Trompeten-Kauf – Wie finde ich die richtige Trompete?

Do., 5. Dez. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Peter Protschka

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Trompeten-Kauf – Wie finde ich die richtige Trompete?

„Trompeten-Kauf – Wie finde ich die richtige Trompete?”

Worauf muss ich achten?

Du stehst vor der Entscheidung, eine neue Trompete zu kaufen, und weißt nicht, worauf Du achten musst? Dann ist dieses Online-Seminar mit dem international gefragten Trompeter Peter Protschka genau das Richtige für Dich!

In diesem exklusiven Live-Seminar erklärt Dir Peter Protschka, worauf es beim Trompetenkauf wirklich ankommt. Von der Auswahl des passenden Modells bis hin zu den klanglichen und technischen Unterschieden – hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um die richtige Entscheidung zu treffen. Egal, ob Du Einsteiger bist oder schon Erfahrung hast, Peter Protschka gibt Dir wertvolle Tipps, wie Du eine Trompete findest, die zu Deinem Spielstil und Deinen Anforderungen passt.

Seminarinhalte

  • Welches Trompetenmodell passt zu mir?
  • Material und Verarbeitung: Worauf kommt es an?
  • Klang und Intonation: So erkennst Du Qualität
  • Mundstücke und ihre Bedeutung für Deinen Sound
  • Gebraucht oder neu: Was ist die bessere Wahl?
  • Tipps und Tricks aus der Praxis

Lerne von einem Profi, worauf es beim Trompetenkauf ankommt! Peter Protschka teilt sein umfangreiches Wissen und hilft Dir, die Trompete zu finden, die zu Dir passt – für einen Sound, der überzeugt! Melde Dich jetzt an und finde heraus, wie Du das perfekte Instrument für Dich findest!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

Peter Protschka

Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Besonders bekannt für seinen energetischen wie auch besonders lyrischen Ansatz in den verschiedensten Jazzkontexten, ist er seit seinem Jazzdiplom an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. 2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.

Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Peter Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind live und im Studio aktuell immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Johannes Enders, Claus Raible, Andy Hunter, Billy Test, Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse, Johan Hörlen, Adrian Mears und der amerikanische, in Paris lebende, Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.

Mit Margitza verbindet Peter Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich tourenden Jazzquintett, dem “Peter Protschka Quintett”, das seit 2013 europaweit zu hören ist. Die Band ist so zu einer bekannten Institution im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen, projektbezogenen Musikgeschäft. Seit Herbst 2024 gibt es eine neue internationale Band, die Peter Protschka mit dem australischen Posaunenvirtuosen Adrian Mears in der Frontline mit dem namhaften Carl Winter Trio aus Dänemark als Rhythmusgruppe verbindet.

2004 wurde Peter Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen. 2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen und modernen Instrumenten und ist auch mit exponierten Orchestern und namhaften Volkalsolisten der Alten Musik Szene zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Produzenten und Organisten Clemens Orth, ist er regelmäßig im deutschsprachigen Raum tourenden Hammondorgelband “Organic Universe feat. Johan Hörlen (Schweden)” und im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören.

Seit vielen Jahren ist Peter Protschka zudem als Pädagoge, Kulturmanager und Speaker in Online Seminaren aktiv. Seit 2024 ist er Hochschullehrer für Jazztrompete und Ensemble an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig.

Referenzen: Leverkusener Jazztage; Dresdner Jazztage; Düsseldorfer Jazzrally; Villette Jazzfestival Paris; Jazz and Joy Worms; Acht Brücken Köln; Idstein Jazzfestival; Mannheimer Morgen Jazzfestival; Musik in den Häusern der Stadt, Köln; Jazzfestival Hürth; Brunnenhoffestival Trier; Kölner Philharmonie; Tonhalle Düsseldorf; zahlreiche namhafte Jazzclubs im deutschsprachigen Raum (Bird´s Eye Basel, Jazzkeller Frankfurt, A- Trane Berlin, Fatjazz Hamburg und viele mehr)







Ähnliche Workshops

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“
Mo., 28. Juli 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Geburtstagsliedchen“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Sommerfest der Wiesentiere“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August
Mo., 18. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket August

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Gitarren-Kickstart
Mo., 18. Aug. 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar
Mi., 27. Aug. 2025 19:00 - 20:30

Harmoniewelten erkunden Quintenzirkel leicht gemacht – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket
Do., 28. Aug. 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht zum Kreativpaket

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Mit Anton & Hörmine ins neue Kita-Jahr – Live-Webinar

Silke KratzschClaudia Gundlach
Live Online Workshop
Ticket: 49,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“
Mo., 1. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „In Windeseile kommt der Herbst – wir begrüßen den Herbst“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar
Di., 2. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Puste, Puste lieber Wind – Kreativ-Webinar

Daniel Sommer
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar
Do., 4. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativwebinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“
Mi., 17. Sep. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Ich wecke meinen Körper auf“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 18. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 21:00

Alles ist ein Instrument – Musizieren mit Alltagsgegenständen

Kati Breuer
Live Online Workshop
Ticket: 465,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“
Do., 18. Sep. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Puste, Puste lieber Wind“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar
Di., 23. Sep. 2025 19:00 - 20:30

Schreibe dein eigenes Kinderlied – Kreativität trifft Musik – Live-Webinar

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 350,00€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 25. Sep. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Landesmusikakademie NRW
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch
Di., 4. Nov. 2025 18:00 - 19:30

Einführung in das Notensatzprogramm MuseScore – Arrangieren und Erstellen von Notationen mit Tobias Rotsch

Tobias Rotsch
Live Online Workshop
Ticket: 58,00€