
Live Online Workshop
Dozent: Mathias Wehr
Kosten: 20,00€
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Workshops:

Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag

Saxophon Effekte

Das Schattenspiel im Musikunterricht und auf der Bühne
Partituren richtig lesen und verstehen
Eine Partitur einrichten, aber wie? Wie hole ich das meiste aus der Partitur heraus und wie kann ich das Lesen einer Partitur optimieren? Mathias Wehr, international erfolgreicher Komponist und Dirigent, gibt Antworten auf viele Fragen zum Thema und einen interessanten Einblick in die Arbeit mit der Partitur aus Sicht des Dirigenten und eines Komponisten. Inhalte des Online-Seminars sind:
– Richtiges Einrichten einer Partitur
– Das Lesen einer Partitur optimieren
– Ein Einblick in die Zusammenhänge der Harmonien mit der Besetzung
– Das Schlagwerk im Blasorchester, die untersten Zeilen der Partitur richtig lesen
– Der Umgang mit „cue“-Stimmen und Zusatzstimmen im Notensatz
Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder im BBMV 10 €, sonst 20 €. Beginn ist am Freitag, 23.04.2021 um 19 Uhr. Die Zugangsdaten (ZOOM) werden am 23.04.2021 per Email verschickt.
Anmeldeschluss: 22.04.2021, Aktuell noch 7 Plätze verfügbar.
Veranstalter: Geschäftsstelle
Ähnliche Workshops

Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Live Online Workshop

Saxophon Effekte
Jonathan Krause
Live Online Workshop

Das Schattenspiel im Musikunterricht und auf der Bühne
Gerd Haehnel
Live Online Workshop

Konnakol-Praxis: Anwendungsfelder – Brückenklang Online-Workshop
Anushaant Nayinai Wijayan, Johannes Winkler
Live Online Workshop

Alternative Notenschrift in der Blasorchester Partitur
Prof. Alex Schillings
Live Online Workshop

MusiX: Das Kursbuch Musik 3 für Bayern
Florian Niedrig
Live Online Workshop

Flöte – Klang mal anders
Saskia Worf
Live Online Workshop

Tontechnik (ADVANCED)
Adina Eddy Fellows
Live Online Workshop

mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

Macht unser Gehirn beim Klavierspielen, was wir wollen? – Online-Vortrag und Austausch mit Ana Marija Markovina
Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop

Saxophon – Jazz-Standards auswendig lernen
Stephanie Lottermoser
Live Online Workshop

Flöte – Richtige Körperhaltung und Atmung
Martina Silvester
Live Online Workshop

Crash-Kurs Ukulele! – Online Einsteigerkurs (4 Sitzungen) mit Sebastian Hinz
Sebastian Hinz
Live Online Workshop

Üben – Lust oder Frust, Pflicht oder Kür, Slow oder Flow
Friederike Weyrauch
Live Online Workshop

DIY – Management – über Corporate Identity & Bandorganisation
Fabian Rauecker
Live Online Workshop

Improvisieren ohne Vorkenntnisse
Martin Schädlich
Live Online Workshop

Online Workshop – Wie kann ich meinen Musikworkshop vermarkten? – Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Tuba Tuncak, Matthias Witt
Live Online Workshop

Eigene Musikvideos produzieren (lassen)
Dominik Hupf
Live Online Workshop

Die Kunst der Imitation und… wie lernt man das viergestrichene C zu spielen?
Florian Esch
Live Online Workshop

Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Jan Martin Chrost
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Juan David Garzon
Live Online Workshop

Sprachspiele mit Liedern
Petra Hügel
Live Online Workshop

Flöte – Moderne Spieltechniken Basic
Martina Silvester
Live Online Workshop

Boomy Rhythm Songs – Lieder und Grooves
Ulrich Moritz
Live Online Workshop

Lieder zum Ankommen
Ursula Kerkmann
Live Online Workshop

Flöte – Literaturtipps und Interpretation
Martina Silvester
Live Online Workshop

Flöte – Literaturtipps und Interpretation
Martina Silvester
Live Online Workshop