
Live Online Workshop
Dozent:in: Christoph Breithack, John Pasquale, David Clemmer
Kosten: 30,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Gitarren-Kickstart
The Directed Listening Model – Component 2: Sound Production
The Directed Listening Model is a pedagogical system that combines musicianship and technical precision. By providing a codified process for the interaction between conductors and performers in rehearsal and performance, The Directed Listening Model presents an efficient framework to achieve artistry at all ability levels.
This artistic framework:
- provides a specific process in which to deconstruct and aurally analyze live ensemble sound.
- leads to transparent performances.
- enables maximum artistry within rehearsal and performance.
Within ensemble performance, technical and abstract components are combined to achieve the goal of musical artistry. The Directed Listening ModelTM defines and codifies the technical components as
- Pulse
- Sound Production
- Comprehensive Balance
while more abstract elements are clarified in the component of
- Musicality.
Aural analysis of ensemble sound can be ambiguous and difficult to achieve. Sound analysis, by both the conductor and the performers, is made tangible and focused through the use of Listening Awareness Levels. The Listening Awareness Levels narrow the aural focus and enable all aspects of ensemble sound to be analyzed as they occur. Listening is directed to an individual (Listening Awareness Level 1), to the interaction of similar instruments (Listening Awareness Level 2), or to the interaction of different instrument groups (Listening Awareness Level 3).
Further insight to Listening Awareness Levels is provided in an introduction video.
Christoph Breithack
music teacher & conductor
Christoph Breithack is a music teacher in secondary education at the Heimschule St. Landolin in Ettenheim, Germany. He also conducts community bands in the Freiburg area, including the Musikverein Freiburg, St. Georgen. As a clinician he works for Yamaha Music Germany within their school band training program. Breithack is an expert in rehearsal pedagogy, training community band conductors at the BDB-Akademie in Staufen, and regularly appears as a clinician at music congresses throughout Germany. One of three co-authors of BlaserklassePLUS, an instructional resource for German secondary schools, Breithack studied bassoon for orchestra at the Trossingen University of Music in Germany and received his teaching degree at the University of Education in Weingarten.
Christoph Breithack ist als Realschullehrer und Dirigent für Blasorchester tätig. Er studierte Orchestermusik (Fagott) an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und Lehramt für Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Christoph Breithack ist ein gefragter Dozent für Ensemble-Pädagogik mit den Arbeitsschwerpunkten Probenpädagogik in Blasorchestern und Bläserklassenanleitung. 2014 begann er eine Kooperation mit Professoren für Blasorchesterleitung in den USA, deren Arbeitsergebnisse in dem Buch „The Directed Listening Model: A Rehearsal Guide for Ensemble Musicianship“ in den USA und Anfang 2020 unter dem Titel „Probenmethodik Blasorchester: Geführtes Hören in der Ensemble-Arbeit“ veröffentlicht wurden. Breithack besuchte mehrfach die Midwest Band and Orchestra Clinic in Chicago und war als Gastdirigent und Dozent an der University of Michigan eingeladen. Er ist Mit-Autor von BläserklassenPLUS, einem Lehrwerk für Bläserklassen im dritten und vierten Lernjahr.
Ähnliche Workshops

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Live Online Workshop

Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Live Online Workshop

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps
Live Online Workshop

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Basics, Tipps und Tricks für den Musikunterricht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Lampenfieber optimieren oder vermeiden
Live Online Workshop

Mit Lani den Musikunterricht neu entdecken! Praxisbausteine für die Grundschule
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“
Live Online Workshop

Musikermedizin – Überlastung vermeiden, besser musizieren
Live Online Workshop

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Laternentanz – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Musizieren und Musikhören leicht gemacht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Handtrommel, Rassel & Co! Einsatz und Umgang mit Orff-Instrumenten
Live Online Workshop

Von Geisterstunde bis Lichtertanz Die Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit klangvoll gestalten
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 1
Live Online Workshop

Öffne den Musikschrank! – Orff-Instrumente spielerisch und kreativ in Kita und Schule einsetzen – Live-Webinar
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop