
Live Online Workshop
Dozent: Martin Matthies
Kosten: 15,00€
Veranstalter: Verbände des Bayerischen Blasmusikverbands
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
„Die grüne Hölle“ – Ein Pflegeworkshop für alle Blechbläser
Was jede:r Blechbläser:in wissen muss, um lange Zeit Freude am Instrument zu haben
Sie beherrschen Ihr Blechblasinstrument? Und wissen Sie genauso gut, wie Sie es pflegen, damit es Ihnen möglichst lange erhalten bleibt und stets das tut, was Sie von ihm erwarten?
Der internationale Produktmanager von Buffet Crampon, zuständig für die Marken „Melton Meinl Weston“, „B&S“, „J. Scherzer“ und „Hans Hoyer, Martin Matthies, selbst aktiver Bläser und ausgebildeter Instrumentenmacher, hat schon in die tiefsten Abgründe gesehen und spricht schonungslos und unterhaltsam über instrumentale Problemzonen wie die „grüne Hölle“, Zinkfraß, Fehlstellungen oder individuelle innere Verkrustungen („Biofilm“).
Natürlich hat er genauso viele Antworten und Lösungsvorschläge und weiß, was wann und wie zu tun ist.
Anmeldeschluss: 08.06.2021
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Weitere Informationen
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Blasinstrumente and Instrumente'), ' ', -1), '%') and not ID=2836"]
Live Online Workshop
Dozent:
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
A Recipe for Readers
A Recipe for ReadersOvercoming Anxiety and Encouraging ExcitementAnmeldeschluss: Mittwoch, 25.01.2023Beschreibung: Schools around the world recognise the importance of using graded readers in class. There is, however, a strong need for teachers to understand how to best use these materials. Beginning with why we want students to read for pleasure,
this webinar will cover the importance of teacher preparation, extended warmups, model plans for using graded readers and how to engage students with story characters and moral dilemmas. As author of the interactive ‘Maze
Stories’ adventure series, Gavin Biggs will show how to use graded readers to create a real sense of excitement in class. Furthermore, he will look at practical ways to help students feel confident and prepared when reading for pleasure.
Zielgruppe: Englischlehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufe IWendet sich an: Sekundarstufe 1 (Klasse 5 – 8)Unterrichtsfach: Englisch
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3752"]
Live Online Workshop
Dozent: Rainer von Vielen
Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Ableton Live!
2021-GOP-05-München-Online
Einführung in die Musiksoftware. Musik aufnehmen, produzieren und auf die Bühne bringen.
Achtung: Der Workshop findet in digitaler Form statt. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten einen Einwahllink.
- Ihr wollt eure Musik live aufnehmen?
- Ihr habt Bock selbst was zu produzieren?
- Ihr habt schon Grundkenntnisse in Ableton?
Dann seid ihr richtig beim Workshop Ableton Advanced.
Hier lernt ihr wie ihr Ideen verwirklicht, in Echtzeit verändert und beim Spielen jedes Detail festhalten könnt. Die Software bringt nahezu alle Funktionen für Aufnahme, Produktion und Echtzeit-Manipulation von Musik mit. Ableton Live macht den Rechner zum Heimstudio, Sequencer und Live-Instrument zugleich.
Rainer von Vielen, seit 1998 Musiker, Produzent und Sänger der gleichnamigen Band und seit 2003 Elektroniker & Sänger der Band „Orange“ zeigt, wie man Ableton Live als Live Tool, zum ‚DJing‘, zur Aufnahme, zum Produzieren und für Installationen verwenden kann.
Übrigens
- Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
- Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
- Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
- Alle Go.Professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.
Rainer von Vielen
Rainer von Vielen
Lebt und arbeitet bei Kempten / Allgäu.
Seit 1998 Musiker, Produzent und Sänger der gleichnamigen Band und seit 2003 Elektroniker & Sänger der Band „Orange“
Filmmusik (Tatort, Kurzfilme, Dokumentarfilme) und Theatermusiker (Basel, Hannover, Stuttgart, Augsburg)
1999-2004 Studium „Film und Medien“ an der Filmakademie Ludwigsburg
2005 Gewinn des FM4 – Protestsongcontest / Wien
2006-2009 Live-Elektroniker bei Anne Clark mit mehreren Europa-Tourneen
2017 erscheint das siebte Rainer von Vielen – Album
Im Internet unter:
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Allgemeines and Tools'), ' ', -1), '%') and not ID=2213"]
Live Online Workshop
Dozent: Rainer von Vielen
Kosten: 2.700,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Ableton Live!
2022-GOP-10-NürnbergOnline
Einführung in die Musiksoftware. Musik aufnehmen, produzieren und auf die Bühne bringen.
Achtung: Der Workshop findet online via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten einen Einwahllink.
- Ihr wollt eure Musik live aufnehmen?
- Ihr habt Bock selbst was zu produzieren?
Dann seid ihr richtig beim Workshop Ableton BASICS.
Hier lernt ihr wie ihr Ideen verwirklicht, in Echtzeit verändert und beim Spielen jedes Detail festhalten könnt. Die Software bringt nahezu alle Funktionen für Aufnahme, Produktion und Echtzeit-Manipulation von Musik mit. Ableton Live macht den Rechner zum Heimstudio, Sequencer und Live-Instrument zugleich.
Rainer von Vielen, seit 1998 Musiker, Produzent und Sänger der gleichnamigen Band und seit 2003 Elektroniker & Sänger der Band „Orange“ zeigt, wie man Ableton Live als Live Tool, zum ‚DJing‘, zur Aufnahme, zum Produzieren und für Installationen verwenden kann.
Übrigens
- Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, Schwaben und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
- Die Workshops in Aschaffenburg sind für alle Teilnehmer:innen um 10,- € günstiger.
- Die ersten 10 Anmeldungen pro Workshop in Ulm erhalten ebenfalls 10,- € Rabatt.
- Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
- Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
- Alle Go.Professional Workshops 2022 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.
Rainer von Vielen
Rainer von Vielen
Lebt und arbeitet bei Kempten / Allgäu.
Seit 1998 Musiker, Produzent und Sänger der gleichnamigen Band und seit 2003 Elektroniker & Sänger der Band „Orange“
Filmmusik (Tatort, Kurzfilme, Dokumentarfilme) und Theatermusiker (Basel, Hannover, Stuttgart, Augsburg)
1999-2004 Studium „Film und Medien“ an der Filmakademie Ludwigsburg
2005 Gewinn des FM4 – Protestsongcontest / Wien
2006-2009 Live-Elektroniker bei Anne Clark mit mehreren Europa-Tourneen
2017 erscheint das siebte Rainer von Vielen – Album
Im Internet unter:
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Tools'), ' ', -1), '%') and not ID=3643"]
Live Online Workshop
Dozent: Carola Jost
Kosten: 39,00€
Veranstalter: MusiKonzept
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Achtsamkeit im Unterricht
- Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln
- die Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern
- ein positiveres Lebensgefühl zu vermitteln
- sich seiner eigenen Stärken bewusst zu werden
- zu einer besseren Körperwahrnehmung
- die Gemeinschaft zu fördern
- Ruheinseln zu schaffen
- Was ist Achtsamkeit?
- Kennenlernen von verschiedenen Achtsamkeitsübungen
- Entspannungs- und Ruheübungen
- Einbindung im Unterricht/ Achtsamkeitsrituale
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=2508"]
Live Online Workshop
Dozent: Mario Radetzky
Kosten: 27,00€
Veranstalter: Verband für Popkultur in Bayern e.V.
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Album-Release-Planung
2021-GOP-04-München-Online
Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Albumveröffentlichung – mit Checkliste.
Achtung: Der Workshop findet digital via zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten einen Einwahllink.
Ein Album zu veröffentlichen ist immer noch ein großes Ziel jedes*r Musikschaffenden. Dabei gibt es vieles zu bedenken, zu planen und zu machen.
Im Workshop erarbeiten wir die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum Albumrelease. Dabei führen viele Wege zum Ziel. Alles kann, einiges muss. Irgendwas geht immer schief, irgendwas wird immer vergessen.
Startpunkt ist das Album, Ziel ist der Veröffentlichungstermin. Am Ende des Workshops steht eine Checkliste für die Veröffentlichungsplanung.
Referent ist Mario Radetzky, Sänger und Gitarrist von den BLACKOUT PROBLEMS
Übrigens
- Teilnehmende aus den Bezirken Oberpfalz, Oberfranken, Oberbayern, Niederbayern Mittelfranken und den Städten Augsburg und München erhalten pro gebuchtem Workshop eine Förderung von 10,- €.
- Diese werden erst bei der Rechnungsstellung manuell abgezogen, also keine Panik.
- Notwendig sind genaue Angaben bei der Onlineanmeldung (Rechnungsadresse, Bezirk, Postleitzahl, E-Mailadresse).
- Alle Go.Professional Workshops 2021 werden präsentiert und unterstützt von bayern kreativ.
Mario Radetzky
„Ich spiel Gitarre und kritzel‘ in Hefte. Der Rest ist egal.“
Im Internet unter:
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Allgemeines and Orchester'), ' ', -1), '%') and not ID=2211"]
Live Online Workshop
Dozent: Maike Lenz-Scheele
Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alexandertechnik für Musiker
Körperarbeit als wichtiger Baustein für die Optimierung des Instrumentalspiels
Körperarbeit kann ein wichtiger Baustein für die Optimierung des Instrumentalspiels sein. Denn nur wenn die Körperintelligenz geweckt, der Körper entspannt und mit der Psyche im Einklang ist, kann die Energie fließen und sich das persönliche Potenzial für die eigentliche Hauptaufgabe ungehindert entfalten. Die Alexandertechnik ist besonders dazu geeignet, Musikern zu mehr Leichtigkeit und Freiheit beim Musizieren und allen Bereichen des Lebens zu verhelfen.
Mit dem ganzheitlichen Ansatz der Alexander-Technik unterstützt Dich die Dozentin Maike Lenz-Scheele mit geschultem Blick und klaren mentalen Anweisungen, alte Gewohnheiten und Blockaden im Denken, Fühlen und Tun zu lösen und Deine ursprüngliche Koordination wiederzugewinnen. Dieser Prozess erhöht die Präsenz, steigert das Wohlbefinden und verbindet Dich mit der tiefen Qualität von Klarheit, Ruhe und Lebendigkeit, die allen Menschen innewohnt.
Die Alexandertechnik kann helfen bei Fehlhaltungen und Verspannungen, Nervosität und Lampenfieber, Stress und mangelnder Konzentration, Atmungs- und Koordinationsproblemen. Darüber hinaus fördert Alexandertechnik die natürliche Haltung, mehr Spannkraft und Geschmeidigkeit, ergonomisches Arbeiten und Üben, innere Ruhe und inneres Gleichgewicht.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Studierende, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Kapellmeisterin, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Percussionspieler, Percussionspielerinnen, Schlagwerker, Schlagzeuger,Schlagzeugerinnen, Drummer, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte
Maike Lenz-Scheele
Trainerin und Coach für Alexandertechnik
Maike Lenz-Scheele hat zunächst eine tanzpädagogische Ausbildung an der Else-Lang-Schule Köln absolviert und als Tanzpädagogin in eigener Tanzschule und Choreographin für Solo- und Gruppenstücke gearbeitet. Im Jahr 2001 schloss sie die dreijährige Ausbildung zur Alexander-Technik Lehrerin ab, die sie in Neu York und Freiburg absolvierte. Daran schloss sie Ausbildungen zur Focusing-Trainerin, zur EOL-Trainerin (Erfahrungs-Orientiertes-Lernen) und in Visual Fascilitating an. Maike Lenz-Scheele unterrichtet bundesweit in verschiedenen Firmen, Institutionen und Ausbildungsprojekten sowie in privater Praxis für Alexander-Technik in Frankfurt, Darmstadt, Gießen und Marburg.
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Allgemeines, Blasinstrumente, Gesang, Instrumente, and Orchester'), ' ', -1), '%') and not ID=2740"]
Live Online Workshop
Dozent: Susette Preißler und Peter Schindler
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da
—
Referent/Referentin: Susette Preißler & Peter Schindler
Jeder Jahreszeit hat ihre Lieder. Diese Lieder wollen wir gemeinsam erleben und neu entdecken. Ob mit Instrumenten, Bodypercussion, Finger- und Stimmspielen: die Jahreszeitenlieder aus dem Liederbuch „Alle Lieder sind schon da“ geben viele Impulse für eine ganzheitliche musikpädagogische Arbeit im Kita-Alltag.
Das Webinar richtet an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Kurz vor Beginn wird das Webinar zum Meeting umgewandelt. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Kamera (und Mikrofon) an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3666"]
Live Online Workshop
Dozent: Jan Martin Chrost
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen im Kita-AlltagSchwerpunkt: Die Kinder- und Erwachsenenstimme/Best ofWendet sich an: Kita / Kindergarten / Vorschule, MusikschuleUnterrichtsfach: MusikpädagogikAnmeldeschluss: Montag, 13.03.2023 um 15:00 UhrBeschreibung: Im Webinar geht es speziell um die Kinder- und Erwachsenenstimme. Die Natürlichkeit der eigenen Singstimme bei Erwachsenen wird gemeinsam wiederentdeckt um als singende Vorbilder für die Kinder präsent zu sein. Denn so können Erwachsene die Kinder idealerweise darin unterstützen, ihre eigenen Stimmen zu erforschen und ihr ganzes stimmliches Potential zu entwickeln. Kleine anatomische Einblicke, Tipps zur Pflege der Stimme, Stimmübungen für Kinder und Erwachsene unterstützen die Thematik in Verbindung mit Liedern aus dem Liederbuch „Alle Lieder sind schon da“.
Das Webinar richtet an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 UhrReferentInnen: Jan Martin Chrost• Bachelor und Master in kath. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
• Gründer der Singschule Musica Cantorum Heidenheim
• Master of music in Chorleitung an der Hochschule für kath. Kirchenmusik Rottenburg-Stuttgart
• seit 2020 Bezirkskantor des Bistum Limburg in Bad Ems
• stellv. Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverbandes
Susette Preißler• Studium Grundschullehramt Musik und Diplom-Musikpädagogik mit Chor- und Ensembleleitung, EMP, Tonsatz und Klavier an der Uni Potsdam
• Freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Chorleitung, EMP und Klavier. Unterrichtstätigkeiten an Musikschulen, Grundschulen und Kitas. Lehrauftrag Chorleitung an der Fachhochschule „Clara Hoffbauer“
• 3-jährige Qualifizierung Gesang (Comlete Vocal Technique)
• Seit 2018 Referentin der Initiative „Die Carusos! Jedem Kind seine Stimme“ des DCV für die Qualifizierung von FachberaterInnen und für die Weiterbildung von GrundschullehrerInnen und Kita-ErzieherInnen.
Kontakt: www.die-carusos.de, carusos@deutscher-chorverband.deLiteratur: Alle Lieder sind schon da
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3820"]
Live Online Workshop
Dozent: Steffen Blickle
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-AlltagSchwerpunkt: Musik und EmotionAnmeldeschluss: Montag, 09.01.2023 um 15:00 UhrBeschreibung: Trauer, Trost, Wut, Glück, Mut und viel Freude – als Fachkräfte einer Kindertagesstätte erleben wir an einem Tag eine Fülle von kindlichen Emotionen, die wir begleiten und mitgestalten wollen. Je nach Altersstufe stehen uns hier verschiedene Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung. Doch nicht nur das Alter ist ausschlaggebend, sondern auch jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen bedarf unterschiedliche Zugänge. Wie können wir also unser Repertoire erweitern und durch Singen, Lieder und Musizieren Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung unterstützen?
Nach einem kurzen, entwicklungspsychologischen Blick auf die kindlichen Emotionen betrachten wir verschiedene Lieder und Umsetzungsmöglichkeiten. Hier steht vor allem die pädagogische Gestaltung im Hinblick auf die Förderung der emotionalen Entwicklung im Vordergrund. Um das neu erlernte Liedmaterial im Arbeitsalltag einfach und direkt umsetzen, eigene Hemmschwellen abbauen und im Musizieren mehr Sicherheit gewinnen zu können, wird eine Einführung in die Grundlagen des Musizieren mit Kindern ein weiterer Themenschwerpunkt dieses Webinars darstellen.
Zielgruppe: Alle Fachkräfte, die mit Kindern im Elementarbereich (U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich) und als CARUSOS-Fachberater arbeiten und ihr Methodenrepertoire musikalisch erweitern und vertiefen wollen. Das Beherrschen eines Instrumentes, eine perfekte Singstimme oder die Fähigkeit, Noten vom Blatt lesen zu können, sind nicht notwendig – einzige Voraussetzungen sind Ihre Freude und Offenheit, etwas Neues auszuprobieren.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 UhrWendet sich an: KiTa / Kindergarten / VorschuleUnterrichtsfach: MusikpädagogikReferentInnen: Steffen Blickle
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3758"]
Live Online Workshop
Dozent:
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-AlltagSchwerpunkt: Liedbegleitung mit GitarreAnmeldeschluss: Montag, 06.02.2023 um 15:00 UhrBeschreibung: Die Liedbegleitung mit der Gitarre steht in diesem Webinar im Fokus. Am Beispiel der Lieder aus dem Buch „Alle Lieder sind schon da“ werden praktische Tipps gegeben, wie man mit dem kleinen Zupfinstrument auf vielfältige Weise Lieder begleiten kann.
Am Beispiel der Gitarre werden im Webinar Akkorde, Schlagmuster, Anleitungen zum Melodiespiel, Grundlagen der Noten- und Rhythmuslehre thematisiert. In Übungen wird das Erlernte sofort spielerisch umgesetzt und gefestigt.
Das Webinar richtet an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches „Alle Lieder sind schon da“ geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte im U3-, Ü3-, EMP- und Vorschulbereich, Carusos-Fachberaterinnen und -Fachberater, Eltern, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 UhrWendet sich an: KiTa / Kindergarten / VorschuleUnterrichtsfach: Musikpädagogik
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3784"]
Live Online Workshop
Dozent: Susette Preißler
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da:Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag 1
Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches Alle Lieder sind schon da geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3071"]
Live Online Workshop
Dozent: Susette Preißler
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da:Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag 2
Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches Alle Lieder sind schon da geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3079"]
Live Online Workshop
Dozent: Susette Preißler
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da:Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag 3
Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches Alle Lieder sind schon da geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3087"]
Live Online Workshop
Dozent: Susette Preißler
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Helbling Verlag
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Alle Lieder sind schon da:Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag 4
Webinar im Rahmen der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes in Kooperation mit HELBLING
Jedes Kind kann singen, wenn die Bedürfnisse der kindlichen Stimme berücksichtigt werden. Singen mit Kindern steht immer in einem ganzheitlichen Kontext. Kurze Impulse bei jedem Lied geben Ideen für Handgesten- und Bewegungsgestaltungen, ermutigen zu Stimmaktionen, laden zum Spiel mit einfachen Instrumenten ein, tragen zur Sensibilisierung der Sinne bei, machen Lust auf Basteln und Malen und regen zum Gespräch über bestimmte Liedthemen an.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten in der Arbeit mit Kindern, die sich stimmlich und methodisch für das tägliche und kindgerechte Singen weiterbilden wollen. Das Seminar soll neue Impulse im Umgang mit den Liedern des Liederbuches Alle Lieder sind schon da geben, die Hemmschwelle für das Singen in kindgerechter Tonhöhe herabsetzen und die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf das ganzheitliche Musizieren in der Kita erweitern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Carusos-Fachberater, Eltern, EMP-Fachkräfte, Musiklehrkräfte aus dem Bereich des elementaren Musizierens im Einsatz in der pädagogischen Arbeit im U3-, Ü3-, Vorschul- und Grundschulbereich.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.
Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.
Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Ähnliche Workshops
[pods name="online-workshop" orderby="beginn ASC" limit="-1" template="online-workshop item" where="(CAST(beginn.meta_value as DATEtime) BETWEEN NOW() and '2030/01/01 00:00:00') and topic.name like concat('%', SUBSTRING_INDEX(TRIM('Pädagogik'), ' ', -1), '%') and not ID=3095"]