
Live Online Workshop
Dozent:in: Heike Trimpert
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Tutorials:
Ähnliche Workshops:

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Infonar zur Ausbildung Fachkraft für Musik im Elementarbereich – Live-Webinar

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Tagesfortbildung: Singen mit Hand und Fuß – Solmisation im JeKits-Unterricht – JeKits-Online-Fortbildung
Tagesfortbildung: Singen mit Hand und Fuß – Solmisation im JeKits-Unterricht – JeKits-Online-Fortbildung
Zielgruppen
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Tanzpädagogen/innen, Gesangspädagogen/innen, Instrumentalpädagog/inn/en
Termin
29.01.2022 – von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
18.01.2022 12:00 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
0,00 Euro
Dateianlagen
Öffentliche Dateien (1)
|
Leider nicht mehr buchbar (Anmeldeschluss 01.01.1970 01:00 Uhr) |
Inhalt
Beim Unterrichten von JeKits-Gruppen steht häufig eine basale Grundmusikalisierung der Kinder im Vordergrund. Die Erweiterung der musikalischen Wahrnehmung sowie eine konkrete Melodievorstellung und ein sicheres metrisches Gefühl sind wichtige Voraussetzungen für das Erlernen eines Instrumentes oder das Musizieren in einem Chor oder Orchester. Relative Solmisation, Bodypercussion und die Verknüpfung von Rhythmus und Sprache sind probate Mittel, diese musikalischen Grundkompetenzen zu verankern, und eignen sich außerdem für den unkomplizierten Einsatz in nahezu jeder Unterrichtssituation, denn außer dem eigenen Körper wird nichts weiter benötigt. Diese Fortbildung befasst sich mit den Grundlagen der Relativen Solmisation sowie verschiedener weiterer Methodiken im rhythmischen Bereich. Spiele und Übungen werden kennengelernt, um wichtige Grundkompetenzen zu erwerben und an Schüler:innen weitergeben zu können.
Themen
- Einführung in die Grundlagen der Relativen Solmisation
- Praktische Übungen im Unterricht
- Umsetzung der Methodik im JeKits-Orchester, im instrumentalen Gruppenunterricht sowie im JeKits-Chor
Ansprechpartner*innen:
für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 01575 / 520 9032
für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten: di bis do von 08:00 – 12:30 Uhr
Träger
Zielgruppen: Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Tanzpädagogen/innen, Gesangspädagogen/innen, Instrumentalpädagog/inn/en
Anmeldeschluss: 18.01.2022 12:00 Uhr
Termin: 29.01.2022 – von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ähnliche Workshops

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Live Online Workshop

Infonar zur Ausbildung Fachkraft für Musik im Elementarbereich – Live-Webinar
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Live Online Workshop

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Live Online Workshop

Klassenmusizieren mit Keyboards KeyboardClass First Steps
Live Online Workshop

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Basics, Tipps und Tricks für den Musikunterricht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Lampenfieber optimieren oder vermeiden
Live Online Workshop

Mit Lani den Musikunterricht neu entdecken! Praxisbausteine für die Grundschule
Live Online Workshop

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Live Online Workshop

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Lied „Dafür und Dagegen“
Live Online Workshop

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Die Geister schweben durch das Schloss“
Live Online Workshop

Musikermedizin – Überlastung vermeiden, besser musizieren
Live Online Workshop

Singen in der Weihnachtszeit für die Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Laternentanz – Kreativ-Webinar
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Musizieren und Musikhören leicht gemacht Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

Handtrommel, Rassel & Co! Einsatz und Umgang mit Orff-Instrumenten
Live Online Workshop

Von Geisterstunde bis Lichtertanz Die Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit klangvoll gestalten
Live Online Workshop

Konzentrierter Üben – Teil 1
Live Online Workshop

Barrierefrei musizieren – wie Orchester, Vereine und Ensembles mehr Teilhabe schaffen können
Live Online Workshop

Arrangieren für Piano: Rock & Pop im Fokus
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Vierteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Live Online Workshop

Alle meine Tänzchen Auf dem Bauernhof: Tanzspiele und Lieder für Kinder von 4 bis 10
Live Online Workshop

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Live Online Workshop

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Live Online Workshop

Musik? Don‛t panic! Vom Lied zur mitreißenden Performance Die kostenlose Webinar-Reihe für fachfremd Unterrichtende der Sekundarstufe I
Live Online Workshop

„Ist da jemand?!“ Die Sache mit der (mangelnden) Aufmerksamkeit
Live Online Workshop

Tanzen leicht gemacht: Ideen und Tipps für Bewegungseinheiten mit Kindern
Live Online Workshop

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Mit Karaoke & Co. fürs Singen begeistern!
Live Online Workshop

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Live Online Workshop

Better together: Warm-ups für das Singen im Chor und in der Klasse
Live Online Workshop

Die Digitale Toolbox – Ihre All-in-one-Lösung für Vorbereitung und Präsentation Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Live Online Workshop

Kreativ und kompetenzorientiert unterrichten Mit Tipolino praxisnah und strukturiert durch Klasse 1 bis 4
Live Online Workshop