Live Online Workshop
Dozent:in:
Kosten:
Probleme, die wir Musikvereinen zu bewältigen haben und Lösungsansätze, wie wir ihnen begegnen können.
Dozentin: Alexandra Link, Kulturservice Link
Termin: Dienstag, 15. Februar 2022 – 19.30 – 21.30 Uhr
Zielgruppe: Vereinsverantwortliche wie zum Beispiel Vorstände, Jugendleiter, Beisitzer, Registerleiter, aber auch interessierte DirigentInnen und BlasmusikerInnen.
Teilnehmergebühr: 24,99 Euro pro Person
Wo drückt bei den Musikvereinen und Blasorchestern der Schuh? Und vor allen Dingen, was können Vereinsverantwortliche tun, um die Zukunft ihres Musikvereins zu sichern? Diesen Fragen geht dieses Online-Seminar mit Alexandra Link auf den Grund.
Die Dozentin Alexandra Link hat es sich mit ihrem Kulturservice Link zur Aufgabe gemacht ehrenamtlich Tätige in kulturellen Vereinen wie zum Beispiel Blasorchestern aller Art in den Bereichen Marketing und Management zu unterstützen, zu beraten und zu motivieren. Sie bietet Vorträge und Workshops zu den Themen “Zukunft der Musikvereine”, “Marketing für Musikvereine”, “Teambasiertes Vereinsmanagement” und “Mitglieder finden und binden” an. Außerdem möchte der Kulturservice Link zur Steigerung der Attraktivität und des Images von Blasorchestern und Ensembles im Amateurbereich beitragen, das Miteinander der verschiedenen Disziplinen fördern und für die Musikschaffenden neue Zuhörer-Zielgruppen erschließen. Der Kulturservice Link möchte Komponisten, die für die Amateurmusikszene komponieren, in ihrem Schaffen unterstützen und zur Verbreitung ihrer Werke beitragen.
Ähnliche Workshops

Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Live Online Workshop

„Kommt und lasst uns singen“ – Singen mit Kindern
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Live Online Workshop

MuseScore anwenden als Musiker
Live Online Workshop

Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Live Online Workshop

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 2
Live Online Workshop

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Live Online Workshop

Heikle Töne und Spezialgriffe auf dem Saxophon
Live Online Workshop

Die besten Einspielübungen auf der Flöte
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wir wollen uns begrüßen & Reich mir die Hand“
Live Online Workshop

Musikalische Eltern-Kind-Kurse Ideen und Anregungen für die Kleinsten – Live-Webinar
Live Online Workshop

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Live Online Workshop

Stressabbau durch Atemtechniken
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Kleines Lied vom Schmetterling“ – ein musikalisches Kreisspiel
Live Online Workshop

Chor – Pop für Klassiker
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Praktische Musiktheorie
Live Online Workshop

Samba der Tiefe – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Live Online Workshop

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Die 4 Elemente des Chorgesangs
Live Online Workshop

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop