„Fagott – Die Staccato-Welt”
Artikulation, Spieltechnik und Präzision
Tauche ein in die faszinierende Welt des Staccato, die weit mehr zu bieten hat, als nur „kurze Töne“. Staccato kann weich, federnd oder trocken sein – in jedem Fall klingt es locker. Staccato findet in kurzen Reflexen oder über lange Strecken Anwendung, gleichmäßig oder rhythmisiert, bei Sprüngen, bei Läufen, mit Akzenten oder ohne Akzente, laut oder leise und natürlich auch schnell. Staccato kannst Du trainieren und pflegen, dabei das Tempo im Laufe der Zeit steigern und die Tonschönheit beeinflussen.
In diesem interaktiven Online Seminar zeigt Dir die erfahrene Fagottistin und Dozentin Annette Winker wie Du Dein Staccato gezielt trainierst und pflegst. Du bekommst praxiserprobte Basisübungen und wertvolle Tipps für die verschiedenen Register auf dem Fagott, die Du direkt anwenden kannst. Anhand von Beispielen aus der Literatur kannst Du direkt im Seminar mit üben.
Die einfache sowie die Doppelzunge spielen hier zwar die Hauptrolle, nebenbei wird Dir jedoch auch die Technik der Tripelzunge und des flächenartigen Staccatos, wie es in der neuen Musik gelegentlich verlangt wird, vorgestellt. Zum selbständigen Weiterarbeiten nach dem Seminar erhältst Du eine umfassende Zusammenfassung als PDF-Datei.
Inhalte des Seminars:
- Einfache / Doppel- / Tripel- und flächenartige Zunge
- Basisübungen mit und ohne Metronom
- Luftführung
- Einsatz des Zwerchfells
- Koordination mit den Fingern
- Einsetzen im laufenden Puls
- Beispiele aus der Literatur
- Fragen und Antworten
Mit ihrer langjährigen Erfahrung bringt Annette Winker nicht nur technische Expertise mit, sondern auch die Fähigkeit, Übungen klar und leicht umsetzbar zu zeigen. Lass Dein Fagott-Staccato glänzen – von der ersten Note bis zur Letzten!
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Fagottisten, Fagottistinnen, Fagottspieler, Fagottspielerinnen, Musiker auf Fagott, Musikerinnen auf Fagott, Hobbymusiker auf Fagott, Hobbymusikerinnen auf Fagott, Instrumentallehrerinnen auf Fagott, Instrumentallehrer auf Fagott, Lehrkräfte für Fagott, Musikschulen, Studenten des Faches Fagott, Studentinnen des Faches Fagott, Jugendausbilder auf Fagott, Jugendausbilderinnen auf Fagott, Studierende auf Fagott, Ausbilder auf Fagott, Ausbilderinnen auf Fagott, Interessenten an Fagott, Dirigenten, Dirigentinnen, Kapellmeister, Interessierte