
Live Online Workshop
Dozent: Berthold Schick
Kosten: 29,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Workshops:

Alphorn – Der Berg ruft!

Saxophon Effekte

Konnakol-Praxis: Anwendungsfelder – Brückenklang Online-Workshop
Alphorn – Der Berg ruft!
Teil 3 von 3
Die Online Seminar-Reihe „Der Berg ruft!“ mit Berthold Schick auf Blasmusik.Digital ist eine komprimierte Fassung und digitale Ergänzung zu der gleichnamigen Bildungswoche für Alphornspieler in der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. in Staufen.
In jedem Online Seminar Teil stellt Berthold Schick eine Alphorn-Komposition aus seiner Feder in den Mittelpunkt. Bertold Schick stellt dir Übungen zu den Basics des Alphornspiels vor und führt auf deren Grundlage an die neue Komposition heran. Als Teilnehmer erweiterst und festigst du deine Fertigkeiten in den Bereichen
- Spielmethodik
- Atmung
- Ansatz
- Tonbildung
Im Live-Chat kannst du jederzeit deine Fragen dazu stellen. Am Ende eines jeden Online Seminars hast du nicht nur einen Zuwachs an Können und Wissen, sondern auch ein neues Stück im Repertoire.
Neue Noten inklusive
In der Teilnahmegebühr ist das neue Stück, das in diesem Online Seminar von Berthold Schick behandelt wird, gleichsam inbegriffen.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Alphornspielerinnen, Alphornspieler, Pädagogen für Alphorn, Lehrkräfte für Alphorn, Jugendausbilder auf Alphorn, Musikschulen, Musikstudenten auf Alphorn, Musikstudentinnen auf Alphorn, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Interessierte
Veranstalter:
Dieses Online Seminar wird veranstaltet von der Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.
Bezahlung:
Zahlung per Rechnung – Die Kosten für das Seminar Ticket werden durch die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. NACH dem Online Seminar in Rechnung gestellt und Ihnen zugesendet. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Datenschutzhinweis:
Die Registrierung erfolgt auf den Systemen von „Blasmusik.Digital – ms medien design“. Mit Registrierung für dieses Online Seminar stimmen Sie den AGB von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ zu. Folgende von Ihnen bei der Anmeldung einzugebenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden von „Blasmusik.Digital – ms medien design“ an den „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ weitergegeben zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung. des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Sie können einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen durch E-Mail an info@bdb-akademie.com. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des BDB und der Datenschutzerklärung von Blasmusik.Digital.
Berthold Schick
Alphorn, Bariton, Euphonium und Posaune
Die Begeisterung und Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, so dass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Seine musikalische Laufbahn begann mit der Instrumentalausbildung beim Musikverein Rot an der Rot, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Nach erfolgreich absolvierten Musikstudien in München und Stuttgart sammelte er vielseitigste Erfahrungen als Instrumentalist auf den verschiedensten Bühnen im In- und Ausland und ist seitdem in vielen Musikrichtungen „zu Hause“.
Eine der prägendsten Stationen für Berthold Schick war sicherlich von 1994 -1999 das gemeinsame Musizieren bei „Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten“. Seit 1997 be-treibt er einen eigenen Musikverlag (Novas Musikverlag) und Plattenlabel (Novas Music), in dem er unter anderem seine eigenen Kompositionen und Alben selbst produziert und veröffentlicht.
Von 2005 bis 2019 war er musikalischer Leiter des Städtischen Jugendblasorchesters Biberach (Kleine Schützenmusik), das in dieser Zeit von 34 auf 111 Jungmusiker anwuchs. 2006 gründete er seine bekannte Formation „Berthold Schick und seine Allgäu 6“, mit denen er bis heute sechs Tonträger veröffentlichte. Mit seinem klassischen Blechbläserquintett „Novas Brass“ und seinem Alphornensemble „Berthold Schick und seine Alphornbläser“ vervollständigt er seine eigene musikalische Heimat.
Berthold Schick ist ein gefragter Dozent für Blechbläser- & Alphornkurse im In- und Ausland. Bei den vielen nationalen und internationalen Workshops, die er leitet, sieht er es als große Verpflichtung an, seine vielseitigen beruflichen Erfahrungen als Musiker, Pädagoge und Komponist an ambitionierte und interessierte Musiker:innen weiterzugeben.
Diese Erfahrungen fließen auch als Endorser bei der Instrumenten-Entwicklung beim größten europäischen Blechblasinstrumentenhersteller „Melton“ und „B&S“ mit ein, z. B. in das erfolgreiche „Melton Meister Art MAT24 & MAB34“.
Ähnliche Workshops

Alphorn – Der Berg ruft!
Berthold Schick
Live Online Workshop

Saxophon Effekte
Jonathan Krause
Live Online Workshop

Konnakol-Praxis: Anwendungsfelder – Brückenklang Online-Workshop
Anushaant Nayinai Wijayan, Johannes Winkler
Live Online Workshop

Flöte – Klang mal anders
Saskia Worf
Live Online Workshop

Macht unser Gehirn beim Klavierspielen, was wir wollen? – Online-Vortrag und Austausch mit Ana Marija Markovina
Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop

Saxophon – Jazz-Standards auswendig lernen
Stephanie Lottermoser
Live Online Workshop

Flöte – Richtige Körperhaltung und Atmung
Martina Silvester
Live Online Workshop

Crash-Kurs Ukulele! – Online Einsteigerkurs (4 Sitzungen) mit Sebastian Hinz
Sebastian Hinz
Live Online Workshop

Üben – Lust oder Frust, Pflicht oder Kür, Slow oder Flow
Friederike Weyrauch
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Juan David Garzon
Live Online Workshop

Flöte – Moderne Spieltechniken Basic
Martina Silvester
Live Online Workshop

Flöte – Literaturtipps und Interpretation
Martina Silvester
Live Online Workshop

Flöte – Literaturtipps und Interpretation
Martina Silvester
Live Online Workshop