Fr., 15. Okt. 2021 19:00 bis 21:00Live Online Workshop
Dozent:in: Brigitte Batke-Spitzer
Kosten: 20,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Digitale Angebote und Unterricht rechtlich absichern
Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.
Distanzunterricht und Livestreaming über kommerzielle oder eigens programmierte Videokonferenzsysteme sind heute nicht mehr hinwegzudenken. Dieser Trend zur Digitalisierung in der musischen Bildung wird auch anhalten. Allerdings sind einige rechtliche Fallstricke zu beachten. Förmlichkeiten wie Einwilligungen, Netiquette-Regelungen zum virtuellen Hausrecht sowie Vorgaben aus der EU-Datenschutzgrundverordnung, z. B. zu Informationsschreiben für die Schüler*innen sowie Pflichten aus den sog. TOMs ("technisch-organisatorische Maßnahmen") müssen umgesetzt werden.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen bereits vorab an die Dozentin zu richten, um Lösungsvorschläge für ihre Anliegen im Seminar zu erhalten.
Themen:
- Wie kann man Plattformen wie z. B. Zoom, Slack oder Google Workspace in der Musikschule rechtskonform verwenden?
- Wie geht man grundsätzlich mit webbasierten Cloud-Diensten um, die ihre IT-Infrastruktur im Wesentlichen außerhalb der EU bzw. des EWR betreiben? Welche Probleme bereitet das EuGH-Urteil zum EU-US Privacy Shield? Lösungen?
- Wie erkennt man, welche Features bzw. Einstellungen der jeweiligen Softwaretools überhaupt genutzt werden dürfen?
- Wie soll man zukünftig mit neuen Programmen oder Updates umgehen?
- Muss man den Personalrat oder Betriebsrat der Schule förmlich einbinden, wenn neue Tools eingeführt werden?
- Welche Arten von Einwilligungen müssen zwingend von Lehrpersonen, Schüler*innen und Eltern eingeholt werden?
- In welchem Rahmen darf man was posten und z. B. Unterlagen, Videos und Übungsmaterialien austauschen?
- Gibt es Grenzen im Hinblick auf Urheber- und Nutzungsrechte?
- Welche Pflichten bestehen im Hinblick auf den Unterricht für Minderjährige?
- Wenn private Boards genutzt werden (Trello, Padlet, Google Workspace), welche Inhalte u. a. Weblinks oder Fotos etc. dürfen ausgetauscht werden?
- Nutzung von Apps & Software: Kann man zur Nutzung von APPs im Unterricht (zB iRealPro oder MuseScore) verpflichten?
- Welche Pflichten habe ich nach der EU-Datenschutzgrundverordnung? Muss ich Auftragsverarbeitungsverträge schließen, wie müssen die Informationsschreiben, i. e. Datenschutzerklärungen aussehen?
- Wann muss die Schule einen Auftragsverarbeitungsvertrag vereinbaren? Wer muss eine Datenschutzfolgenabschätzung erstellen?
- Ist die Lehrkraft Auftragsverarbeiter, Joint Controller oder Dritter im Sinne des Datenschutzrechts? Was sind die Folgen?
- Profilings, Learning Analytics und Educational Data Mining im Unterricht – die Zukunft ?
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.
Ähnliche Workshops
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop
Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop
Stresskompetenz für Musiker
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
The Art of Resonating Body
Live Online Workshop
Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Live Online Workshop
Kreativ arrangieren Kinderlieder neu entdecken – Live-Webinar
Live Online Workshop
Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop
Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop
Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop
