![](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2023/10/workshop-image-4.jpg?fit=740%2C987&ssl=1)
Live Online Workshop
Dozent:in: Saskia Worf
Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
![Lerne das Akkordeon kennen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2022/07/online-workshop-lerne-das-Akkordeon-kennen-1.jpg?fit=300%2C127&ssl=1)
Lerne das Akkordeon kennen
![Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2022/07/peter-Michael-Haas-am-Piano-600px-2.jpg?fit=285%2C300&ssl=1)
Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS
![Improvisieren auf dem Akkordeon](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2022/07/produktbild-grooven.jpg?fit=214%2C300&ssl=1)
Improvisieren auf dem Akkordeon
Ähnliche Workshops:
![Gitarren-Kickstart](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-6.jpg?fit=300%2C200&ssl=1)
Gitarren-Kickstart
![Flöte – Tonübungen für Fortgeschrittene](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-8.jpg?fit=300%2C225&ssl=1)
Flöte – Tonübungen für Fortgeschrittene
![Posaune: Tägliche Routine und effiziente Übungen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image.jpg?fit=200%2C300&ssl=1)
Posaune: Tägliche Routine und effiziente Übungen
Fingertechnik mal anders
„Fingertechnik mal anders“
Schluss mit Balkenphobie und Fingersalat bei Holzbläsern
Kennst du das Gefühl bei einem etwas schnelleren Lauf, kurz bevor er kommt, einen kleinen Schweißausbruch zu kassieren und der Lauf dann in Fingersalat endet? Die Finger lassen sich nicht mehr richtig bewegen, sind fest und dann „läuft” da erst mal gar nichts.
Ganz egal, ob du Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon oder Fagott spielst: Alle Holzbläser sitzen im selben Boot.
Zehn Finger, auf meist mehr Klappen als Finger vorhanden sind, müssen dutzende Griffe und hunderte Griffkombinationen koordiniert werden und da wurde noch nicht geatmet, kein Ton gespielt oder die Zunge mit inkludiert, geschweige denn analysiert was da gespielt wird. Eine ganz schön komplexe Leistung, dafür das eigentlich „nur ein paar Töne schnell gespielt werden müssen.”
Die Angst vor 16tel- oder 32tel-Läufen (oder noch mehr Balken) ist nicht ungewöhnlich, aber findet 100% in unserem Kopf statt. Neben Methoden zum Üben geht es in diesem Seminar auch um das Thema Mindset bei schnellen Passagen.
Saskia Worf ist Flötistin und Pädagogin und kennt dieses Problem nur allzu gut. Ihre größte Baustelle in ihrer Studienzeit waren ihre Finger und dass die gerne eher das gemacht haben was sie wollten, aber nicht das was sie sollten. Aus fünfzehn Jahren Erfahrung packt Saskia Worf ihre wichtigsten Methoden und Übungen in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital für Dich aus und spricht neben praktischen Tipps fürs Üben auch über harmonische Zusammenhänge bei Bewegungsprogrammen und integriert ihr Wissen aus der Neurophysiologie und Sportwissenschaft.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Holzbläser, Holzbläserinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte
Saskia Worf
Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier
Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;
Ähnliche Workshops
![Gitarren-Kickstart](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-6.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
![Flöte – Tonübungen für Fortgeschrittene](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-8.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Flöte – Tonübungen für Fortgeschrittene
Live Online Workshop
![Posaune: Tägliche Routine und effiziente Übungen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Posaune: Tägliche Routine und effiziente Übungen
Live Online Workshop
![Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-11.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
![Gitarre – Die 3 Geheimnisse für schöne Töne und flexible Finger](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-4.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Gitarre – Die 3 Geheimnisse für schöne Töne und flexible Finger
Live Online Workshop
![Rhythmus – Richtig zählen und grooven](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-1.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Rhythmus – Richtig zählen und grooven
Live Online Workshop
![Starker Beckenboden – starke Stütze](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-12.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Starker Beckenboden – starke Stütze
Live Online Workshop
![Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-2.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!
Live Online Workshop
![Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-13.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop
![Fagott – Die Staccato-Welt](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-5.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Fagott – Die Staccato-Welt
Live Online Workshop
![Gelassenheit lernen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/11/workshop-image-14.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Gelassenheit lernen
Live Online Workshop
![Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen](https://i0.wp.com/music-workshops.net/wp-content/uploads/2024/12/workshop-image-3.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Live Online Workshop