
Live Online Workshop
Dozent: Heike Trimpert
Kosten: 0,00€
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ähnliche Workshops:

Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag

Das Schattenspiel im Musikunterricht und auf der Bühne

MusiX: Das Kursbuch Musik 3 für Bayern
Tagesfortbildung: Singen mit Hand und Fuß – Solmisation im JeKits-Unterricht – JeKits-Online-Fortbildung
Tagesfortbildung: Singen mit Hand und Fuß – Solmisation im JeKits-Unterricht – JeKits-Online-Fortbildung
Zielgruppen
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Tanzpädagogen/innen, Gesangspädagogen/innen, Instrumentalpädagog/inn/en
Termin
29.01.2022 – von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Workshop
Leitung/Dozenten
Anmeldeschluss
18.01.2022 12:00 Uhr
Verfügbarkeit
Preis
0,00 Euro
Dateianlagen
Öffentliche Dateien (1)
|
Leider nicht mehr buchbar (Anmeldeschluss 01.01.1970 01:00 Uhr) |
Inhalt
Beim Unterrichten von JeKits-Gruppen steht häufig eine basale Grundmusikalisierung der Kinder im Vordergrund. Die Erweiterung der musikalischen Wahrnehmung sowie eine konkrete Melodievorstellung und ein sicheres metrisches Gefühl sind wichtige Voraussetzungen für das Erlernen eines Instrumentes oder das Musizieren in einem Chor oder Orchester. Relative Solmisation, Bodypercussion und die Verknüpfung von Rhythmus und Sprache sind probate Mittel, diese musikalischen Grundkompetenzen zu verankern, und eignen sich außerdem für den unkomplizierten Einsatz in nahezu jeder Unterrichtssituation, denn außer dem eigenen Körper wird nichts weiter benötigt. Diese Fortbildung befasst sich mit den Grundlagen der Relativen Solmisation sowie verschiedener weiterer Methodiken im rhythmischen Bereich. Spiele und Übungen werden kennengelernt, um wichtige Grundkompetenzen zu erwerben und an Schüler:innen weitergeben zu können.
Themen
- Einführung in die Grundlagen der Relativen Solmisation
- Praktische Übungen im Unterricht
- Umsetzung der Methodik im JeKits-Orchester, im instrumentalen Gruppenunterricht sowie im JeKits-Chor
Ansprechpartner*innen:
für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 01575 / 520 9032
für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten: di bis do von 08:00 – 12:30 Uhr
Träger
Zielgruppen: Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Tanzpädagogen/innen, Gesangspädagogen/innen, Instrumentalpädagog/inn/en
Anmeldeschluss: 18.01.2022 12:00 Uhr
Termin: 29.01.2022 – von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ähnliche Workshops

Alle Lieder sind schon da: Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Live Online Workshop

Das Schattenspiel im Musikunterricht und auf der Bühne
Gerd Haehnel
Live Online Workshop

MusiX: Das Kursbuch Musik 3 für Bayern
Florian Niedrig
Live Online Workshop

mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

mip-journal – Praxis-Impulse für Ihren Musikunterricht
Markus Detterbeck
Live Online Workshop

Crash-Kurs Ukulele! – Online Einsteigerkurs (4 Sitzungen) mit Sebastian Hinz
Sebastian Hinz
Live Online Workshop

Alle Lieder sind schon da – Kindgerechtes Singen im Kita-Alltag
Jan Martin Chrost
Live Online Workshop

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht – Dreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
Juan David Garzon
Live Online Workshop

Sprachspiele mit Liedern
Petra Hügel
Live Online Workshop

Boomy Rhythm Songs – Lieder und Grooves
Ulrich Moritz
Live Online Workshop

Lieder zum Ankommen
Ursula Kerkmann
Live Online Workshop