
Live Online Workshop
Dozent: Prof. Dr. Philipp Ahner
Kosten: 25,00€
Veranstalter: Bundesakademie Trossingen
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Sommer, Sonne, Sonnenschein – Singen kann so einfach sein – Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Die App tabDo!

Schwerpunkt Singen: von der Einstimmigkeit zur Mehrstimmigkeit
Klänge der eigenen Instrumente im Musikschul-Unterricht mit Klang-Apps erforschen
Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und dem Verband deutscher Musikschulen statt.
„Wie sieht eigentlich der Klang meiner Klarinette aus?“ Apps auf Smartphones bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Eigenschaften von Klängen (wie dem Schalldruck, dem Klangspektrum oder der Frequenz) auf den Grund zu gehen, diese spielerisch zu erforschen und miteinander zu vergleichen. Das forschende Erkunden klanglicher Eigenschaften von Instrumenten fördert die Hörkompetenz und ein tieferes Verständnis von Klangereignissen und damit von Musik. Der Workshop fokussiert auf der Grundlage des Clustermodells „KlangAPPs“ praktische Möglichkeiten für einen handlungsorientierten Unterricht in Musikschulen und Schulen der Altersgruppe 8-14 Jahre.
Themen:
- Klangeigenschaften mit Apps erkunden
- Smartphones und Tablets im Unterricht in Schulen und Musikschulen
- handlungsorientierter Unterricht
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Musikpädagog*innen.
Prof. Dr. Philipp Ahner
Philipp Ahner ist Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik sowie Prorektor für Studium, Lehre und Forschung der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. In Trossingen ist er seit 2017 mit Forschungsschwerpunkten in der musikdidaktischen Forschung im Kontext digitaler Medien im Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE. Zudem ist er Mitglied im Bundesvorstand des Bundesverbands Musikunterricht (BMU), Mitglied im Fachausschuss Digitalisierung und Künstliche Intelligenz des Deutschen Kulturrats, Mitglied im Bundesfachausschuss Medien des Deutschen Musikrats, Beirat in der BFG-Musikpädagogik und Koordinator der SFG Digital Tools in Music Education in der European Association for Music in Schools.
Der promovierte Musikpädagoge studierte 1999 bis 2003 an der Musikhochschule Mannheim Horn in der Klasse von Prof. Arnold (Abschluss Diplom Musiklehrer) sowie 1997 bis 2002 an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre, Geschichte und Erziehungswissenschaft. In seinen beruflichen Stationen war Herr Ahner Lehrer und Abteilungsleiter an einem Schulzentrum in Wangen, Ausbildungslehrer am Seminar für Lehrerbildung in Weingarten, Leiter der Meersburger Sommerakademie, Lehrgangsleiter diverser Lehrgänge an Musikakademien, Professor für Fachdidaktik an der Hochschule für Musik Detmold und Mitarbeiter des Nationaltheaters Mannheim.
Ähnliche Workshops

Sommer, Sonne, Sonnenschein – Singen kann so einfach sein – Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Lena Sokoll
Live Online Workshop

Die App tabDo!
Thomas Müller
Live Online Workshop

Schwerpunkt Singen: von der Einstimmigkeit zur Mehrstimmigkeit
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

Rituale, Rhythmus, Rumtumtum
Milena Hiessl
Live Online Workshop

Musik mit Finger- und Handpuppen – Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Eva Biallas
Live Online Workshop

Herbstliche Musik für die KitaOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Milena Hiessl
Live Online Workshop

Rhythmusgeschichten – erfinden, erzählen, gestaltenOnline-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Christoph Studer
Live Online Workshop

Wie klingt der Winter?Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Birgit Reithofer
Live Online Workshop