Wege zur Improvisation zwischen Pop, Jazz, mit experimentellem Klang & im digitalen Raum

Mo., 3. Mai 2021 09:30 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Prof. Sonja Lena Schmid

Kosten: 25,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Tipolino BAYERN – Fit in Musik!
Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Mo., 24. März 2025 17:00

Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4

Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 26. März 2025 17:00

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“
Mi., 26. März 2025 19:00

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“

Wege zur Improvisation zwischen Pop, Jazz, mit experimentellem Klang & im digitalen Raum

Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.

Der erste Teil des Workshops mit Prof. Dr. Ilka Siedenburg liefert Anregungen für einen Unterricht, der unterschiedliche Wege zum Improvisieren mit Instrument, Stimme und digitalen Medien aufzeigt und damit die Möglichkeit eröffnet, individuelle Lernpräferenzen zu entdecken. Zu diesem Zweck werden sowohl Ansätze aus dem Bereich der freien Gruppenimprovisation als auch solche aus Jazz und Populärer Musik einbezogen. Grundlage sind Überlegungen zu den jeweiligen Eigenarten der verschiedenen improvisatorischen Praxen – z. B. in den genannten musikalischen Genres, aber auch in den Bereichen Tanz und Theater – die für den Improvisationsunterricht unterschiedliche Anregungen bieten.

In zweiten Teil des Workshops mit Prof. Sonja Lena Schmid improvisieren die Teilnehmenden selbst – trotz bekannter Hürden für gemeinsames Musizieren und Improvisieren wie hohe Latenz oder Bild- und Tonstörungen. Mit ebendiesen Ärgernissen und Beschränkungen wird dennoch garbeitet – kreativ und bestimmt nicht ohne Humor. Angelehnt an die Idee der "Game Pieces" von John Zorn aus den 1980er Jahren wird ein Online-Improvisationsspiel erprobt, das an alle Alters- und Niveaustufen und jedes Instrumentarium angepasst werden kann.

Themen:

  • Improvisation im Gruppenunterricht
  • Interaktion
  • notenfreies Musizieren
  • Online-Improvisation
  • Game Piece
  • digitales Musizieren

Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Seminar an. In Einzelfällen ist auch eine spätere Zulassung noch möglich.

Prof. Sonja Lena Schmid

Sonja Lena Schmid wurde in Tübingen geboren und studierte Cello und Kammermusik in Hamburg bei Prof. Niklas Schmidt und Prof. Bernhard Gmelin, in Amsterdam und Den Haag bei Dmitry Ferschtman und in Lübeck bei Prof. Troels Svane. Sie wurde vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet wie dem "ZEIT"-Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben, dem "Huygens-Stipendium" der niederländischen Regierung, dem 1. Preis des Internationalen Kammermusik-Wettbewerbs "Charles Hennen", einem Sonderpreis beim Internationalen Wettbewerb "Schubert und die Moderne" sowie einem Echo Klassik der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". Sie war Stipendiatin der Villa Musica Mainz und nahm mehrfach auf Einladung von Steven Isserliss an den Open Chamber Music Sessions Prussia Cove, England, teil.

Sonja Lena Schmid ist sowohl mit der klassischen (Kammer-)musik als auch den neuesten Strömungen aktueller Musik vertraut. Sie hat als Solistin und Kammermusikerin mehr als 60 Werke uraufgeführt. Ihr Fokus liegt dabei auf Stücken, die an die Interpretin besondere physische, performative oder auch stimmliche Anforderungen stellen und die meist in enger Zusammenarbeit mit den Komponist*innen entstehen.

Als Mitglied des Decoder Ensembles gastiert sie bei internationalen Festivals und gestaltet seit der Saison 2017/2018 die Konzertreihe "Unterdeck" in der Hamburger Elbphilharmonie mit wechselnden Gästen unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen, wie Brigitta Muntendorf, Nora Gomringer, Sarah Nemtsov, Heinrich Horwitz, Simon Steen-Andersen oder Kötter/Seidl.

Gemeinsam mit der Pianistin Anne von Twardowski initiierte sie 2014 das Projekt "Rauschen", das klassische Kammermusik mit Live-Elektronik verbindet, etwa in Zusammenarbeit mit den Gebrüdern Teichmann oder Ada.

Sie brennt für interdisziplinäre Projekte, besonders für die Verbindung von Musik und Theater.

2008-2019 war sie Mitglied des weltweit erfolgreichen Quartetts Salut Salon. Daneben wirkte sie unter anderem in Produktionen für die Biennale München, das Thalia Theater und das Deutsche Schauspielhaus mit sowie in freien Produktionen wie dem Kinder-Musiktheater "Teufels Küche", das u.a. Gastspiele an der Hamburger Staatsoper und im Festspielhaus Baden-Baden gab und für den "Junge Ohren"-Preis nominiert wurde.

2019 wurde sie als Professorin für Ensemble und digitale Performance an das Landeszentrum Musik-Design-Performance der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen berufen.







Ähnliche Workshops

Tipolino BAYERN – Fit in Musik!
Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Mo., 24. März 2025 17:00 - 18:30

Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4

Kerstin Neefischer, Margiana Leinberger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 26. März 2025 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Florian Aschenbrenner, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“
Mi., 26. März 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


KeyboardClass First Steps
Klassenmusizieren mit Keyboards
Di., 1. Apr. 2025 17:00 - 18:30

KeyboardClass First Steps Klassenmusizieren mit Keyboards

Sven Stagge, Roman Sterzik
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“
Mi., 2. Apr. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken
Do., 3. Apr. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar
Sa., 5. Apr. 2025 09:00 - 12:00

MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar

Daniel SommerNicole KnorrKati BreuerLucia RufAndré Gatzke
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4
Mi., 9. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen
Di., 22. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


MusiX – Digitale Toolbox
Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 18:30

MusiX – Digitale Toolbox Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€