Improvisation ohne Hürden – Einstieg leicht gemacht

Di., 1. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



“Improvisation ohne Hürden – Einstieg leicht gemacht”

Von der Melodie zur Improvisation – spielerisch, frei und ohne Akkordstress!

Du möchtest in die Jazz-Improvisation einsteigen, aber Akkorde und Skalen schrecken dich ab? Dann ist dieses Seminar auf bemusico genau das Richtige für Dich! Hier lernst Du von Claudia Tesorino, wie Du auch ohne theoretisches Vorwissen kreativ improvisieren kannst. Statt Akkordfolgen und Patterns stehen Melodievariation, Rhythmus und Zeitgefühl und das Trainieren des Gehörs im Mittelpunkt. So entwickelst du ein intuitives Gespür für Jazz, das Dir später den Einstieg in die harmonische Improvisation erleichtert – ohne Frust, aber mit schnellen Erfolgserlebnissen!

Lass Dich von neuen Wegen inspirieren und entdecke, wie Du mit einfachen Mitteln ausdrucksstark improvisieren kannst.

Inhalte:

  • Variieren und Entwickeln von Melodien
  • Phrasenlänge und rhythmische Vielfalt
  • Improvisieren innerhalb einer Tonart
  • Gehörbildung und Tonvorstellung
  • Spielen nach Gehör statt nach Akkorden

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte, die Jazz-Improvisation auf einer neuen, intuitiven Ebene entdecken möchten – egal ob Einsteiger oder erfahrene Musiker, die eine frische Perspektive suchen

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

Di., 4. Feb. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!

„Rhythmus – Triolen und Swing – so geht es richtig!”

Rhythmik einfach erklärt und direkt trainiert

Diese Seminar-Reihe auf bemusico zum Thema Rhythmus richtet sich an alle Musiker, die ihre Kenntnisse in Sachen Rhythmus auffrischen bzw. vertiefen wollen. Es richtet sich ausdrücklich an Musiker aller Stile. Verschiedene Taktarten, Notenwerte, etc. werden Dir anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und Du kannst diese während des Seminars direkt ausprobieren. In diesem Online Seminar geht es um Triolen und darum, wie Du richtig swingst. Der Dozent Jonathan Krause erklärt Dir Grundlegendes zum Thema ternärer Rhythmus und Grooven. Beim praktischen Teil darfst Du das Gelernte anhand von Klatschen, Singen, Dirigieren und Spielen am eigenen Instrument ausprobieren. Es gibt jede Menge Hörbeispiele aus dem Jazz, Funk, Rock und Klassik.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen kannst. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden Dir nach dem Kurs zur Verfügung gestellt.

Themen des Seminars:

  • Auffrischung und Vertiefung von Rhythmuskenntnissen
  • Fortgeschrittene Rhythmen und Taktarten
  • Grooven und rhythmisches Feeling entwickeln
  • Ternäre Rhythmen
  • Triolen
  • Swing, Jazz, Funk, Rock…
  • Praktische Übungen
  • Spielen der Übungen am eigenen Instrument

Weitere Termine der Seminar-Reihe „Rhythmus“:

Di. 17.12.2024 – Jonathan Krause – Rhythmus – Rhythmus für Einsteiger

Di. 28.01.2025 – Jonathan Krause – Rhythmus – Richtig zählen und Grooven

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmonielehre für Fortgeschrittene

Mo., 21. Okt. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Harmonielehre für Fortgeschrittene

„Harmonielehre für Fortgeschrittene”

Wichtiges Wissen für alle Musiker

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital vermittelt Dir der Profi-Musiker Jonathan Krause wichtiges Wissen zum Thema Harmonielehre und Musiktheorie. Auf dem Programm stehen Themen wie z.B. Kirchentonarten und Stufentheorie, Kadenzen (bestimmte Akkordfolgen aus der klassischen Musik) sowie einige wichtige Akkordfolgen und Akkorde aus der populären Musik. Das Wissen wird immer direkt mit praktischen Beispielen erläutert.

Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit für Deine individuellen Fragen.

Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden.

Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten.

Themen des Online Seminars:

  • Kirchentonarten
  • Stufentheorie
  • Kadenzen
  • Akkorde im Detail
  • Wichtige Akkordfolgen

Weiteres Online Seminar zum Thema:

Harmonielehre für Anfänger, Mo. 07.10.2024

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Auswendig spielen als Musiker – so klappt es!

Fr., 11. Okt. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Auswendig spielen als Musiker – so klappt es!

„Auswendig spielen als Musiker – so klappt es!”

Methoden für effizientes auswendiges Spiel

Hast du dich auch schon mal gefragt, wie man am besten auswendig lernt? Wie ist es möglich, dass Musiker zum Teil ein Programm von 45 oder 60 Minuten auswendig vortragen können? Wie kann man sich das alles merken und wie kann man am effektivsten und strukturiert auswendig lernen?

Wenn Du Dir diese Fragen schon mal gestellt hast, bist du nicht alleine damit. Die Profi-Dozentin Saskia Worf zeigt in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital die notwendigen Methoden, um effizient auswendiges Spiel erlernen zu können. Sie zeigt Dir die Grundlagen des mentalen Übens, hirngerechte Methoden zum Behalten von Notentexten und eine spielerische Art und Weise. Du erfährst zudem, was das alles mit Gehörbildung und Mindset zu tun hat. All das kannst Du dann in Deine Übepraxis integrieren.

Wenn du Zeit sparen möchtest und Methoden zum Auswendig lernen suchst, dann bist Du in diesem Online Seminar genau richtig.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Harmonielehre für Anfänger

Mo., 7. Okt. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Harmonielehre für Anfänger

„Harmonielehre für Anfänger”

Wichtiges Basiswissen für alle Musiker

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du die Grundlagen zum Thema Harmonielehre. Grundsätzliches wie Vorzeichen, Intervalle, Unterschiede zwischen Dur und Moll, der Quintenzirkel, etc. werden einmal ganz ausführlich erklärt und in einen praktischen Kontext gestellt. Im Anschluss geht es darum, wie Akkorde aufgebaut sind und wie sie in der Praxis benutzt werden (z.B. wie man Akkorde zu einer Melodie schreiben kann.)

Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit für Deine individuellen Fragen.

Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden.

Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten.

Themen des Online Seminars:

  • Basiswissen im praktischen Kontext
  • Vorzeichen
  • Intervalle
  • Unterschiede zwischen Dur und Moll
  • Quintenzirkel
  • Aufbau von Akkorden und deren Nutzung in der Praxis

Weiteres Seminar zum Thema:

Harmonielehre für Fortgeschrittene, Mo. 21.10.2024

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Close to the melody – junger Sound im alten Stil

Mo., 14. Okt. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Martin Reuthner

Kosten: 0,00€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Ähnliche Workshops:

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00

Stressabbau durch Atemtechniken

Close to the melody – junger Sound im alten Stil

„Close to the melody – junger Sound im alten Stil“

Erfolgsrezepte der Swingmusik von melodiebasierter Improvisation über Vibrato bis Plunger-Technik – Yamaha Seminar

Martin Reuthner, als Spezialist für swingende Trompetensoli viele Jahre mit Paul Kuhn unterwegs, zeigt Euch über praktische Übungen und Hörbeispiele den Zugang zu authentischer Oldtime- und Swing-Spielweise:

  • wie gestaltet man eine einfach notierte Melodie mitreißend?
  • wie und wann macht man Vibrato, wann einen Shake und wie wird der überhaupt gemacht?
  • welche Noten spielen wir kurz, welche lang?
  • wie geht man mit einem Plunger-Dämpfer um? Wie mit einem Harmon mit Stem?
  • wie und wann machen wir einen Growl-Effekt oder Flatterzunge?

Dieses Seminar ist ideal für alle, die sich in der Swing-Stilistik weiterbilden möchten und natürlich für alle Neueinsteiger, die Notiertes zum Swingen und Klingen bringen wollen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Blechbläserinnen, Blechbläser, Musiker eines Blechblasintrumentes, Musikerinnen eines Blechblasinstrumentes, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte.

Dieses Online Seminar wird präsentiert von:

Martin Reuthner

Musiker & Dirigent

Der Kölner Musiker – Jahrgang 1971 – stammt aus Süddeutschland und da wundert es nicht, dass er im Blasorchester großgeworden ist. 1981 erhält er den ersten Unterricht auf dem Flügelhorn; sein Lehrer ist der 18jährige Ingolf Burkhardt, heute Solotrompeter der NDR-Bigband. Unter anderem absolviert er die Ausbildung zum „Dirigent im Blasorchester“ (BDB C3-Lehrgang) und dirigiert für ein Jahr sein heimatliches Orchester.

Nach einer klassischen Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl geht Martin Reuthner an die Musikhochschule nach Köln und studiert klassische Trompete bei Prof. Stanko Selak und Jazztrompete bei John Marshall (WDR Bigband). In zahlreichen Trompetensections – unter anderem in Paul Kuhns Bigband oder im Musical Starlight Express – mit namhaften Leadtrompetern wie Andy Haderer, Thomas Vogel, Rüdiger Baldauf, Thorsten Benkenstein und Jörg Brohm eignet er sich das Rüstzeug für ein breit gefächtertes Berufsleben an.

Es folgen feste Engagements bei diversen Musicals an Rhein und Ruhr (u.a. Cabaret, Elisabeth, Phantom der Oper) und Tonstudios sowie Mitwirkungen als Gast in den Orchestern des WDR und den deutschen Rundfunkbigbands, bei denen Martins stilistische Flexibilität stets aufs Neue gefragt ist. Opernhäuser in ganz Deutschland fordern Martin Reuthner immer wieder als Solotrompeter in Broadway-Produktionen wie West Side Story, Kiss Me Kate, Hello Dolly oder Jesus Christ Superstar an.

Zwischen allen Engagements findet Martin Reuthner immer noch Zeit, sich als Komponist, Arrangeur, Pädagoge und Autor für Unterrichtsliteratur zu betätigen. Zahlreiche Duette, Trios und Quintette, umfangreiche Posaunenchorliteratur sowie die Lehrwerke „Das Trompetenbuch“ und „Trumpet Basics“ zeugen davon.

Des Weiteren arbeitet Martin Reuthner seit vielen Jahren als

  • Leiter der Big Bands der Uni Siegen und der Hochschule Düsseldorf
  • Trompetenlehrer im Bereich „moderne Stilistik“ beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden
  • Workshopdozent im Blechbläserbereich mit den Inhalten „Brass Pops“ und allgemeine Blechbläsertechnik

Martin Reuthner ist Yamaha – Artist.







Ähnliche Workshops

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ermüdungsfreies Sprechen und Singen
Do., 22. Mai 2025 20:00 - 21:30

Ermüdungsfreies Sprechen und Singen

Dr. Martina Vormann-Sauer
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Sound, Phrasierung, Technik und Improvisation

Mo., 12. Aug. 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

My Music Masterclass

My Music Masterclass

Ähnliche Workshops:

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Sound, Phrasierung, Technik und Improvisation

„Sound, Phrasierung, Technik und Improvisation”

Die passende Spieltechnik in verschiedenen Musikarten

Profi-Musiker und Dozent Jonathan Krause stellt in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital die Themen “Klang, Phrasierung, Technik und Improvisation” in den Fokus. Er nimmt die verschiedenen Aspekte unter die Lupe und zeigt Dir, wie schon kleine Veränderungen z.B. am Klang oder den Phrasierungen einen großen Unterschied machen können. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen wird er auf verschiedene Musikgenres (Klassik, Jazz, Pop, Rock, Funk, etc.) und die Unterschiede in Klang, Phrasierung, Technik und Improvisation eingehen.

Themen des Online Seminars:

  • Klang und Sound verbessern
  • Phrasierungen in verschiedenen Musikgenres
  • Techniken und Improvisation
  • Praktische Übungen direkt zum Mitmachen
  • Live Fragen der Teilnehmenden

Mit Hilfe verschiedener Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) werden die Themen möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Während des Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Dozent gespielt anzuhören. So erzielst Du direkt erste Fortschritte. Sämtliche Informationen stehen für Dich nach dem Seminar als Skript im Download-Bereich zur Verfügung.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Das Angebot richtet sich an Musizierende aller Instrumente, an Anfänger und Fortgeschrittene, sowie ausdrücklich an Jazzer und auch Klassiker. Musiker aller Instrumentengruppen in C, F, Es, B, im Violin- und Bass-Schlüssel, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Improvisieren lernen

Mo., 29. Juli 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Improvisieren lernen

„Improvisieren lernen”

Die 10 wichtigsten Skalen im Jazz

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Jonathan Krause zunächst eine generelle Einführung in das Thema. Die verschiedenen Skalen werden vorgestellt und Du kannst es direkt auf dem eigenen Instrument ausprobieren. Danach werden die vorgestellten Tonleitern anhand von ausnotierten Beispielen und Playalongs in einen Kontext gestellt. Mit Hilfe der eigens erstellten Playalongs werden verschiedene Aspekte beleuchtet – immer möglichst praxisbezogen am eigenen Instrument und im Austausch mit dem Dozenten Jonathan Krause. Anschließend gibt er weiterführende Beispiele/Transkriptionen, um das Gelernte zusammenzufassen und zu vertiefen.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Verwendung der Skalen grundsätzlich verstehst und damit ein eigenes Solo gestalten kannst. Am Ende des Seminars gibt es Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema.

Themen des Online Seminars:

  • Improvisieren lernen
  • Die 10 wichtigsten Skalen (Tonleitern) im Jazz
  • Übungen mit Playalongs zum Improvisieren

Das Seminar ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, Du solltest aber schon erste Erfahrungen mit der Improvisation gemacht haben. Sämtliche Informationen stehen nach dem Seminar im Download-Bereich als PDF bereit.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen in C, F, Es, B, im Violin- und Bass-Schlüssel, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte an Improvisation

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Improvisieren lernen

Mo., 1. Juli 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

Jerry Bergonzi: Bebop Scale – Workshop und Zertifikat

JazzHeaven.com

JazzHeaven.com

Ähnliche Workshops:

Improvisieren lernen

„Improvisieren lernen”

Die wichtigsten Akkordfolgen im Jazz

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital gibt Dozent Jonathan Krause zunächst eine generelle Einführung in das Thema. Die verschiedenen Akkordfolgen werden vorgestellt. Danach wird das Ganze anhand von ausnotierten Beispielen und Playalongs in einen Kontext gestellt. Mit Hilfe der eigens erstellten Playalongs werden verschiedene Aspekte beleuchtet – immer möglichst praxisbezogen am eigenen Instrument und im Austausch mit dem Dozenten Jonathan Krause. Anschließend gibt er weiterführende Beispiele / Transkriptionen, um das Gelernte zusammenzufassen und zu vertiefen.

Ziel des Seminars ist, dass Du die Akkordfolgen grundsätzlich verstehst und darüber ein eigenes Solo gestalten kannst. Am Ende des Seminars gibt es Zeit für Deine individuellen Fragen zum Thema.

Themen des Online Seminars:

  • Improvisieren lernen
  • Die wichtigsten Akkordfolgen im Jazz
  • Übungen mit Playalongs zum Improvisieren

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte an Improvisation

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Harmonisch Üben mal anders

Fr., 28. Juni 2024 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 24,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital

Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop hat bereits stattgefunden.

Ähnliche Tutorials:

Lerne das Akkordeon kennen

Lerne das Akkordeon kennen

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Gehörbildung mit dem Ear Trainer AMADEUS

Improvisieren auf dem Akkordeon

Improvisieren auf dem Akkordeon

Ähnliche Workshops:

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00

Konzentrierter Üben – Teil 1

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00

Gitarren-Kickstart

Harmonisch Üben mal anders

“Harmonisch Üben mal anders”

Wie Intervalle, Akkorde oder Skalen das Üben interessanter und effektiver machen

Warum ist es hilfreich als Melodieinstrument Grundlagen der Harmonielehre zu kennen und beim Üben anzuwenden?

Um Energie zu sparen! Unser Gehirn speichert keine einzelnen Daten, sondern Datenpakete, übertragbar auf die Musik: Unser Gehirn speichert keine einzelnen Noten, sondern Notenpakete. Wie effizient wäre es, wenn wir also gleich beim Üben in Notenpaketen denken und diese ausführen.

Egal ob Intervalle, Akkorde, Skalen jeglicher Art. Es gibt so viele „Datenpakete“ die uns, wenn wir sie kennen und als solche gespeichert haben, das Üben erleichtern können, das Erlernen von Stücken und das Vom-Blatt-Spiel.

Für viele Menschen ist das Thema trocken, spröde oder einfach nie richtig erklärt worden. Für Saskia Worf war das nie der Fall. Sie saß mit ihrem Vater als Kind in der Sauna und sie spielten das Spiel: “Welche Parallele Tonart hat…“. Sie konnte bereits Noten lesen bevor sie die Buchstaben dazu konnte und hatte in der Grundschule Probleme damit, das ABC zu lernen, weil sie nach G immer mit A-H-C weitergemacht hat. Durch die kindliche und spielerische Art Musiktheorie zu lernen, hat sie heute einen sehr begeisternden und leidenschaftlichen Ansatz das Thema an Menschen weiter zu vermitteln.

In diesem Online Seminar gibt Saskia Worf Tipps, wie bereits beim Warm-Up oder beim Üben eines Stückes Harmonielehre spielerisch verbunden werden kann, sodass auch das innere Kind in Dir Freude dabei hat und nicht von trockenem Tonleiter spielen gelangweilt wird. Musiktheorie geht auch anders. Musiktheorie geht auch voller Freude und Begeisterung.

Themen des Seminars:

  • Harmonielehre spielerisch nutzen
  • Intervalle, Akkorde oder Skalen verwenden
  • Lernen in Notenpaketen
  • schneller und effektiver zum Ziel gelangen

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Bläserinnen, Bläser, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf spielt seit ihrem 4. Lebensjahr Flöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann sie mit der studienvorbereitenden Ausbildung und dem anschließenden Studium der Instrumentalpädagogik (2013-2015) im Fach Querflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz bei Renate Kehr. Von 2015 bis 2021 studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal in der Flötenklasse bei Prof. Dirk Peppel „Bachelor of Music“ und „Master of Music Solo/Kammermusik“. Zusätzlich studierte sie dort 2017 bis 2022 im zweiten Hauptfach Klavier „Bachelor of Music Instrumentalpädagogik“ bei Jee-Young Phillips. Meisterkurse bei Carin Levine, Emily Beynon und Birgit Ramsl-Gaal rundeten ihre Studien ab. Als freischaffende Flötistin spezialisierte sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik. Konzerte führten sie in die Historische Stadthalle und Citykirche Wuppertal, nach Montepulciano und die Kölner Philharmonie. Sie arbeitet als Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier an der Bergischen Musikschule Wuppertal, sowie als Dozentin für ‘Berufsfeldkunde‘ an der Akademie für Musik Berlin und der Internationalen Musikakademie Wuppertal. Daneben ist sie tätig als Arrangeurin und Komponistin für Flöte. Während ihrer Studienzeit hat sie 2019 den Blog „Managemusik“ gestartet, mit dem gleichnamigen Podcast, der mittlerweile über 100 Folgen zählt. Zusätzlich ist sie im Podcast „Die Musikerschmiede“ und „Flöten Fragen“ zu hören. 2022 veröffentlichte sie ihr neues Buch über einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“. ;







Ähnliche Workshops

Konzentrierter Üben – Teil 1
Mi., 30. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Konzentrierter Üben – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1
Mo., 5. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 1

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gitarren-Kickstart
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 20:45

Gitarren-Kickstart

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Schnelle Läufe auf dem Saxophon
Mi., 7. Mai 2025 20:00 - 21:30

Schnelle Läufe auf dem Saxophon

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht
Do., 8. Mai 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Trompete – Kraft sparen, besser klingen
Fr., 9. Mai 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Kraft sparen, besser klingen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2
Mo., 12. Mai 2025 20:00 - 21:30

Willenskraft gezielt einsetzen – Teil 2

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


1×1 der Selbstständigkeit als Musiker
Mo., 19. Mai 2025 20:00 - 21:30

1×1 der Selbstständigkeit als Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Stressabbau durch Atemtechniken
Fr., 23. Mai 2025 20:00 - 21:30

Stressabbau durch Atemtechniken

Wibke Anton
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“
Mi., 4. Juni 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht Zum Kreativ-Webinar „Samba der Tiefe“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€