Online-Impuls – Einführung in den Streicherklassen-Unterricht nach Rolland – mit Regine Schultz-Greiner, Edith Langgartner u.a.

Sa, 12. Mrz 2022 10:00 bis 14:30
Live Online Workshop

Dozent: Regine Schultz-Greiner, Edith Langgartner, Kerstin Weuthen, Peter Boch, Birgit Boch

Kosten: 30,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Coaching von Amateur-Ensembles
Do, 7. Dez 2023 20:00

Coaching von Amateur-Ensembles

Online-Impuls – Einführung in den Streicherklassen-Unterricht nach Rolland – mit Regine Schultz-Greiner, Edith Langgartner u.a.

2202V04

Online-Impuls – Einführung in den Streicherklassen-Unterricht nach Rolland – mit Regine Schultz-Greiner, Edith Langgartner u.a.

Termin

12.03.2022 – von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Ort

Online-Workshop
Anmeldeschluss

12.03.2022 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

30,00 Euro – Entgelt für die Online-Teilnahme

Dateianlagen

Inhalt

Diese Online-Einführung in den Streicherklassenunterricht (SKU) bietet Gelegenheit, einen Einblick in die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt zu erhalten. Mit Vorträgen, praktischen Arbeitseinheiten, Erfahrungsberichten und Einblicken in Forschungsarbeiten sowie im kollegialen Austausch erhalten Sie Anregungen für die Auseinandersetzung mit dieser Unterrichtsform. 

SKU arbeitet mit homogenen oder gemischten Gruppen und verbindet das Lehren der Instrumentaltechnik mit dem Vermitteln musikalischer Erfahrungen.  Die Schüler/innen einer Streicherklasse lernen ihre Musik mehrfach kennen, als gehörten und selbst produzierten Klang, als technische Handlung, als solmisierte Melodie, als Notation, als Bewegungsdarstellung, als spannenden Verlauf… Jede dieser Erscheinungsformen stärkt jede andere. SKU zielt gleichermaßen auf die Spiel- wie auf die Musizierfähigkeit. Er fördert die Fertigkeiten für das Einzelspiel und das Ensemble. Durch das Lernen in der Gemeinschaft entsteht Verantwortungsgefühl untereinander und das gemeinsame Streben nach Gestaltung. 
 

Ablauf

10:00 Begrüßung, Kennenlernen
10:15 Wie funktioniert SKU in der Praxis?
Vortrag, Praxiseinblick und Austausch – Regine Schultz-Greiner
11:00 Die Rolle der Kontrabässe im SKU.
Mit Praxisbeispielen aus der Orchesterklasse Monheim –  Edith Langgartner
11:45 Pause
12:15 Vorstellung der Neuauflage von „Streicher sind Klasse“ (Schott-Verlag)
Birgit und Peter Boch
13:00 Aufmerksamkeitsoptionen im Streicherklassenunterricht 
Vortrag und Austausch mit Kerstin Weuthen
13:45 Berichte aus der Praxis, Diskussion und Austausch
14:30 Ende der Veranstaltung

Moderation: Antje Valentin 

Änderungen vorbehalten!
 

Weitere SKU-Termine

  • Einführungswochenende SKU in Gummersbach –  7./8. Mai 2022  – weitere Informationen und Anmeldung: https://lma-nrw.de/termindaten/1647/
  • EInführungswochenende SKU in Bochum  – 17./18. September 2022  – weitere Informationen und Anmeldung: https://lma-nrw.de/termindaten/1652/
  • Ein weiterer fünfphasiger Lehrgang zu Streicherklassenunterricht in NRW ist geplant, der in einer optionalen sechsten Phase mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann.
  • Vom 2.-4. Juni 2023 findet der nächste Streicherklassen–Kongress in Heek (Münsterland) an der Landesmusikakademie NRW statt.
     

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Der Workshop wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • oder: Download der Zoom App (Smartphones & Tablet)
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung! 

asdfa
asdfafff

Anmeldeschluss: 12.03.2022 10:00 Uhr

Termin: 12.03.2022 – von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr







Ähnliche Workshops

Coaching von Amateur-Ensembles
Do, 7. Dez 2023 20:00 - 21:30 CET

Coaching von Amateur-Ensembles

Peter Protschka
Live Online Workshop
ticket: 24,00€