Mentales Üben mal anders

Mo., 27. Mai 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Zungentechnik auf der Flöte
Mo., 24. März 2025 20:00

Zungentechnik auf der Flöte

Transponieren leicht gemacht
Di., 25. März 2025 20:00

Transponieren leicht gemacht

Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00

Lampenfieber optimieren

Mentales Üben mal anders

“Mentales Üben mal anders”

Große Fortschritte durch Üben im Kopf

  • Wie ist es möglich, dass Menschen ganze Werke lernen können ohne das Instrument anzufassen?
  • Wie kann ich während einer Verletzung oder einer körperlichen Einschränkung weiterhin üben?
  • Wie kann ich Üben, ohne „laut“ zu sein?

Es gibt eine Erkenntnis aus der Hirnforschung, die uns das beantwortet: Das Gehirn unterscheidet nicht zwischen Vorstellung und Realität.

Ob sich die Bewegungsabläufe vorgestellt oder sie physisch ausgeführt werden ist absolut irrelevant für die synaptischen Verbindungen im Gehirn, denn sie werden gleichermaßen trainiert. Das Wissen ist in der Sportwissenschaft und im Training von Personen im Hochleistungssport bereits Alltag und wird „Mentales Training“ genannt. Die Methode „Mentales Üben“ ist ein unglaublich effizientes und produktives Tool, welches genauso geübt und gelernt werden darf, wie jede andere Übemethode auch. Unser Gehirn macht nur 2% unseres Körpergewichts aus, aber verbraucht 20% der täglich zugeführten Energie. Eine fokussiert ausgeführte mentale Übesession von ca. 15 Minuten kann durchaus genauso viel Energie verbrauchen wie 60 Minuten physisch ausgeführte Bewegungen beim Üben.

Im Online Seminar „Mentales Üben mal anders“ auf Blasmusik.Digital spricht Saskia Worf über die Grundlagen, wie „Mentales Üben“ gelernt und geübt werden kann, gibt hilfreiche Tipps mit an die Hand. Dabei ist es völlig zweitrangig, wie weit jemand auf dem Instrument ist, denn bereits am Anfang ist das eine so wertvolle Übemethode, die ein ganzes Musizierleben in allen Stadien füllen kann. Es wird interaktiv und es werden alle Schritte bereits im Seminar praktisch ausprobiert.

Saskia Worf hat in ihrer Studienzeit durch einige Sehnenscheidenentzündungen früh „Mentales Üben“ für sich entdeckt und viele Ansätze probiert. Ihr Wissen über Neurowissenschaften in Verbindung mit Musikpädagogik und den Methoden, wie wir gehirngerecht lernen, runden das Online Seminar ab.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Zungentechnik auf der Flöte
Mo., 24. März 2025 20:00 - 21:30

Zungentechnik auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Transponieren leicht gemacht
Di., 25. März 2025 20:00 - 21:30

Transponieren leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


App iRealB als Musiker nutzen
Di., 8. Apr. 2025 20:00 - 21:30

App iRealB als Musiker nutzen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Trompete – Intonation und Töne treffen
Fr., 11. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Intonation und Töne treffen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo
Di., 15. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte
Do., 17. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Yoga für Musiker
Mo., 28. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Yoga für Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€