Trompete – Gute Höhe kommt aus der Tiefe

Mi., 5. Juli 2023 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Protschka

Kosten: 24,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Fagott – Die Staccato-Welt
Mi., 19. Feb. 2025 20:00

Fagott – Die Staccato-Welt

Trompete – James Stamp und andere Flowstudies
Fr., 21. Feb. 2025 20:00

Trompete – James Stamp und andere Flowstudies

Trompete – Gute Höhe kommt aus der Tiefe

Trompete – Gute Höhe kommt aus der Tiefe

Training und Methoden für die hohen Töne

Für viele Trompeter ist die hohe Lage bzw. das Spielen von hohen Tönen eine besondere Herausforderung. Gerade wenn man in einem Orchester oder Ensemble z.B. die erste Stimme spielt, müssen die hohen Töne sicher sitzen. Aber wie geht das und wie kann man es trainieren und üben. Der Profi-Jazztrompeter Peter Protschka zeigt Dir in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital einen idealen Weg, wie Du aus der Tiefe die gute Höhe gewinnen kannst.

Inhalte des Seminars sind:

  • sinnvolles und umfassendes Warm up in mehreren Schritten
  • Tägliche Routinen (Artikulation, Finger, Sound, etc)
  • Funktion der Zunge
  • Flexibilities und Pedal Töne
  • Long Tones wie Caruso oder Chicovitz
  • Verbindung des unteren Registers mit dem Oberen und wie geht das

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Peter Protschka

Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Er ist seit seinem Jazzdiplom mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. Seit rund 20 Jahren kann der Trompeter auf ein rege Konzerttätigkeit in den wichtigen Clubs und auf namhaften Festivals zurückblicken.

2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er auch Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.

Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind auch live und im Studio immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Andy Hunter, Johan Hörlen, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse und der amerikanische in Paris lebende Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.

Mit Letzterem verbindet Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich europaweit tourenden Jazzquintett- dem “Peter Protschka Quintet”. Diese besondere Formation ist zu einer eigenen Marke des Jazz im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen Konzertbetrieb; 2 CDs mit Eigenkompositionen hat sie bislang vorgelegt, die von der Presse begeisterten Zuspruch erhielten.

2004 wurde Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen.

2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen Instrumenten und ist hier auch mit exponierten Orchestern und namhaften Vokalsolisten aus der Szene der Alten Musik zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Organisten und Produzenten Clemens Orth, der wie Protschka seit vielen in Köln lebt, ist der Trompeter auch im Quartett mit der eigenen Band “Organic Universe” oder im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören. Protschka ist zudem als Pädagoge und Kulturmanager seit vielen Jahren erfolgreich tätig.







Ähnliche Workshops

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug
Do., 13. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Die Zunge – des Musikers unterschätztes Werkzeug

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Fagott – Die Staccato-Welt
Mi., 19. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Fagott – Die Staccato-Welt

Annette Winker
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Trompete – James Stamp und andere Flowstudies
Fr., 21. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Trompete – James Stamp und andere Flowstudies

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 26. Feb. 2025 18:00 - 19:30

Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Gelassenheit lernen
Mi., 26. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Gelassenheit lernen

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Schnelle Läufe auf der Flöte
Fr., 28. Feb. 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen
Do., 6. März 2025 20:00 - 21:30

Die Hände – das wichtigste Werkzeug um Musik zu machen

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 24,90€


Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 11. März 2025 17:00 - 20:00

Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 12. März 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Vom Umgang mit Fehlern – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 12. März 2025 18:00 - 19:30

Vom Umgang mit Fehlern – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Musik versichern – geht das?
Do., 13. März 2025 20:00 - 21:30

Musik versichern – geht das?

Janina Klabes & Tobias Ferstl
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€