Fr., 10. Okt. 2025 20:00 bis 21:30Live Online Workshop
Dozent:in: Peter Protschka
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Lerne das Akkordeon kennen
Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS
Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:
gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativ-Webinar
Gitarren-Kickstart
Intonation auf der Flöte
Trompeten-Sound entwickeln
„Trompeten-Sound entwickeln”
Trompete – Der Weg von der Ton-Vorstellung zum Wunschsound
Der Klang beginnt im Kopf – bevor er die Trompete überhaupt erreicht. Wer seinen persönlichen Wunschsound entwickeln möchte, braucht deshalb eine klare innere Tonvorstellung und das passende Handwerkszeug, um sie auf das Instrument zu übertragen.
In diesem Live Online Seminar erarbeitest Du die Verbindung zwischen Gehör, Körper und Instrument. Du lernst, wie Klangvorstellung, Atemführung, Ansatz und Resonanz zusammenwirken, um Deinen individuellen Sound zu formen. Praxisnahe Übungen zeigen Dir, wie Du gezielt an Klangfarbe, Projektion, Dynamik und Intonation arbeitest – und wie Du diese Elemente im Ensemble wie auch im Solo-Spiel bewusst einsetzen kannst.
Themen des Seminars:
- Klangvorstellung entwickeln und trainieren
- Atemführung und Ansatz als Grundlage für den Sound
- Resonanzräume nutzen und Klangfarbe gestalten
- Dynamik, Intonation und Projektion gezielt steuern
- Praktische Übungen zur individuellen Klangformung
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Dieses Seminar ist ideal für alle Trompeter – vom ambitionierten Amateur bis zum Profi – die ihre Klangvorstellung schärfen und ihren persönlichen Wunschsound Schritt für Schritt verwirklichen möchten.
Peter Protschka
Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Besonders bekannt für seinen energetischen wie auch besonders lyrischen Ansatz in den verschiedensten Jazzkontexten, ist er seit seinem Jazzdiplom an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. 2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.
Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Peter Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind live und im Studio aktuell immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Johannes Enders, Claus Raible, Andy Hunter, Billy Test, Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse, Johan Hörlen, Adrian Mears und der amerikanische, in Paris lebende, Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.
Mit Margitza verbindet Peter Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich tourenden Jazzquintett, dem “Peter Protschka Quintett”, das seit 2013 europaweit zu hören ist. Die Band ist so zu einer bekannten Institution im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen, projektbezogenen Musikgeschäft. Seit Herbst 2024 gibt es eine neue internationale Band, die Peter Protschka mit dem australischen Posaunenvirtuosen Adrian Mears in der Frontline mit dem namhaften Carl Winter Trio aus Dänemark als Rhythmusgruppe verbindet.
2004 wurde Peter Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen. 2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen und modernen Instrumenten und ist auch mit exponierten Orchestern und namhaften Volkalsolisten der Alten Musik Szene zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Produzenten und Organisten Clemens Orth, ist er regelmäßig im deutschsprachigen Raum tourenden Hammondorgelband “Organic Universe feat. Johan Hörlen (Schweden)” und im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören.
Seit vielen Jahren ist Peter Protschka zudem als Pädagoge, Kulturmanager und Speaker in Online Seminaren aktiv. Seit 2024 ist er Hochschullehrer für Jazztrompete und Ensemble an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig.
Referenzen: Leverkusener Jazztage; Dresdner Jazztage; Düsseldorfer Jazzrally; Villette Jazzfestival Paris; Jazz and Joy Worms; Acht Brücken Köln; Idstein Jazzfestival; Mannheimer Morgen Jazzfestival; Musik in den Häusern der Stadt, Köln; Jazzfestival Hürth; Brunnenhoffestival Trier; Kölner Philharmonie; Tonhalle Düsseldorf; zahlreiche namhafte Jazzclubs im deutschsprachigen Raum (Bird´s Eye Basel, Jazzkeller Frankfurt, A- Trane Berlin, Fatjazz Hamburg und viele mehr)
Ähnliche Workshops
gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir zünden eine Kerze an & Weihnachtslieder“
Live Online Workshop
Flöten Basics
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Ukulele-Special!! Winterlieder in 5 Minuten“
Live Online Workshop
