Partiturstudium mit Dominik Koch

So., 18. Apr. 2021 10:00 bis 11:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Dominik Koch

Kosten: 15,00€

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 2

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Partiturstudium mit Dominik Koch

DIE Voraussetzung für eine stimmige und gelungene Interpretation und wie wir dabei den Restart nach dem Lockdown bei unseren Orchestern berücksichtigen können/sollten!

„Partiturstudium – Was verbirgt sich wirklich alles dahinter? In meiner Ausbildung und bisherigen Laufbahn als Dirigent habe ich festgestellt, dass es sehr unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Thema gibt und die Intensität der Auseinandersetzung von Dirigenten damit doch sehr unterschiedlich ist. Ein eigenes Partiturstudium und die Auseinandersetzung mit dem Komponisten und dessen Musik gehört zum ent- scheidenden Rüstzeug, wenn es um eine stimmige und gelungene Interpretation geht. Der Anspruch müsste generell sein, dass der Dirigent alles über die Partitur und damit über das Werk weiß, um dann erfolgreich proben und die Interpretation mit seinem Dirigierhandwerk sichtbar machen zu können. Dabei kann das Partiturstudium auf jeweils unterschiedliche Faktoren besonders eingehen, wenn es ums Konzert, um die Teilnahme an einem Wertungsspiel oder auch um den Re- start nach dem Lockdown geht. Gerade diese spezielle Herausforderung wird die meisten Dirigenten mit ihren Orchestern besonders fordern. Ein sehr spannendes und durchaus entscheidendes Themenfeld für einen Dirigenten, das sehr vielseitig und umfassend betrachtet werden sollte. Jeder Dirigent müsste seine Herangehensweise entwickeln, die ihm in der Umsetzung hilft.

Ich stelle in diesem Workshop meine Sicht- und Arbeitsweise innerhalb des Partiturstudiums vor und möchte hiermit wertvolle Impulse für die eigene Auseinandersetzung mit Musik als Dirigent:in liefern.“

Dominik Koch

Dirigent | Musikpädagoge | 2. Musikoffizier und stv. Leiter des Heeresmusikkorps Ulm

Dominik Koch (Jahrgang 1983) studierte Dirigieren/Blasorchesterleitung im Diplom (2007– 2011) und anschließend im Master mit Abschlussexamen 2014, Musikhochschule Augsburg Zentrum) bei Prof. Maurice Hamers. Sein Master- Prüfungskonzert absolvierte er in Form eines Gastdirigats beim Militärorchester der belgischen Luftwaffe. Zuvor studierte er Schulmusik an der Musikhochschule Mannheim sowie Germanistik an der Universität Mannheim.

Seither war er als freischaffender Dirigent, Musikpädagoge, Juror, Arrangeur und Coach tätig. Um sein Wissen und Netzwerk innerhalb der Blasmusik auch Anderen zur Verfügung zu stellen, hat er „TeamTaktstock“ gegründet, welches professionelle Dienstleistungen für die Blasmusik (Beratung, Coaching, Support) anbietet. Er gehörte von 2015 bis 2018 als Dozent zum Team Blasorchesterleitung am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Darüber hinaus absolvierte er zahlreiche Lehrgänge und Workshops innerhalb der Blasmusik sowie Meisterkurse für Dirigieren im Sinfonieorchester und konnte in den vergangenen Jahren auch mehrmals Erfahrungen mit professionellen Orchestern im In- und Ausland sammeln. Beim internationalen Dirigentenwettbewerb „European Conductors Competition 2013“ in Oslo konnte er den 3. Platz belegen.

Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, mit welchen er in Konzerten und Wettbewerben erfolgreich arbeitet, sowie zusätzlich zwei Auswahlorchester (Badische Brassband, Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar). Projektweise arbeitet er seit 2019 mit dem neu-gegründeten „City Winds Wetzlar“. Von 2009 bis 2016 war er zudem Chefdirigent des Landesblasorchesters Hessen. Mit seinen Orchestern realisiert er häufig besondere Kooperationen (mit Chor, Solisten, Komponisten usw.) und Konzertprojekte mit speziellen, auch genre-übergreifenden Schwerpunkten (Sym- phonic Rock, Crossover-Projekte u.a.). Ergänzend hierzu wird er regelmäßig als Dozent und Gastdirigent bei diversen Orchestern, Projekten und Workshops eingeladen und ist als Juror beim Blasmusikverband Baden-Württemberg, beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund und in der Schweiz tätig.

Seit seinem Eintritt in die Bundeswehr im Herbst 2019 ist er mit Freude und Engagement beim Heeresmusikkorps Ulm als Musikoffizier und stellvertretender Leiter eingesetzt.







Ähnliche Workshops

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik
Do., 15. Mai 2025 20:00 - 21:30

Flügelhorn-Basics für die böhmische Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Konzentrierter Üben – Teil 2
Fr., 16. Mai 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€