Trompeten-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Mi., 22. Nov. 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Protschka

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Di., 16. Sep. 2025 19:00

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Gitarren-Kickstart
Mi., 17. Sep. 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Grundlagen der Improvisation auf der Trompete
Fr., 19. Sep. 2025 20:00

Grundlagen der Improvisation auf der Trompete

Trompeten-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Trompeten-Sound – Der Weg zum schönen Ton

Mit leichten Vokaletüden auf täglicher Basis

Wer kennt das nicht? Gestern noch war der Sound voll, offen und klangvoll und heute klingt seit dem ersten Ton alles schon wieder wie beim blutigen Anfänger in der 5. Klasse. Der Klang ist eng, gute Intonation ist ein schwieriges Thema, vielleicht gibt es auch unerwünschte Nebengeräusche im Ton, der Anstoß klingt kratzig und unkultiviert. Warum ist das so und wie kann man das mit System abstellen bzw. verbessern?

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Profi-Trompeter Peter Protschka, wie Du von der Einspielübung bis hin zur anspruchsvollen Vocalise den eigenen Ton verfeinerst und vor Allem verstetigst. Das beginnt beim kompakten und nicht zu langwierigen Aufwärmen und beinhaltet dann auch Vocalstudien von bekannten Methodiken wie Allen Vizzutti oder Giuseppe Concone. Aber auch der „einfache“ und oft unterschätzte Choral aus dem Gotteslob oder dem Posaunenchor hat hier durchaus seine Berechtigung. Wichtig ist hier: nicht WAS spiele ich, sondern WIE spiele ich meine Vocalstudien und vor Allem wie oft und wann? Wie baue ich diese sinnvoll in meine Übeeinheit ein? Ein schöner Ton ist für viele Musikerinnen und Musiker das Wichtigste am Spiel auf der Trompete. Hier bekommst Du neuen Input und kannst alle Deine Fragen zu diesem wichtigen Thema stellen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Peter Protschka

Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Er ist seit seinem Jazzdiplom mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. Seit rund 20 Jahren kann der Trompeter auf ein rege Konzerttätigkeit in den wichtigen Clubs und auf namhaften Festivals zurückblicken.

2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er auch Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.

Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind auch live und im Studio immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Andy Hunter, Johan Hörlen, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse und der amerikanische in Paris lebende Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.

Mit Letzterem verbindet Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich europaweit tourenden Jazzquintett- dem “Peter Protschka Quintet”. Diese besondere Formation ist zu einer eigenen Marke des Jazz im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen Konzertbetrieb; 2 CDs mit Eigenkompositionen hat sie bislang vorgelegt, die von der Presse begeisterten Zuspruch erhielten.

2004 wurde Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen.

2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen Instrumenten und ist hier auch mit exponierten Orchestern und namhaften Vokalsolisten aus der Szene der Alten Musik zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Organisten und Produzenten Clemens Orth, der wie Protschka seit vielen in Köln lebt, ist der Trompeter auch im Quartett mit der eigenen Band “Organic Universe” oder im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören. Protschka ist zudem als Pädagoge und Kulturmanager seit vielen Jahren erfolgreich tätig.







Ähnliche Workshops

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Di., 16. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mi., 17. Sep. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Grundlagen der Improvisation auf der Trompete
Fr., 19. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Grundlagen der Improvisation auf der Trompete

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 23. Sep. 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikinstrumente versichern – geht das?
Di., 23. Sep. 2025 20:00 - 21:30

Musikinstrumente versichern – geht das?

Tobias Ferstl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“
Mo., 29. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion“
Mi., 1. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Clarke 2 – Die optimale technische Selbstreflexion“

Manuel Hilleke
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Laternentanz – Kreativ-Webinar
Do., 2. Okt. 2025 19:00 - 19:45

Laternentanz – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Handtrommel, Rassel & Co!  Einsatz und Umgang mit Orff-Instrumenten
Di., 7. Okt. 2025 19:00 - 21:00

Handtrommel, Rassel & Co! Einsatz und Umgang mit Orff-Instrumenten

Nicole Knorr
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Öffne den Musikschrank! – Orff-Instrumente spielerisch und kreativ in Kita und Schule einsetzen – Live-Webinar
Do., 9. Okt. 2025 19:00 - 20:30

Öffne den Musikschrank! – Orff-Instrumente spielerisch und kreativ in Kita und Schule einsetzen – Live-Webinar

Richard Haus
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativ-Webinar
Di., 14. Okt. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativ-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Mo., 27. Okt. 2025 20:00 - 21:30

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus

Thorsten Gand
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€