmung lösen
  • Übungen für jeden Leistungsstand
  • Individuelle Fragen der Teilnehmer:innen

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Blechbläserinnen, Blechbläser, Musiker eines Blechblasintrumentes, Musikerinnen eines Blechblasinstrumentes, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte.

Sebastian Haas

Trompeter

Sebastian Haas, 1988 in Bingen am Rhein geboren, sammelte am Klavier im Alter von 7 Jahren seine ersten musikalischen Erfahrungen. Ab seinem 12. Lebensjahr lernte er im örtlichen Musikverein dann Trompete. Des Weiteren sammelte er Erfahrungen als Organist in der Kirche sowie als Bassist einer Rock/Pop/Funk Cover Band. Im Jahr 2004 entdeckte er seine Leidenschaft für Jazz. Er nahm Unterricht im Fach Jazz-Piano und spielte als Trompeter in verschiedenen Big Bands. Drei Jahre später spielte er dann im Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz Klavier und nahm an Workshops bei Joe Gallardo und Michael Philipp Mossmann teil. Auch die klassische Musik kam nie zu kurz. Von 2005 bis 2007 war er Privatschüler für klassische Trompete bei Prof. Malte Burba an der Hochschule für Musik in Mainz. Im Anschluss daran war er zwei Jahre lang Jungstudent an dieser Hochschule.

Die ersten Erfahrungen im Leiten eines Ensembles machte er mit 17 Jahren, als er seine eigene Big Band gründete. Im Laufe der Jahre folgte die Leitung eines Jugendorchester und eines Oberstufenorchesters. Er spezialisierte sich auf Trompete und wechselte im Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz vom Klavier an die erste Trompete. Zu dieser Zeit war er Leadtrompeter in verschiedenen Bigbands im Umkreis von Mainz. Es folgten weitere Trompetenworkshops bei Prof. Malte Burba, Prof. Till Brönner, Bobby Shew, Wayne Bergeron, Claus Stötter, Jan Oosthof u.v.a. Seit dem Wintersemester 2009/2010 studierte er „Jazztrompete“ an der Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber. Zu seinen Professoren zählten der Jazztrompeter Till Brönner und Malte Burba.

Er spielte Leadtrompete in den Landesjugendjazzorchestern Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. In diesen Orchestern spielte er bereits mit Jiggs Wigham, Peter Weniger, Jan Wessels, Marco Lackner, Wayne Bergeron, Joe Gallardo und vielen anderen. Konzerttourneen führten ihn nach Südafrika, Südkorea, New York, China, Frankreich und in die Tschechische Republik. Momentan ist er als musikalischer Leiter der TU BigBand Dresden und der Werkstatt BigBand tätig. Im Sommersemester 2014 war er Leiter der Hochschulbigband Dresden (HfM DD Jazz Orchestra). Im März 2016 beendete er sein Studium als Diplommusiker. Ab dem Sommersemester 2016 erteilt er im Rahmen eines Lehrauftrags Unterricht im Fach Jazztrompete sowie Methodik und Lehrpraxis an der Hochschule für Musik Dresden. Seit dem Schuljahr 2016/17 leitet er am Konservatorium „Clara Wieck“ Plauen die Kinder- sowie die Jugendbigband. In der Spielzeit 2016/17 ist er am Theater Erfurt an der ersten Trompete in der „West Side Story“ engagiert. Aushilfstätigkeiten berufen ihn regelmäßig an die Landesbühnen Sachsen, Theater Chemnitz, Freiberg, Erfurt und die Elblandphilharmonie Sachsen. Ab dem Wintersemester 2017/18 lehrt er im neu geschaffenen Fach „Ensembleleitung Bigband“ an der Hochschule für Musik Dresden.







Ähnliche Workshops

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude
Di., 24. Juni 2025 20:00 - 21:30

Üben mit Leichtigkeit und Spielfreude

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Klarinette – Hilfsgriffe und Triller-Technik – gewusst wie!
Mi., 25. Juni 2025 20:00 - 21:30

Klarinette – Hilfsgriffe und Triller-Technik – gewusst wie!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Speed-Einspielen
Do., 26. Juni 2025 20:00 - 21:30

Speed-Einspielen

Felicia Terpitz
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Noten & mehr Der Wegweiser durch die Welt der Gitarrennoten – Live-Webinar
Di., 1. Juli 2025 19:00 - 20:30

Noten & mehr Der Wegweiser durch die Welt der Gitarrennoten – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Gelassenheit lernen
Mo., 7. Juli 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dr. phil. Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik versichern – geht das?
Do., 10. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik versichern – geht das?

Tobias Ferstl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Mo., 14. Juli 2025 20:00 - 21:30

Auswendig musizieren – so leicht geht’s!

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Der Quintenzirkel – in Dur und Moll
Di., 15. Juli 2025 20:00 - 21:30

Der Quintenzirkel – in Dur und Moll

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Flöte – Die richtige Atmung
Mo., 21. Juli 2025 20:00 - 21:30

Flöte – Die richtige Atmung

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Qual der Wahl
Di., 22. Juli 2025 20:00 - 21:30

Die Qual der Wahl

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Mo., 28. Juli 2025 20:00 - 21:30

Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining

Peter Hedrich
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€