
Live Online Workshop
Dozent: Alexandra Link
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Kulturservice Link
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Das Üben der Meister

Vereinsmanagement – ja bitte!
Wege zum teambasierten Vereinsmanagement
Die anstehenden Aufgaben im Musikverein auf so viele Schultern wie möglich verteilen – Verantwortung gemeinsam tragen.
Dozentin: Alexandra Link, Kulturservice Link
Termin: Dienstag, 23. November 2021 – 19.30 – 21.30 Uhr
Zielgruppe: Vereinsverantwortliche wie zum Beispiel Vorstände, Jugendleiter, Beisitzer, Registerleiter, aber auch interessierte DirigentInnen und BlasmusikerInnen.
Teilnehmergebühr: 24,90 Euro
Die bisherigen Vorstandstrukturen mit 1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Kassierer, Jugendleiter und mehreren Beisitzern funktioniert nicht mehr in allen Vereinen. Es wird immer schwieriger, Personen zu finden, die die Last eines großen “Amts” tragen möchten. Alternativen, bei denen die Aufgaben auf so viele Schultern wie möglich verteilt wird und gleichzeitig der geschäftsführende Vorstand verschlankt wird, sind gefragt. Wie man ein zukunftsfähiges Vereinsmanagement aufstellen kann, wie wir eine Basis für diese grundlegenden Veränderungen bei den Mitgliedern legen und wie die Umstrukturierung gelingt sind die Bestandteile dieses Online-Seminars.
Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen “Zukunft der Musikvereine”, “Marketing für Musikvereine”, “Teambasiertes Vereinsmanagement” und “Mitglieder finden und binden” an. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.
Seit März 2015 schreibt Alexandra Link in ihrem Blasmusikblog.com über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Blasmusik. Sie stellt Blasorchesterwerke vor, die ihr gefallen und für sie wichtig sind und berichtet über Konzerte bzw. Musikevents, die sie besucht. Sie greift Themen auf, die für Blasorchester bzw. Musikvereine interessant sind, wie zum Beispiel Jugendarbeit, Wertungsspiele / Wettbewerbe, Ehrenamt usw. Besonders beschäftigt sie sich auf dem Blasmusikblog.com mit den Herausforderungen, vor die Musikvereine heutzutage gestellt sind. Außerdem gehören die Themen Vereinsmanagement und Vereinsmarketing zu den Schwerpunkten. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht sie Interviews mit Blasorchester-Komponisten und anderen Persönlichkeiten aus der Blasmusikszene.
Wie läuft das Online-Seminar genau ab?
Das Online-Seminar läuft über die Plattform Zoom. Es ist nicht unbedingt nötig, dafür ein Programm runterzuladen bzw. Zoom zu installieren. Du kannst über Deinen bevorzugten Internetbrowser teilnehmen (Infos dazu weiter unten).
Über diese Seite buchst Du den Zugang zum Online-Seminar. Klicke dazu auf “Weiter zur Kasse”.
Bezahlen kannst Du per PayPal, Kreditkarte (Visa oder Mastercard), Sofortüberweisung oder Vorauskasse.
Die Einladung bzw. Bestätigung zum Zoom-Online-Meeting, zusammen mit dem Zugangslink, erhältst Du nach erfolgter Zahlung per Mail.
Nach erfolgter Zahlung wird Dir eine Auftragsbestätigung mit dem Zugangs-Link zugeschickt.
Notiere Dir Datum und Uhrzeit in Deinem bevorzugten Kalender.
Das Online-Seminar wird nicht live veröffentlicht und wird auch danach nicht als Video veröffentlicht. Es findet also im geschützten Raum und in einem exklusiven Rahmen statt.
Ein paar Minuten vor Beginn des Online-Seminars solltest Du Dich über den Link in den Zoom-Meeting-Raum einloggen. Teste bitte Deine Kamera und Dein Mikrophon.
Pünktlich wirst Du von der Moderatorin in den Zoom-Meeting-Raum eingelassen. Das Online-Seminar kann beginnen.
Solltest Du noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen haben, empfehlen wir dieses Tutorial (ca. 10 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=WYElSa4oO3M&t=84s
Ähnliche Workshops

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
Live Online Workshop

Das Üben der Meister
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – ja bitte!
Live Online Workshop

Hirngerecht Üben
Live Online Workshop

Finanzmanagement – ja bitte!
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Live Online Workshop

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Live Online Workshop

Darf ich das verwenden?
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Live Online Workshop

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Live Online Workshop

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Live Online Workshop

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Live Online Workshop

Gelassenheit lernen
Live Online Workshop

Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Live Online Workshop

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
Live Online Workshop