Sa., 12. Feb. 2022 09:00 bis 16:00Live Online Workshop
Dozent:in: Prof. Ursula Schmidt-Laukamp
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:
Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Tagesfortbildung: Energiequellen für den JeKits-Gruppenunterricht – JeKits-Online-Fortbildung
Tagesfortbildung: Energiequellen für den JeKits-Gruppenunterricht – JeKits-Online-Fortbildung
|
Zielgruppen
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Instrumentalpädagog/inn/en, Gesangspädagog/inn/en, Tanzpädagogen/innen
Termin
12.02.2022 – von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
10.02.2022 12:00 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
0,00 Euro – Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte…………………………………………………………………………………………………
Externe Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind. – 0 Dateianlagen
Öffentliche Dateien (3)
|
Leider nicht mehr buchbar (Anmeldeschluss) |
Inhalt
JeKits-Unterricht kann in verschiedenen Situationen herausfordernd für eine Lehrkraft sein. Daher ist das Wahrnehmen der eigenen Ressourcen und das Kennenlernen von gängigen und größten Energiefressern wichtig für einen gelingenden Unterricht. Während der Fortbildung werden Kommunikationstechniken, Kommunikationsstile und konkrete Feedbacktechniken vermittelt und wird gemeinsam eruiert, welche verschiedenen Gelingensbedingungen einen fruchtbaren JeKits-Unterricht unterstützen. Gemäß der eigenen Ressourcen sowie der individuellen Persönlichkeiten entwickeln die Teilnehmer:innen konstruktive und Mut machende Kommunikations- und Handlungsstrategien zur Bewältigung kräftezehrender Momente. Ziel soll sein, einen möglichst entspannten Umgang mit schwierigen Situationen zu erhalten und konkrete Handlungsstrategien mit auf den Weg zu bekommen, um diese mit eigenen Kräften zu meistern.
Themen
- Reflexion über die eigene Rolle als Lehrkraft
- Umgang mit Stärken und Schwächen (Ressourcenorientierung)
- Unterschiedliche Kommunikationstypen und -stile
Ansprechpartner*innen:
für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 01575 / 520 9032
für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten: montags bis freitags von 08:00 – 12:30 Uhr
Träger
Landesverbandes der Musikschulen in NRW e.V. (LVdM NRW e.V.)
Hinweis
Die Tagesfortbildung wird über die Plattform „Zoom“ angeboten.
Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:
- Download Zoom-Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
- oder: Download der Zoom-App (Smartphone und Tablet)
- Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben https://landesmusikakademie-seminare.de/
Den Teilnehmer*innen wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung.
Zielgruppen: Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Instrumentalpädagog/inn/en, Gesangspädagog/inn/en, Tanzpädagogen/innen
Anmeldeschluss: 10.02.2022 12:00 Uhr
Termin: 12.02.2022 – von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ähnliche Workshops
Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop
Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Live Online Workshop
Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop
November – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
Zündet an die Kerzen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
Klein, aber oho! – Musikalische Ideen für die Jüngsten (U3)
Live Online Workshop
Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht „Die Musikhöhle – Begrüßungslied für Morgenkreis und Musikkurse“
Live Online Workshop
Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop
Leuchte, leuchte Kerzenlicht – Das große Weihnachtswebinar – Live-Webinar
Live Online Workshop
Bühne ohne Blockade
Live Online Workshop
Gitarren-Kickstart
Live Online Workshop
Intonation auf der Flöte
Live Online Workshop
„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop
Von Pop bis Folk Vielfalt für jedes Kinderlied – Live-Webinar
Live Online Workshop
Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop
Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket November
Live Online Workshop
Gesunde Körperhaltung für Musiker – verstehen & erleben
Live Online Workshop
Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop
Brückenklang-Online-Workshop: Brazilian Music – Secrets of Rhythm
Live Online Workshop
Stresskompetenz für Musiker
Live Online Workshop
Schnee in den Straßen – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop
The Art of Resonating Body
Live Online Workshop
Mit kreativen Kindertanz-Ideen durch die Winter & Weihnachtszeit tanzen – Live-Webinar
Live Online Workshop
Xylophon- & Glockenspielton – Elementare Liedbegleitung
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop
Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop
Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop
Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop
Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop
