Do., 9. Okt. 2025 20:00 bis 21:30Live Online Workshop
Dozent:in: Dr. Martina Vormann-Sauer
Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
In der Ruhe liegt die Kraft
„In der Ruhe liegt die Kraft”
Atemtraining, Erweiterung des Ambitus und Schulung des Gehörs durch Obertonsingen
Kontinuierlich wachsen die Stresslevel in unserer, von Leistungsdruck und Konkurrenz geprägten, Gesellschaft. Dies gilt auch, oder vielmehr in besonderem Maße, für ausübende Künstlerinnen und Künstler, die oft auf den Punkt, in einem präzise definierten Moment, ihre Leistung vor Publikum erbringen müssen. Eine Leistung, die oft wochen-, monate-, jahrelanges Üben und Vorbereitung erfordert. Dies und die allgegenwärtige Verfügbarkeit von hochglanzpolierten – im Studio überarbeiteten – Referenzaufnahmen und Vergleichsmöglichkeiten können zur weiteren Erhöhung des Drucks und des Stresslevels beitragen.
Wie können wir als ausübende Musikerinnen und Musiker dem entkommen und den allgegenwärtigen Stress auf kreative Weise reduzieren?
Ein Mittel kann das Obertonsingen sein. Die Technik des Obertonsingens entstammt der Meditation. Auch das Obertonsingen als solches wirkt meditativ. Zudem ist es eine hervorragende Atem- und Hörschulung. Viele Sängerinnen und Sänger berichten, dass sich durch die entspannende Wirkung des Obertonsingens ihr Ambitus, sowohl nach der Höhe zu, als auch zur Tiefe hin, erweitert hat. Dazu hilft Obertonsingen die eigene optimale mittlere Sprechstimmlage zu verorten, wodurch eine klangvolle und belastbare Sprechstimme aufgebaut werden kann – ein unschätzbares Instrument für alle Menschen in der Wissensvermittlung, für alle, die beruflich viel sprechen müssen!
Die erfahrene Gesangpädagogin, Sängerin und Stimmwissenschaftlerin Dr. Martina Vormann-Sauer verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen mit dem Unterricht von Obertongesang und bezieht diesen als ein konstitutives Element regelmäßig in ihren klassischen Gesangunterricht ein. Sie trat als Obertonsängerin in Veranstaltungen mit Prof. Joachim Ernst Berendt (Nada Brahma die Welt ist Klang; Das dritte Ohr), in Konzerten und für CD-Produktionen auf und teilt in diesem Online Seminar auf bemusico ihr umfangreiches Wissen dazu.
Themen des Seminars:
- Einführung in die Technik des Obertonsingens
- Obertonsingen als Meditation und Stressreduktion
- Atem- und Hörschulung durch Obertöne
- Ambituserweiterung und klangvolle Sprechstimme
- Praktische Übungen und erste Klangexperimente
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musikerinnen aller Instrumente, Musiker aller Instrumente, Sängerinnen, Sänger, Pädagoginnen, Pädagogen, Chorleiterinnen, Chorleiter, Ensembleleiterinnen, Ensembleleiter, Amateure, sowie interessierte Musikerinnen und Musiker aller Instrumentengattungen und Gesangsrichtungen.
Dr. Martina Vormann-Sauer
Sängerin, Gesangspädagogin, Autorin & promovierte Phonetikerin
Dr. Martina Vormann-Sauer widmet sich mit großer Leidenschaft dem persönlichsten aller Instrumente – der menschlichen Stimme. Nach ihrem Kirchenmusikstudium an der Musikhochschule Köln verlagerte sie ihren künstlerischen und pädagogischen Schwerpunkt ganz auf den Gesang. Als Konzert- und Opernsängerin steht sie seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG).
Ihre fundierte Ausbildung ergänzte sie durch das gesangspädagogische Zertifikat des BDG, bei dem sie u.a. von renommierten Experten wie Prof. Faulstich und Prof. Seidner lernte. Weitere prägende Impulse erhielt sie in Kursen bei Prof. Zabel und Prof. Pabst. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die „Camerata Colonia – die kleinste Oper der Welt“, mit der sie – häufig auch gemeinsam mit ihren Töchtern – europaweit auftrat.
1995 veröffentlichte sie ihr erstes Werk „Sprechen und Singen – ein ganzheitlicher Weg der Stimmbildung“, das sie mit einem umfangreichen Audiomaterial ergänzte. In ihrer Musik-Akademie MuSAH in Köln, Lüdenscheid und Engelskirchen unterrichtet sie mit großer Hingabe Menschen jeden Alters – von Anfänger:innen bis zu professionellen Sänger:innen. Darüber hinaus gibt sie regelmäßig Kurse und Workshops, etwa an der Folkwang Universität der Künste oder in der Lehrerausbildung.
Als promovierte Stimmwissenschaftlerin bringt sie eine besondere Expertise in die Gesangspädagogik ein. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt dabei insbesondere der Kinderstimme („Der Ambitus der Kinderstimme“, 2007) und der weiblichen Singstimme – die sie in ihrer Dissertation „Die Singstimme der Frau – Anatomie und Physiologie – Technik und Strategien klassischen Singens“ (2017) umfassend beleuchtete. Weitere Veröffentlichungen sind bereits in Planung.
Ähnliche Workshops
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop
Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop
Stresskompetenz für Musiker
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
The Art of Resonating Body
Live Online Workshop
Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Live Online Workshop
Auswendig musizieren – so leicht geht’s!
Live Online Workshop
Befreie Deinen Klang!
Live Online Workshop
Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Live Online Workshop
Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop
Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop
Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop
