
Die Bundesakademie Trossingen ist ein offenes Haus für alle, die sich musikpädagogisch erfrischen und ihre Fähigkeiten professionalisieren wollen. Künstlerisches und pädagogisches Handwerk gehen hier Hand in Hand.
Die Bundesakademie Trossingen ist seit ihrer Gründung im Jahr 1972 ein Haus, das sich dieser Aufgabe, der Weiterbildung in der musikalischen Jugendbildung, widmet. Mit über 170 Veranstaltungen jährlich und mehr als 200 Gastdozent*innen erreichen wir Menschen aus Musikschulen, Schulen, Vereinen, aus Kirchen, Kindertagesstätten und freier musikpädagogischer Arbeit. Damals wie heute sind Konzept und Standard der Bundesakademie Trossingen bundesweit einzigartig.
Website
Einstieg ins Songwriting
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Beats machen mit Smartphone und Tablet
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Wege zur Improvisation zwischen Pop, Jazz, mit experimentellem Klang & im digitalen Raum
Prof. Sonja Lena Schmid
Live Online Workshop

Cubase Praxis: Einblicke in die moderne Musikproduktion mit Steinberg Cubase
Henning Verlage
Live Online Workshop

Digitale Angebote und Unterricht rechtlich absichern
Brigitte Batke-Spitzer
Live Online Workshop

Klänge erkunden: Mit KlangAPPs in Musikschule und Schule mit Klangeigenschaften experimentieren
Prof. Dr. Philipp Ahner
Live Online Workshop

Logic Pro: Einführung in die Musikproduktions-Software von Apple
Heiner Kruse
Live Online Workshop

Popmusik im Instrumentalunterricht: Das geht immer!
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Soundtrap: Online zusammenarbeiten mit der kostenlosen vielseitigen Musik-Plattform
Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Kinderlieder begleiten auf Tablet und Smartphone
Matthias Krebs
Live Online Workshop

Einführung in ForScore (iOS), die dünnste Notenbibliothek der Welt
Sara Käser
Live Online Workshop

Digitalität: Neue pädag. Möglichkeiten im Vokal- und Instrumentalunterricht am Beispiel der ERNA-App
Nikolaus Halfmann
Live Online Workshop