
Live Online Workshop
Dozent:in: Markus Geiselhart
Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 2
„Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 2”
Schwerpunkt Arrangieren – Kreativität und Technik im Einklang
Nachdem im ersten Teil des Seminars der Fokus auf den Grundlagen des Komponierens lag, widmet sich Teil 2 ganz der Kunst des Arrangierens. Arrangieren bedeutet, vorhandene musikalische Werke für bestimmte Besetzungen umzuschreiben oder neu zu interpretieren. Dieser Prozess erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis musikalischer Strukturen, sondern auch Kreativität, um bestehenden Kompositionen neue Farben und Dimensionen zu verleihen.
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird Dir Markus Geiselhart, ein erfahrener Komponist und Arrangeur, die grundlegenden Techniken und Herangehensweisen des Arrangierens näherbringen. Du lernst, wie Du Deine eigenen Arrangements kreieren und vorhandene Musikstücke für unterschiedliche Ensemble-Formate effektiv bearbeiten kannst.
Inhalte des Seminars:
- Grundprinzipien des Arrangierens
- Analyse und Auswahl von Stücken für das Arrangement
- Bearbeitungstechniken für verschiedene Ensemble-Größen
- Einführung in die Instrumentation und Orchestration
- Praktische Tipps für das Erstellen von Arrangements
Vertiefe Dein Verständnis für die Kunst des Arrangierens und erlerne die Fähigkeiten, um Musikwerke kreativ neu zu interpretieren. Markus Geiselhart teilt seine umfangreiche Erfahrung und sein Fachwissen, um Dir praktische Werkzeuge und Inspirationen für Deine eigenen musikalischen Projekte zu geben. Entdecke die Möglichkeiten, die das Arrangieren bietet, und bringe Deine musikalischen Ideen auf ein neues Level.
Passende Seminare:
“Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 1 – Schwerpunkt Komponieren“ mit Markus Geiselhart
“Einstieg ins Arrangieren und Komponieren – Teil 2 – Schwerpunkt Arrangieren“ mit Markus Geiselhart
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Komponisten, Komponistinnen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musiklehrer, Musiklehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen und alle, die sich für das Arrangieren von Musik interessieren und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten.
Markus Geiselhart
Komponist, Arrangeur, Bandleader und Posaunist
Der 1977 in Stuttgart geborene Komponist, Arrangeur, Bandleader und Posaunist Markus Geiselhart studierte Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er war u.a. Mitglied im Landes Jugendjazzorchester Bayern und spielte unter der Leitung von Peter Herbolzheimer im Bundesjazzorchester (BuJazzO). 2005 gründete er das „Würzburg Jazz Orchestra (WJO)“, welches er sechs Jahre lang musikalisch wie organisatorisch leitete und in dieser Zeit rund 40 Konzerte mit 33 unterschiedlichen Programmen und über 100 mitwirkenden Künstlern auf die Bühne brachte. 2006 übersiedelte er nach Wien. Mit dem Mnozil-Brass-Trompeter Thomas Gansch hob er 2008 das „Don Ellis Tribute Orchestra“ aus der Taufe. 2010 gründete er sein „Markus Geiselhart Orchestra“ mit dem er in der Spielzeit 2013/14 Stageband im Wiener Jazzclub Porgy&Bess war und 2016 das von der Presse hochgelobte Album „My Instrument is the Orchestra“ vorlegte. Im selben Jahr tourte er mit dem MGO und dem amerikanischen Ausnahmeposaunisten Ray Anderson und gastierte u.a. bei den renommierten „Ludwigsburger Schloßfestspielen“. 2019 komponierte er im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung im Auftrag der Marktgemeinde Pfaffstätten die „Wiener Neustädter Kanal Suite“, welche 2021 mit der „Big Band Pfaffstätten“ und dem Trompeter Andy Haderer als Solist auf CD erschienen ist. Im Jahr 2020 komponierte er im Auftrag der Stadt Baden bei Wien ein Programm für Jazzorchester zum Beethoven-Jahr.
Weiter arbeitet er als Gastdirigent mit verschiedenen Jazzorchestern, wie dem „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“, oder wird von Big Bands wie der „Landes-Lehrer-Big Band Baden-Württemberg“ zu Workshops eingeladen. Regelmäßig ist er auch als Dozent für Jazz- und Big Band Seminare tätig, wie etwa das jährlich stattfindende Big Band Seminar der Musikfabrik Niederösterreich. Als Komponist und Arrangeur entstanden neben Big Band-Kompositionen u.a. Werke für „Art of Brass Vienna“ oder „Salaputia Brass“. Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen MIAGI-Orchestra, für welches er Workshops gab und das Programm für eine Europa-Tournee arrangiert. 2022 gründete er die „Edition geiselART – Musikverlag Markus Geiselhart“, in welchem er hauptsächlich seine eigenen Werke veröffentlicht. Als Posaunist brachte er die multimediale Hommage an Albert Mangelsdorff »Hut ab!« auf die Bühne, arbeitet mit einem Soloprogramm, im Duo-Projekt GAMP zusammen mit dem Wiener Lyriker Peter Ahorner, so wie mit dem Trio „GEISELHART / KOLLER / THALER“ und ist mit seinem Quartett oder seinem „Beatles Project“ zu hören.
Er lehrte von 2012 bis 2020 Theorie, Komposition und Arrangement an der „Jam Music Lab Privatuniversität“ in Wien und begleitete dort von 2017 bis 2019 die Position des Dekans. Seit 2013 hält er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien einen Lehrauftrag für Big Band-und Ensemble-Leitung und wird von Universitäten zu Workshops und Meisterklassen eingeladen, wie z.B. von der „University of the Witwatersrand“, Johannesburg (Südafrika).
Ähnliche Workshops

Rhythmus & Harmonie Liedbegleitung für Kinderlieder meistern – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musikinstrumente – Arten, Unterschiede und Einsatz
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Mein Pony Heisst Luise“
Live Online Workshop

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Laternentanz“
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

November – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)
Live Online Workshop

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop

Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop

Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop