
Live Online Workshop
Dozent: Holger Mück
Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik

Das Üben der Meister

Vereinsmanagement – ja bitte!
Wie probt man eine Polka? – Böhmisch mit Herz
Ein Ansatz, der helfen kann mit guter Vorbereitung eine Polka-Probe effektiv zu gestalten.
- Polka: Notation und Spielweise der böhmischen Stilistik
- Direktion vs. Partitur – wie finde ich mich zurecht
- Was ist bei einer Polka wichtig, auf was muss ich achten?
- Wie setze ich als Dirigent oder Musiker kompositorische Ideen in einer Polka um?
- Welche Einzeichnungen in einer Polka helfen mir?
- Assoziative Probenarbeit in einer Polka
- Theoretische Grundlagen und praktische Übungen
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Holger Mück, wie man eine „Polka“ aus Sicht einer traditionellen Böhmisch-Mährischen Polka-Komposition optimal proben und erarbeiten kann. Dabei werden Aspekte beleuchtet, wie z.B. die Unterschiede zwischen Partitur und Direktion, theoretische Grundlagen, typische Besetzungen, Notation und Spielweise der böhmischen Stilistik. etc. Bearbeitet wird auch der „Direktions-Fahrplan: Wie finde ich mich zurecht: Besonderheiten der Notation, Notation vs. Instrumenten-Stimmung, Quintenzirkel, Einrichten einer Direktion für eine Polka.
Im Bereich der Assoziativen Probenarbeit wird die Frage beleuchtet: „Warum einer Polka nicht die Gleiche Aufmerksamkeit schenken wie einem Konzertstück?“ Und in der praktischen Umsetzung die Frage „Das erste Date mit einer Polka: wie bereite ich ein Stück vor, wie gehe ich in der Probe vor … ein Vorschlag zur effektiven Probenarbeit einer Polka.“
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte
Holger Mück
Dirigent & Trompeter
Holger Mück wurde 1975 in Kronach geboren. Er erhielt seine klassische Trompetenausbildung am Hermann-Zilcher Konservatorium in Würzburg bei Richard Carson Steuart. Anschließend folgte der Dienst im Luftwaffenmusikkorps 1 München/Neubiberg. Von 1998 bis 2004 leitete Holger Mück die Orchesterschule Rennsteig e.V. Im Jahre 2004 gründete er die Brassonic-Bläserschule und das „Orchester Holger Mück“.
Heute ist Holger Mück als Trompeter, Flügelhornist, Bandleader und Komponist weit über die Grenzen des Frankenwaldes hinaus bekannt und geschätzt. Als Autor und Tester für das Fachmagazin „sonic – sax & brass“ testet und beurteilt Holger Mück Trompeten und Flügelhörner sowie Zubehör für Bläser. Rezensionen von Tonträgern und Musikliteratur gehören ebenso zu seinem Tätigkeitsbereich. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich hoher Blechblasinstrumente vertrauen viele Instrumentenbaumeister auf seine fachkundige und kompetente Meinung bei der Entwicklung neuer und Verbesserung ihrer bisherigen Instrumente.
Ähnliche Workshops

Die europäische Klangkultur und die Globalisierung in der Blasmusik
Live Online Workshop

Das Üben der Meister
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – ja bitte!
Live Online Workshop

Hirngerecht Üben
Live Online Workshop

Finanzmanagement – ja bitte!
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!
Live Online Workshop

Lampenfieber – Klangvolle Entspannung
Live Online Workshop

Darf ich das verwenden?
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Geldquelle gesucht! Unser Verein soll lebensfähig bleiben
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Führen und Motivieren
Live Online Workshop

Musikergesundheit – in Harmonie mit Deinem Körper
Live Online Workshop

Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt
Live Online Workshop

Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege
Live Online Workshop

Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!
Live Online Workshop

ChatGPT im Musikverein einsetzen – So hilft KI mit
Live Online Workshop

Gelassenheit lernen
Live Online Workshop

Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop

Vom-Blatt-Spiel leicht gemacht
Live Online Workshop

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop

Bühnenpräsenz und Auftrittsvorbereitung
Live Online Workshop