
Live Online Workshop
Dozent:in: Kristin Thielemann
Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Futuretrends Musikpädagogik
„Futuretrends Musikpädagogik”
So funktioniert moderner Musikunterricht
In diesem Live Online Seminar auf Blasmusik.Digital wird sich die Dozentin Kristin Thielemann intensiv mit der Frage beschäftigen, wie Du moderne Elemente nutzen kannst, um Deinen Schülerinnen und Schülern einen leichteren Zugang zur Musikwelt zu bieten. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Dir dabei helfen können, die Begeisterung für Musik zu wecken und Deinen Unterricht noch spannender und abwechslungsreicher zu gestalten. Ein zentraler Aspekt, der beleuchtet wird, ist die Gamification im Musikunterricht. Durch spielerische Elemente kann das Lernen für Dich und Deine Schülerinnen und Schüler attraktiver gestaltet und gleichzeitig die Motivation gesteigert werden. Beispielsweise bietet die Nutzung von Loop-Musik die Möglichkeit, schnell und einfach neue Klangwelten zu erschaffen und euer Zusammenspiel zu fördern. Dabei können modernste Technologien eingesetzt werden, um die musikalische Kreativität zu entfalten.
Du erlernst auch, welchen Bedarf die Generation Z an ihren Musikunterricht hat und wie sich ihre Motivation wecken lässt. Ein weiterer Schwerpunkt des Live Online Seminars liegt auf hybriden Unterrichtsformen. Die Kombination aus digitalen und Präsenz-Elementen eröffnet neue Lehrmethoden und ermöglicht individuelles Lernen. Zudem werden die Vorzüge einer eigenen digitalen Lernplattform erkundet. Durch die Bereitstellung von digitalen Materialien und Übungsmöglichkeiten kann der Lernprozess gezielt unterstützt werden.
Im Verlauf des Seminars werde ich dir zahlreiche praxisbezogene Beispiele vorgestellt, die Du leicht in Deinen eigenen Musikunterricht integrieren kannst. Du wirst inspirierende Ideen mitnehmen, die Deinen Musikunterricht bereichern und Deine Schülerinnen und Schüler begeistern werden.
Inhalte:
- Futuretrends in der Musikpädagogik
- Einsatz von Gamification im Musikunterricht
- Bedarf der Generation Z und wie sich deren Motivation wecken lässt
- Moderne Lernmethoden und Übungsmöglichkeiten
- Hybride Unterrichtsformen kennenlernen
- Inspirierende Ideen für den Musikunterricht
- Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen, Leiter von Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Orchester, Musikvereine, Bands, Ensembles, Musikkapellen, Vorstände, Musikschulen, Vereinsleiter, Orchesterleiter, Geschäftsführer, Musiker, Musikerinnen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Interessierte
Kristin Thielemann
Musikpädagogin & Autorin
Kristin Thielemann studierte Orchestermusik und Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck und war Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung und der Münchner Philharmoniker. Bereits während des Studiums stand sie im Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Vertrag. Seit 2009 ist sie für den Verlag Schott Music tätig. Ihr Ratgeber „Jedes Kind ist musikalisch“ (Schott Music 2016) wurde ins Chinesische übersetzt und „Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht“ (Schott Music 2019) ist eine der meistverkauften Veröffentlichungen der praktischen Musikpädagogik.
Kristin Thielemann ist als Dozentin zu Gast an Hochschulen und Universitäten, hält Fortbildungen für Musikpädagogen und Eltern-Vorträge. Während des Lockdowns in der Coronakrise erreichte ihr Podcast-Projekt „Motivation Musikpädagogik“ zum Thema Online-Musikunterricht, welches sie gemeinsam mit Max Gaertner umsetzte, innerhalb weniger Wochen fünfstellige Hörerzahlen.
Als Jurorin ist sie bei Musikwettbewerben in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig.
Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Live Online Workshop

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps
Live Online Workshop

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Basics, Tipps und Tricks für den Musikunterricht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Lampenfieber optimieren oder vermeiden
Live Online Workshop

Mit Lani den Musikunterricht neu entdecken! Praxisbausteine für die Grundschule
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“
Live Online Workshop

Musikermedizin – Überlastung vermeiden, besser musizieren
Live Online Workshop

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Laternentanz – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Musizieren und Musikhören leicht gemacht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Handtrommel, Rassel & Co! Einsatz und Umgang mit Orff-Instrumenten
Live Online Workshop

Von Geisterstunde bis Lichtertanz Die Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit klangvoll gestalten
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 1
Live Online Workshop

Öffne den Musikschrank! – Orff-Instrumente spielerisch und kreativ in Kita und Schule einsetzen – Live-Webinar
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop