Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Di., 6. Mai 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!”

Praxisnah, verständlich & direkt anwendbar

Du möchtest Musik nicht nur spielen, sondern auch verstehen, analysieren und selbst gestalten? Dann ist dieses Online-Seminar mit Jonathan Krause auf bemusico genau das Richtige für Dich!

Ob für Musikpädagogen, Lehrkräfte oder neugierige Musiker – hier erhältst Du eine praxisnahe und verständliche Einführung in den Tonsatz. Ohne trockene Theorie, sondern mit klaren Erklärungen und vielen direkten Anwendungsbeispielen lernst Du, wie Musik aufgebaut ist und wie Du dieses Wissen im Unterricht oder eigenen Kompositionen nutzen kannst.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen des Tonsatzes: Wie funktioniert mehrstimmiges Komponieren und Arrangieren?
  • Akkorde & Harmonik: Welche Regeln und Prinzipien stecken hinter harmonischen Fortschreitungen?
  • Melodie & Kontrapunkt: Wie gestalten sich musikalische Linien und deren Zusammenklang?
  • Satztechniken & Stimmführung: So entstehen aus einfachen musikalischen Ideen komplexe Strukturen.
  • Direkte Anwendung: Praxisbeispiele, Übungen und Tipps für den Unterricht oder die eigene Musikpraxis.

Warum solltest Du dabei sein?

  • Verständlich & praxisnah – Musiktheorie ohne Frust, sondern mit direktem Nutzen für die Praxis.
  • Ideal für Lehrende & Musiker – vermittle Musiktheorie spannend und effektiv an Deine Schüler.
  • Schnelle Lernerfolge – setze das Gelernte direkt in eigenen Stücken oder Arrangements um.

Erweitere Dein Wissen und bringe Deine musikalische Kompetenz auf Vordermann. Melde Dich jetzt an und entdecke die Welt des Tonsatzes – klar, verständlich und inspirierend!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Musik? Yes, you can!
Musikalisch fit im Frühling
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Singsation! im Klassenzimmer
Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Singsation! im Klassenzimmer Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg

Gero Schmidt-Oberländer, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Tipolino BAYERN – Fit in Musik!
Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Mo., 24. März 2025 17:00 - 18:30

Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4

Kerstin Neefischer, Margiana Leinberger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 26. März 2025 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Florian Aschenbrenner, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“
Mi., 26. März 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


KeyboardClass First Steps
Klassenmusizieren mit Keyboards
Di., 1. Apr. 2025 17:00 - 18:30

KeyboardClass First Steps Klassenmusizieren mit Keyboards

Sven Stagge, Roman Sterzik
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“
Mi., 2. Apr. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken
Do., 3. Apr. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar
Sa., 5. Apr. 2025 09:00 - 12:00

MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar

Daniel SommerNicole KnorrKati BreuerLucia RufAndré Gatzke
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4
Mi., 9. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen
Di., 22. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


MusiX – Digitale Toolbox
Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 18:30

MusiX – Digitale Toolbox Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Yoga für Musiker

Mo., 28. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Saskia Worf

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Yoga für Musiker”

Mehr Leichtigkeit und Fokus für Deine Musik

Du möchtest Körper und Geist bewusst miteinander verbinden, um entspannter und fokussierter zu musizieren? In diesem Online Seminar auf bemusico profitierst Du von Saskia Worfs fundierter Yogaausbildung und ihrer aktuellen Spezialisierung durch ein Teacher Training in „Yoga für Musiker“. Als erfahrene Musikerin und Yogalehrerin versteht sie genau, was Du brauchst.

Lerne speziell auf Musiker zugeschnittene Yoga-Übungen, die Verspannungen lösen, Deine Haltung optimieren und mentale Stärke aufbauen. Saskia zeigt Dir effektive Atemtechniken, die Deine Atmung beim Spielen verbessern und Lampenfieber reduzieren. Neben all der Praxis wird sie theoretische und wissenschaftliche Erkenntnisse mit einfließen lassen und mit Dir teilen.

Zum Abschluss erwartet Dich eine geführte Tiefenentspannung, die Dir hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Entdecke, wie Yoga Deine Konzentration steigert, Deine Bühnenpräsenz verstärkt und Dir zu mehr Leichtigkeit und Freude beim Musizieren verhilft.

Hinweis: Lege Dir unbedingt eine Matte bereit und eine Decke für die Schlussentspannung.

Inhalte des Seminars:

  • Yoga-Übungen speziell für Musiker zur Haltungskorrektur und Entspannung
  • Atemtechniken zur Verbesserung der Atmung und Reduktion von Lampenfieber
  • Theorie & Wissenschaft: Warum Yoga so effektiv für Musiker ist
  • Geführte Tiefenentspannung zur Stressreduktion und Regeneration

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen, Sänger, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Jugendleiterinnen, Jugendleiter, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte

Saskia Worf

Instrumentalpädagogin für Flöte und Klavier

Saskia Worf, seit ihrem vierten Lebensjahr musikalisch aktiv, hat ihre Leidenschaft für Flöte und Klavier in eine vielseitige Karriere verwandelt. Ihre akademische Reise führte sie vom Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz, wo sie bei Renate Kehr Flöte mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik studierte, bis zur Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Bei Prof. Dirk Peppel absolvierte sie den künstlerischen Bachelor und Master of Music. Bei Jee Young Phillips studierte sie Klavier im Hauptfach mit Schwerpunkt Instrumentalpädagogik und schloss so insgesamt vier Studiengänge mit Auszeichnung ab.

Als freischaffende Flötistin hat sich Saskia auf zeitgenössische Musik und Kammermusik spezialisiert. Ihre Konzerttätigkeit führten sie international nach Madrid und Montepulciano sowie in renommierte Veranstaltungsorte wie die Berliner Philharmonie, den Resonanzraum Hamburg und die Kölner Philharmonie.

Seit 15 Jahren unterrichtet Saskia mit Leidenschaft Flöte, Klavier und Musiktheorie. Zwischen 2013 und 2024 war sie an verschiedenen Musikschulen tätig, wo sie ihre umfassende Expertise in allen drei Fächern einbrachte. Aktuell unterrichtet sie Privatschüler*innen und bereitet junge Menschen auf ein Musikstudium vor, online und in Präsenz.

Seit Mai 2024 unterrichtet Saskia als Dozentin am Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wo sie ihr Fachwissen in Selbstmanagement, Karriereplanung und Bewerbungscoaching weitergibt. Ihre Expertise umfasst Sichtbarkeit und Marketing, mentales Training, Auftrittscoaching sowie fundiertes Wissen über Selbstständigkeit und unternehmerisches Denken. Mit ihrem Online Business bietet sie vielfältige Weiterbildungsangebote an, darunter ihre Webinarreihe für Querflöte und Online Masterclasses, die Musiker*innen in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung unterstützen.

Saskia’s kreative Ader Geist zeigt sich in ihrem 2019 gestarteten Blog und Podcast „Managemusik“, der sich zu einer Plattform mit über 200 Folgen entwickelt hat. Zusätzlich startete sie 2021 den Podcast „Flöten Fragen“. Als Autorin gibt sie mit ihrem 2022 erschienenen Buch „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ einen ehrlichen Einblick in die Musikbranche. 2023 absolvierte Saskia eine Yogaausbildung bei Innerflowyoga (200 h) und unterrichtet zurzeit in Wuppertal im Yogastudio Silva Yoga. In diesem Jahr begann sie sich auf Musiker*innen zu spezialisieren und nimmt aktuell bei einem Teacher Training teil „Yoga für Musiker“ bei Katharina Giegling. Langfristig möchte sie ihre Expertisen aus ihren Studien, der Pädagogik, ihrer Persönlichkeitsentwicklung, mentalem Training, Selbstmanagement und den Yogaausbildungen kombinieren und verbinden, um Musiker*innen im und nach dem Studium zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten und ihren Instrumentalunterricht ganzheitlich gestalten.







Ähnliche Workshops

Prima Vista
Di., 18. März 2025 20:00 - 21:30

Prima Vista

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik
Mi., 19. März 2025 20:00 - 21:30

Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesund üben, gesund musizieren
Do., 20. März 2025 20:00 - 21:30

Gesund üben, gesund musizieren

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Transponieren leicht gemacht
Di., 25. März 2025 20:00 - 21:30

Transponieren leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Eine Polka zum Klingen bringen
Mi., 2. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Eine Polka zum Klingen bringen

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 10. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Spielweise und Funktion der einzelnen Register bei böhmischer Blasmusik
Do., 10. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Spielweise und Funktion der einzelnen Register bei böhmischer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo
Di., 15. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo

Di., 15. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



“Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo”

Repertoire, Herausforderungen und Geheimtipps aus 30 Jahren Bühnenerfahrung

Das Zusammenspiel von Saxophon und Orgel ist faszinierend, aber auch anspruchsvoll. In diesem Seminar auf bemusico teilt Claudia ihre 30-jährige Erfahrung und gibt Dir wertvolle Einblicke in die Besonderheiten dieser einzigartigen Besetzung. Du erhältst Repertoire-Empfehlungen, praktische Tipps zur Klangbalance, stilistische Gestaltungsmöglichkeiten und erfährst, wie Du die Herausforderung der unterschiedlichen Artikulation meisterst.

Lerne, wie Du mit deinem Saxophon die Klangfülle der Orgel ergänzt, harmonisch verschmilzt und den Dialog zwischen den Instrumenten perfektionierst.

Inhalte:

  • Auswahl und Anpassung von Repertoire für Saxophon & Orgel
  • Klangbalance und Artikulation
  • Stilistik und musikalische Gestaltung
  • Herausforderungen im Zusammenspiel – und wie du sie meisterst
  • Praxisnahe Tipps aus langjähriger Erfahrung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Organistinnen, Organisten, Musikerinnen, Musiker die sich für diese spannende Duo-Besetzung interessieren und ihr Zusammenspiel auf ein neues Level heben möchten.

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

Prima Vista
Di., 18. März 2025 20:00 - 21:30

Prima Vista

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik
Mi., 19. März 2025 20:00 - 21:30

Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesund üben, gesund musizieren
Do., 20. März 2025 20:00 - 21:30

Gesund üben, gesund musizieren

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Transponieren leicht gemacht
Di., 25. März 2025 20:00 - 21:30

Transponieren leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Eine Polka zum Klingen bringen
Mi., 2. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Eine Polka zum Klingen bringen

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 10. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Spielweise und Funktion der einzelnen Register bei böhmischer Blasmusik
Do., 10. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Spielweise und Funktion der einzelnen Register bei böhmischer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Yoga für Musiker
Mo., 28. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Yoga für Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Improvisation ohne Hürden – Einstieg leicht gemacht

Di., 1. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Claudia Tesorino

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



“Improvisation ohne Hürden – Einstieg leicht gemacht”

Von der Melodie zur Improvisation – spielerisch, frei und ohne Akkordstress!

Du möchtest in die Jazz-Improvisation einsteigen, aber Akkorde und Skalen schrecken dich ab? Dann ist dieses Seminar auf bemusico genau das Richtige für Dich! Hier lernst Du von Claudia Tesorino, wie Du auch ohne theoretisches Vorwissen kreativ improvisieren kannst. Statt Akkordfolgen und Patterns stehen Melodievariation, Rhythmus und Zeitgefühl und das Trainieren des Gehörs im Mittelpunkt. So entwickelst du ein intuitives Gespür für Jazz, das Dir später den Einstieg in die harmonische Improvisation erleichtert – ohne Frust, aber mit schnellen Erfolgserlebnissen!

Lass Dich von neuen Wegen inspirieren und entdecke, wie Du mit einfachen Mitteln ausdrucksstark improvisieren kannst.

Inhalte:

  • Variieren und Entwickeln von Melodien
  • Phrasenlänge und rhythmische Vielfalt
  • Improvisieren innerhalb einer Tonart
  • Gehörbildung und Tonvorstellung
  • Spielen nach Gehör statt nach Akkorden

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte, die Jazz-Improvisation auf einer neuen, intuitiven Ebene entdecken möchten – egal ob Einsteiger oder erfahrene Musiker, die eine frische Perspektive suchen

Claudia Tesorino

Saxophonistin

Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.

Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.

Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.

Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.

Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.







Ähnliche Workshops

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Do., 20. März 2025 19:00 bis 19:45
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Lüken

Kosten: 12,00€
Veranstalter: MusiKonzept



mit Anne Lüken

Der Online-Gitarrenunterricht für pädagogische Fachkräfte (Erzieher:innen, Lehrer:innen) und alle, die Kinderlieder & Songs auf der Gitarre begleiten möchten. Für die C-Gitarre und die Standardstimmung geeignet!

 

Kostenlos mit MusiKonzept Live oder MusiKonzept Premium.

Infos zum gitarrissimo® Gitarrenunterricht

 

Gitarre | Kinderlieder & Songs | Singen

 

Spielend Gitarre lernen

gitarrissimo, der Gitarrenunterricht der MusiKonzept Liederwerkstatt, ist für pädagogische Fachkräfte (Erzieher:innen, Lehrer:innen) und alle, die gerne Kinderlieder und Songs auf der Gitarre spielen und lernen möchten. 

Durch 14-tägige Live-Treffen auf Zoom bekommst du regelmäßig neuen Input in Form von Liedern, Akkorden sowie Schlag- und Zupfmustern. 

Der Gitarrenunterricht richtet sich an Einsteiger:innen aber auch an alle, die schon Vorerfahrungen haben und bereits spielen. Ideal, um einfach „am Ball“ zu bleiben, damit die Gitarre zu Hause nicht verstaubt!

  • 2 x monatlich Live-Unterricht im Gruppen-Meeting via Zoom

  • Für Einsteiger:innen und Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

  • Neue Lieder kennen und spielen lernen

  • Austausch in der Gruppe

  • Online-Archiv mit Aufzeichnungen und Noten

  • Neue Schlag- und Zupfmuster kennen lernen

  • Forum zum Austausch mit den anderen Mitgliedern







Ähnliche Workshops

Musik? Yes, you can!
Musikalisch fit im Frühling
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Singsation! im Klassenzimmer
Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Singsation! im Klassenzimmer Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg

Gero Schmidt-Oberländer, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Tipolino BAYERN – Fit in Musik!
Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Mo., 24. März 2025 17:00 - 18:30

Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4

Kerstin Neefischer, Margiana Leinberger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 26. März 2025 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Florian Aschenbrenner, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“
Mi., 26. März 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


KeyboardClass First Steps
Klassenmusizieren mit Keyboards
Di., 1. Apr. 2025 17:00 - 18:30

KeyboardClass First Steps Klassenmusizieren mit Keyboards

Sven Stagge, Roman Sterzik
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“
Mi., 2. Apr. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken
Do., 3. Apr. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar
Sa., 5. Apr. 2025 09:00 - 12:00

MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar

Daniel SommerNicole KnorrKati BreuerLucia RufAndré Gatzke
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4
Mi., 9. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen
Di., 22. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


MusiX – Digitale Toolbox
Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 18:30

MusiX – Digitale Toolbox Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Gitarren-Kickstart

Mo., 3. März 2025 20:00 bis 20:45
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Lüken

Kosten: 0,00€
Veranstalter: MusiKonzept



mit Anne Lüken

Der ideale Einstiegskurs für alle, die mit Kindern leben, arbeiten und spielen. Diese neue, kinderleichte Methode ermöglicht es dir, mit nur vier Akkorden unzählige Kinderlieder zu begleiten und Musik spielerisch und zielführend in deinen Alltag zu integrieren.

Das alles lernst du in diesem Kurs:

  • Die 4 essenziellen Akkorde für das Begleiten von Kinderliedern
  • Einfache und ergonomische Haltung der Gitarre
  • Grundlagen und Anwendung von Schlagmustern
  • Einführung in grundlegende Zupfmuster
  • Praktische Transponierung von Liedern für unterschiedliche Tonarten
  • Verständnis des Quintenzirkels und seiner praktischen Anwendung
  • Begleitung von 15 beliebten Kinderliedern für den pädagogischen Alltag

Live-Unterricht

In vier interaktiven Live-Treffen bietet dir Anne Lüken persönliches Coaching und direktes Feedback. Diese Sitzungen ermöglichen es dir, Fragen zu stellen, Techniken zu verfeinern und dein Gitarrenspiel mit praktischen Tipps zu verbessern. Nutze die Gelegenheit, in einer unterstützenden Gruppenumgebung zu lernen und das Erlernte direkt in deine pädagogische Praxis einzubinden

 

Infos zum Gitarren-Kickstart

 

 







Ähnliche Workshops

Musik? Yes, you can!
Musikalisch fit im Frühling
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Singsation! im Klassenzimmer
Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Singsation! im Klassenzimmer Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg

Gero Schmidt-Oberländer, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Tipolino BAYERN – Fit in Musik!
Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Mo., 24. März 2025 17:00 - 18:30

Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4

Kerstin Neefischer, Margiana Leinberger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 26. März 2025 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Florian Aschenbrenner, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“
Mi., 26. März 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


KeyboardClass First Steps
Klassenmusizieren mit Keyboards
Di., 1. Apr. 2025 17:00 - 18:30

KeyboardClass First Steps Klassenmusizieren mit Keyboards

Sven Stagge, Roman Sterzik
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“
Mi., 2. Apr. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken
Do., 3. Apr. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar
Sa., 5. Apr. 2025 09:00 - 12:00

MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar

Daniel SommerNicole KnorrKati BreuerLucia RufAndré Gatzke
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4
Mi., 9. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen
Di., 22. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


MusiX – Digitale Toolbox
Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 18:30

MusiX – Digitale Toolbox Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Die Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld – Live-Webinar

Mi., 26. Feb. 2025 19:00 bis 19:45
Live Online Workshop

Dozent:in: Anne Lüken

Kosten: 350,00€
Veranstalter: MusiKonzept



mit Daniel Sommer und Anne Lüken

Berufsbegleitende Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte (Erzieher:innen, Lehrer:innen) und alle, die mit Kindern leben, arbeiten & spielen. In diesem Kurs lernst du alles was du brauchst, um Kinderlieder & Songs erfolgreich begleiten zu können.

 

Kostenloses Infonar zum Kennenlernen

Infos und Anmeldung

 

Begeistere deine Kinder in Kita, Schule oder Musikkurs!

 

Der ultimative Gitarrenkurs für pädagogische Fachkräfte

Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation „Die Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld“ ist ein neuer, ausführlicher Kurs für das Erlernen des Gitarrenspiels in Kita, Schule und Musikkurs. Der Unterricht findet in der Online-Akademie in Kombination mit Live-Einzel-Meetings und Gruppen-Meetings über Zoom statt. Du bestimmst dein Lerntempo und wirst individuell durch gitarrissimo® Gründer und Leiter Daniel Sommer betreut. Du wirst dort abgeholt, wo du gerade stehst – ganz gleich ob du Anfänger:in bist und noch nie eine Gitarre in der Hand hattest oder schon Vorkenntnisse hast und dein Gitarrenspiel verbessern möchtest.

  • Dauer: 6-12 Monate (du bestimmst dein Lerntempo)
  • Kosten: 700€ (Mit MusiKonzept Kreativ oder Premium: 350€)
  • Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte (Erzieher:innen, Lehrer:innen), KursleiterInnen, Privatpersonen
  • Abschluss: Zertifikat „Die Gitarre im pädagogischen Handlungsfeld“ nach bestandener Prüfung
  • Beginn: Jederzeit möglich







Ähnliche Workshops

Musik? Yes, you can!
Musikalisch fit im Frühling
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musikalisch fit im Frühling

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Singsation! im Klassenzimmer
Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg
Di., 18. März 2025 17:00 - 18:30

Singsation! im Klassenzimmer Singen mit Spaß und nachhaltigem Lernerfolg

Gero Schmidt-Oberländer, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“
Do., 20. März 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht zum Kreativpaket „Frühling Frühling du bist da“

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Tipolino BAYERN – Fit in Musik!
Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4
Mo., 24. März 2025 17:00 - 18:30

Tipolino BAYERN – Fit in Musik! Aufbauend und kompetenzorientiert Musik unterrichten in Klasse 1 bis 4

Kerstin Neefischer, Margiana Leinberger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikunterricht & KI
Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven
Mi., 26. März 2025 17:00 - 18:30

Musikunterricht & KI Chancen, Risiken, Zukunftsperspektiven

Florian Aschenbrenner, Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“
Mi., 26. März 2025 19:00 - 19:45

Ukulissimo – Ukulelenunterricht „Die Raupe“

Astrid Hauke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


KeyboardClass First Steps
Klassenmusizieren mit Keyboards
Di., 1. Apr. 2025 17:00 - 18:30

KeyboardClass First Steps Klassenmusizieren mit Keyboards

Sven Stagge, Roman Sterzik
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“
Mi., 2. Apr. 2025 19:00 - 19:45

gitarrissimo® – Gitarrenunterricht zum Lied „Wenn der Frühling kommt“

Anne Lüken
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


Musik? Yes, you can!
Musik Plus: fachübergreifend unterrichten
Do., 3. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik? Yes, you can! Musik Plus: fachübergreifend unterrichten

Michael Fromm, Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken
Do., 3. Apr. 2025 19:00 - 19:45

Vokalissimo – Gesangsunterricht „Es klappert die Mühle“ – ein altes Volkslied neu entdecken

Andrea Nanke
Live Online Workshop
Ticket: 12,00€


MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar
Sa., 5. Apr. 2025 09:00 - 12:00

MusiKonzepTag 2025 – Live-Webinar

Daniel SommerNicole KnorrKati BreuerLucia RufAndré Gatzke
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4
Mi., 9. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4

Katrin-Uta Ringger
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen
Di., 22. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Musikpädagogik – Die perfekte Musikstunde planen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen! – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


MusiX – Digitale Toolbox
Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen
Di., 29. Apr. 2025 17:00 - 18:30

MusiX – Digitale Toolbox Die All-in-one-Lösung mit neuen schüleraktivierenden Funktionen

Markus Detterbeck
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar
Mo., 5. Mai 2025 16:00 - 17:30

Becher-Grooves für Kita-Kids in der Sommerzeit – Interaktives Online-Seminar

Laura Isabel Biastoch
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Der Rhythmus lauert überall!
Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder
Di., 27. Mai 2025 17:00 - 18:30

Der Rhythmus lauert überall! Bodypercussion, Materialpercussion, Texte und Lieder

Uli Moritz
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Mo., 1. Sep. 2025 16:00 - 17:30

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern – Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW

Marieke Bröckers
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!
Mo., 3. Nov. 2025 16:00 - 17:30

Winterklänge – Sternentanz – Ein interaktives Online-Seminar für den U3-Bereich!

Franziska Walter
Live Online Workshop
Ticket: 25,00€


Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte

Do., 17. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Katja Reinbold

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte”

Wie spiele ich mein Flöten-Repertoire „richtig“?

Wenn Du die flötistischen Basics beherrscht, Finger und Ansatz im Griff hast, willst Du Stücke spielen. Was Phrasierung ist, weißt Du. Du setzt die Atemzeichen richtig und gestaltest Deine musikalischen Abschnitte. Dennoch klingt alles irgendwie gleich, egal ob Du Händel oder Doppler spielst.

Woher weiß ein Flötist, wie er seine Stücke „anlegen“ soll? Welche Stilistik muss bei welcher Epoche angewendet werden? Wie trillert man im Barock? Wie weit darf ich mich überhaupt vom Notentext entfernen? Habe ich in der Romantik die gleichen Freiheiten, wie in der Klassik? Wie kann ich es schaffen, aus Tönen Bilder entstehen zu lassen? Diesen wichtigen Fragen geht Dozentin Katja Reinbold in diesem Seminar auf bemusico auf den Grund.

Es werden ebenso barocke Spieltechniken erörtert, wie auch das Gestalten klassischer und romantischer Flötenmusik. Ein kurzer Exkurs in die Flötenmusik des 20. Jahrhunderts gehört ebenso dazu, wie die Diskussion der Frage, warum das überhaupt wichtig ist. Anhand umfangreichen Materials tauchst Du direkt im Online Seminar schon in die verschiedenen Bereiche der Flötenliteratur ein und lernst anhand praktischer Beispiele und Übungen, Dein Wissen direkt anzuwenden.

Themen des Seminars:

  • Stilistische Grundlagen verschiedener Epochen
  • Barocke Spieltechniken und Triller
  • Interpretationsfreiheit in Klassik und Romantik
  • Flötistische Ausdrucksmittel im 20. Jahrhundert
  • Praktische Übungen zur stilgerechten Gestaltung

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte an Flöte

Katja Reinbold

Querflötistin

Katja Reinbold studierte von 1989 bis 1997 an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Zoeller. Sie absolvierte ihr Orchesterdiplom mit Auszeichnung und rundete ihr Studium mit dem Solistenexamen ab.

Neben zahlreichen kammermusikalischen und solistischen Aktivitäten ist sie in verschiedenen Orchestern engagiert. Nach Engagements unter anderem bei den Berliner Symphonikern und der Staatskapelle Berlin war sie über 10 Jahre am Theater des Westens in Berlin als Soloflötistin angestellt.

Seit Anfang der 90er Jahre ist sie Soloflötistin des Kammerorchesters unter den Linden, seit 2001 leitet sie dort das Orchesterbüro. „Ihr Orchester“, bei dem sie Gründungsmitglied ist, hat sich durch intensive Kinder- und Jugendarbeit das Heranziehen des musikalischen Nachwuchses zur Aufgabe gemacht. Neben der Arbeit im Educationbereich legt sie einen großen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Flötisten. So hat sie erfolgreich Schüler auf Wettbewerbe und die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen vorbereitet. 2020 gründet sie die MehrquerCoach Agentur und entwickelt digitale Selbstlernprogramme, die sie unterstützend als Coach begleitet. Durch wöchentlich veröffentlichte Videos auf ihrem YouTube-Kanal begeistert sie die breite Masse mit ihrer empathischen Art für das Querflöte lernen.







Ähnliche Workshops

Prima Vista
Di., 18. März 2025 20:00 - 21:30

Prima Vista

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik
Mi., 19. März 2025 20:00 - 21:30

Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesund üben, gesund musizieren
Do., 20. März 2025 20:00 - 21:30

Gesund üben, gesund musizieren

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Zungentechnik auf der Flöte
Mo., 24. März 2025 20:00 - 21:30

Zungentechnik auf der Flöte

Katja Reinbold
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Transponieren leicht gemacht
Di., 25. März 2025 20:00 - 21:30

Transponieren leicht gemacht

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg
Do., 27. März 2025 20:00 - 21:30

Melodica – das ideale Instrument zum Einstieg

Marianne Baldauf
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


App iRealB als Musiker nutzen
Di., 8. Apr. 2025 20:00 - 21:30

App iRealB als Musiker nutzen

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Trompete – Intonation und Töne treffen
Fr., 11. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Trompete – Intonation und Töne treffen

Peter Protschka
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo
Di., 15. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Yoga für Musiker
Mo., 28. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Yoga für Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!
Di., 6. Mai 2025 20:00 - 21:30

Musiktheorie verstehen – Dein Einstieg in den Tonsatz!

Jonathan Krause
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Mi., 7. Mai 2025 18:00 - 19:30

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen – Drei Online-Kurse mit Uli Menke

Ulrich Menke
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


App iRealB als Musiker nutzen

Di., 8. Apr. 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„App iRealB als Musiker nutzen”

Die digitale Begleit-Band für Auftritte und zum Üben

Mit der App iRealB hast Du eine komplette Begleit-Band immer dabei – perfekt für Dein Üben, Proben und Auftritte! In diesem Online-Seminar auf bemusico zeigt Dir Jonathan Krause, wie Du mit iRealB Akkordfolgen erstellst, Playbacks individuell anpasst und Deine musikalischen Ideen in verschiedenen Stilen zum Klingen bringst. Ob für Jazz, Pop oder Rock – mit dieser App kannst Du Dir eigene Playalongs erstellen und Dein Timing, Deine Phrasierung und Dein Zusammenspiel verbessern.

Inhalte des Seminars:

  • Einführung in die Funktionen von iRealB
  • Erstellen und Bearbeiten von Akkordfolgen
  • Stilrichtungen und Begleitmuster nutzen
  • Tempo, Tonart und Sounds anpassen
  • Tipps für effektives Üben mit Playbacks

Das Seminar richtet sich an alle Musiker, die ihr Üben kreativer gestalten und mit einer virtuellen Band spielen möchten – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Jetzt anmelden und Deine eigene Begleit-Band ins Wohnzimmer holen!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musikerinnen, Musiker, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Amateur- und Profimusiker, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Transponieren leicht gemacht

Di., 25. März 2025 20:00 bis 21:30
Live Online Workshop

Dozent:in: Jonathan Krause

Kosten: 27,90€
Veranstalter: Blasmusik.Digital



„Transponieren leicht gemacht”

So wirst Du sicher im Notenwechsel – mit und ohne Transponiertabelle

Kennst Du das? Du möchtest ein Stück mit anderen Musikern spielen, doch plötzlich passt die Tonart nicht zu Deinem Instrument? Oder Du musst spontan eine Melodie anpassen, aber das Transponieren hält Dich auf? Keine Sorge – mit der richtigen Methode ist das kein Hexenwerk!

In diesem Online-Seminar auf bemusico lernst Du von Jonathan Krause, wie Du Tonarten sicher wechselst und Noten in die passende Lage bringst. Ob für Ensembleproben, Begleitungen oder das spontane Musizieren – mit den richtigen Tricks wirst Du flexibel und kannst Dich in jeder musikalischen Situation souverän zurechtfinden.

Neben einer klar strukturierten Transponiertabelle bekommst Du bewährte Methoden an die Hand, um auch ohne Notenblatt schnell und sicher in andere Tonarten zu wechseln. Jonathan Krause zeigt Dir, wie Du Zusammenhänge zwischen Tonarten verstehst und das Transponieren effektiv in Deinen musikalischen Alltag integrierst.

Themen des Seminars:

  • Warum Transponieren wichtig ist – und wann Du es brauchst
  • Wie Du mit einer Transponiertabelle schneller ans Ziel kommst
  • Praktische Strategien für das Transponieren mit und ohne Noten
  • Übungen, um Deine Sicherheit beim Transponieren zu steigern
  • Transponieren in verschiedenen musikalischen Kontexten (Ensemble, Improvisation, Begleitung)
  • Tipps & Tricks für schnelles Erfassen und Umsetzen neuer Tonarten

Melde Dich jetzt an und mach Dich fit fürs Transponieren – für mehr musikalische Flexibilität und Sicherheit!

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte

Jonathan Krause

Saxophonist, Klarinettist und Flötist

Jonathan Krause ist Saxophonist, Klarinettist und Flötist. Er ist spezialisiert auf Jazz mit langjähriger Erfahrung als Lehrer und Musiker in verschiedenen Bands und Ensembles in Jazz, Funk, Klezmer, Weltmusik, Klassik, Rock & Pop. Seine profunden Kenntnisse in Improvisation und die Arbeit als Arrangeur und Komponist zeichnen ihn aus. Als Bandleader und Sideman ist er in vielen professionellen Projekten tätig, von Big Band über kleine/mittlere Jazz Combos und Pop Bands, klassisches Saxophon Quartett, Klezmer Trio, u.a.

Seit seinem Abschluss hat er in vielen Theatern und Musicals in ganz Deutschland gespielt und ist auf fünf Kontinenten aufgetreten und getourt. Jonathan Krause hat mit seinen eigenen Projekten auf Festivals wie Elbjazz Festival, Lublin Jazz Festival, Cognac Blues Passions, Rock am Ring, Hurricane Festival gespielt.

Derzeit ist Jonathan Krause Klarinettist, Komponist und Manager des PiazuTrios, einem Hamburger Klezmer- und Weltmusik-Ensemble. Seit vielen Jahren ist er Baritonsaxophonist und Flötist in der Hamburger Funkband „Diazpora“. Im Jahr 2019 gründete er „Jones & the Backbeats“, eine Modern Jazz Band aus Bogotá (Kolumbien), als Bandleader und Altsaxophon/Klarinettist.







Ähnliche Workshops

Prima Vista
Di., 18. März 2025 20:00 - 21:30

Prima Vista

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik
Mi., 19. März 2025 20:00 - 21:30

Grundlagen der Phrasierung, Spielweise und Interpretation böhmischer und Egerländer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Gesund üben, gesund musizieren
Do., 20. März 2025 20:00 - 21:30

Gesund üben, gesund musizieren

Sophie Stahl
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Fr., 21. März 2025 15:00 - 18:30

Jazzarrangement und Jazzkomposition – Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025

Prof. Florian Ross
Live Online Workshop
Ticket: 80,00€


Lampenfieber optimieren
Mi., 26. März 2025 20:00 - 21:30

Lampenfieber optimieren

Dirk Hausen
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Eine Polka zum Klingen bringen
Mi., 2. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Eine Polka zum Klingen bringen

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Icebreaker – Brechen Sie das Eis!
Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik
Di., 8. Apr. 2025 17:00 - 18:30

Icebreaker – Brechen Sie das Eis! Spiele und Übungen für eine positive Gruppendynamik

Kristoffer Fynbo Thorning, Tine Fris-Ronsfeld
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Mi., 9. Apr. 2025 18:00 - 19:30

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben? – Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina

Dr. Ana-Marija Markovina
Live Online Workshop
Ticket: 15,00€


Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 10. Apr. 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Spielweise und Funktion der einzelnen Register bei böhmischer Blasmusik
Do., 10. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Spielweise und Funktion der einzelnen Register bei böhmischer Blasmusik

Holger Mück
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo
Di., 15. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Magische Klänge: Saxophon & Orgel im Duo

Claudia Tesorino
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Yoga für Musiker
Mo., 28. Apr. 2025 20:00 - 21:30

Yoga für Musiker

Saskia Worf
Live Online Workshop
Ticket: 27,90€


Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Do., 22. Mai 2025 17:00 - 20:00

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 17. Juni 2025 17:00 - 19:30

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende – Erfolgreich Projekte finanzieren – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€


Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Di., 1. Juli 2025 17:00 - 19:00

Marketing für Musikprojekte – Erfolgreich präsentieren und begeistern – Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Tuba Tuncak
Live Online Workshop
Ticket: 0,00€